Agrarpolitik

Özdemir setzt auf die Zukunftskommission

Asymmetrien zu Lasten der Erzeuger beenden
Özdemir setzt auf die Zukunftskommission

© agrarfoto

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will seine Politik an den vorliegenden Konzepten für eine Weiterentwicklung des Agrar- und Ernährungssektors ausrichten. Die Papiere der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) und der Borchert-Kommission enthielten „tolle Ideen“, sagte der Grünen-Politiker am Freitag vergangener Woche in der Bundestagsdebatte zu den Grundzügen seiner …

Pflanzenbau

Sehr gute Ernteergebnisse trotz schwierigen Frühjahrs

LSV Körnermais und Sortenempfehlung
Sehr gute Ernteergebnisse trotz schwierigen Frühjahrs

© Hanse

Die Landessortenversuche Körnermais wurden in Rheinland Pfalz 2021 für das frühe Sortiment in Bergweiler und für das mittelfrühe und mittelspäte Sortiment in Schifferstadt angelegt. Alle drei Versuche konnten beerntet und zusammen mit den Ergebnissen weiterer Standorte aus Baden-Württemberg und Bayern ausgewertet werden. Andrea Hanse …

Aus der Region

Der Klima-Check für jeden Betrieb

Neues Beratungsangebot der Landwirtschaftskammer
Der Klima-Check für jeden Betrieb

© lwk rlp

Klima geht uns alle an. „Und die Landwirtschaft besonders“, mag so mancher Erzeuger mit Blick auf die breit geführten Diskussionen ergänzen. Doch wie klimafreundlich ist ein landwirtschaftlicher Betrieb eigentlich? Und wie kann die Bilanz verbessert werden? Nicht nur im Hinblick auf die Umweltverträglichkeit, sondern …

Unternehmensführung

Hofläden attraktiv gestalten und wirtschaftlich führen

Bauernhof als Einkaufsstätte
Hofläden attraktiv gestalten und wirtschaftlich führen

© LWK-RLP

Die Corona-Pandemie hält uns nun schon seit fast zwei Jahren fest im Griff. Für Hofladenbetreiber bedeutet dies, dass „Hygienekonzepte“ zulasten einer attraktiven Gestaltung ihrer Hofläden in den Vordergrund gerückt sind. Immer mehr Kunden möchten dennoch gerade in solchen Zeiten Produkte bester Qualität und Frische …

Pflanzenbau

Mineraldünger präzise ausbringen

Gegen die „technische Streifenkrankheit“
Mineraldünger präzise ausbringen

© Schopp

Ziel der mineralischen Düngung ist es, die Einzelpflanzen optimal mit Nährstoffen zu versorgen. Das Maß für die Genauigkeit der Dünger­ausbringung ist der Variationskoeffizient (VK). Oftmals wird der VK auch als Streufehler bezeichnet. Er bildet die mittlere prozentuale Abweichung der Ist-Streumenge von der Soll-Streumenge je …

Aus der Region

Ministerium gibt Hinweis auf Notfallpläne

Auswirkung der Omikron-Variante auf Betriebe
Ministerium gibt Hinweis auf Notfallpläne

© Archiv

Als Teil der Ernährungswirtschaft ist die Landwirtschaft Teil der kritischen Infrastruktur (KRITIS). Darum ist es von besonderer Bedeutung, dass die Produktion auch unter verschärften Pandemiebedingungen aufrecht erhalten bleibt, schreibt das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in einem offenen Brief an die Landwirte. …

Aus der Region

Blick hinter die Kulissen einer Absetzerauktion

Das Gewicht muss zum Alter passen
Blick hinter die Kulissen einer Absetzerauktion

© Büsse

In Hessen ist die Mutterkuhhaltung im bundesweiten Vergleich eher kleinstrukturiert. Die Bestandsgrößen sind oft niedrig. Eine Möglichkeit, auch für die Absetzer von diesen Betrieben einen guten Preis zu erzielen, ist die Vermarktung über eine Auktion. Von der vorhandenen Infrastruktur können sowohl Käufer als auch …

Aus der Region

Hiwwel & Herz

Das Urlaubsmagazin 2022/23 für Rheinhessen
Hiwwel & Herz

© Rheinhessentouristik

Der Bogen der Geschichten ist weit gespannt: persönliche Porträts erfolgreicher Biowinzer, die besten Gründe für eine Wanderung auf dem Rheinterrassenweg oder die noch frische Anerkennung der SchUM-Stätten als UNESCO-Welterbe – die Stories im neuen Urlaubsmagazin „Hiwwel & Herz“ sind so vielfältig wie die Region. …

Obst- und Gemüsebau

Erdbeeren im Franchise-System anbauen?

Den Erdbeeranbau neu denken
Erdbeeren im Franchise-System anbauen?

© Setzepfand

Der Erdbeeranbau wird sich verändern. Davon geht Markus Staden, Geschäftsführer von Kraege Beerenpflanzen, aus. In seinem Vortrag auf dem Beerensymposium im Rahmen der expoSE im Oktober skizzierte er den Wandel vom immer weiter schrumpfenden Freilandanbau hin zu Gewächshauskulturen und vertikalen Anbausystemen, die im Franchise-System …

Rinder

Kuh und Kalb einen guten Start ermöglichen

Abkalbebuchten sinnvoll gestalten
Kuh und Kalb einen guten Start ermöglichen

© Kanswohl

Ein guter Start der Milchkühe in die Laktation beginnt beim Abkalben, in diesem Bereich gibt es in einigen Betrieben noch Verbesserungsbedarf. Worauf bei der Gestaltung des Abkalbebereiches geachtet werden sollte, erläutern Prof. Norbert Kanswohl, Universität Rostock/Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (M-V) sowie Dr. …

Aus der Region

Neuer Geschäftsführer bei der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar

Schulterschluss zwischen LKV und Milag
Neuer Geschäftsführer bei der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar

© milag

Vergangene Woche ernannte der Vorstand der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar (Milag) André Nolden zum neuen Geschäftsführer der Milag. Drei Tage in der Woche bleibt er Melktechnikspezialberater des Landeskontrollverbandes Rheinland-Pfalz-Saar, teilte die Milag in einer Pressemeldung mit.

Agrarpolitik

Höhere Ausschreibungsmengen für Wind- und Sonnenstrom

80 Prozent erneuerbare Stromerzeugung bis 2030
Höhere Ausschreibungsmengen für Wind- und Sonnenstrom

© landpixel

Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck will die im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verankerten Ausschreibungsmengen für Wind- und Sonnenstrom anheben, um so die Weichen für 80 Prozent erneuerbare Stromerzeugung bis zum Jahr 2030 zu stellen. Die EEG-Novelle ist ebenso wie ein „Solarbeschleunigungspaket“ mit einer geplanten Solarpflicht für gewerbliche …