Landtechnik

Die brauchen was zu beißen

Selbstfahrende Futtermischwagen von 12 bis 16 m³
Die brauchen was zu beißen

© Fübbeker

Bei der Futtervorlage spielen Futtermischwagen eine große Rolle. Die Industrie bietet hier eine vielfältige Auswahl, die sich unter anderem bei der Bauart, beim Mischsystem und bei der Größe unterscheiden. Welche selbstfahrenden Futtermischwagen in der Größenordnung von 12 bis 16 m³ derzeit von den Herstellern …

Pflanzenbau

Preisgekröntes Betriebskonzept an der Lahn

Die Vielfalt macht´s
Preisgekröntes Betriebskonzept an der Lahn

© Becker

Heiko Schmidt aus Runkel-Schadeck bei Limburg hat es beim diesjährigen CeresAward ins Finale der letzten drei Bewerber in der Rubrik Ackerbauer geschafft. Sieger wurde Jochen Buß aus der Westpfalz (s. LW 46, S. 24). Schmidt überzeugte die Jury mit Hightech und einem breit aufgestellten …

Lifestyle

Auswendiglernen ist pure Fitness für das Gehirn

So klappt's auch mit der Weihnachtsmaus
Auswendiglernen ist pure Fitness für das Gehirn

© Silke Bromm-Krieger

Früher lernten Kinder oft Weihnachtsgedichte auswendig, die sie am Heiligabend mit leuchtenden Augen unter dem Tannenbaum aufsagten. Mittlerweile ist diese schöne Tradition zunehmend in Vergessenheit geraten. Zu Unrecht, wie Lernexperte Prof. Dr. Martin Schuster findet. Er sagt: „Auswendiglernen ist pure Fitness fürs Gehirn.“ Also, …

Aus der Wirtschaft

Bio-Gut Rosenthal lässt Bruderhähne aufziehen

Kooperation mit Vertragspartner Engelnhof
Bio-Gut Rosenthal lässt Bruderhähne aufziehen

© Engelnhof

Das Bio-Gut Rosenthal der Familie Gauer aus Bergneustadt in Nordrhein-Westfalen hält Legehennen nach Bioland-Richtlinien und sortiert, verpackt sowie vermarktet als zertifizierte Eierpackstelle auch Eier anderer Betriebe (siehe LW-Interview www.lw-heute.de/-nachfrage-nach-bioeiern-boomt). Beliefert werden Kunden zwischen Hamburg und Rheinland-Pfalz. Das Bio-Gut Rosenthal lässt jetzt seine eigenen Bruderhähne …

Geflügel

„Als Tierhalter durch die Hühnerbrille schauen“

Seminar zur Mobilstallhaltung in der kalten Jahreszeit
„Als Tierhalter durch die Hühnerbrille schauen“

© landpixel

„Wie mache ich meine Legehennen und meinen Mobilstall winterfest?“ war vergangene Woche das Thema eines Online-Seminars, veranstaltet vom Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR), Bad Kreuznach. Offenbar besteht großes Interesse an dem Thema; über hundert Teilnehmer waren zu dem Seminar gemeldet, auch …

Agrarpolitik

Bundesweiter Wolfsbestand deutlich gewachsen

157 Rudel, 27 Wolfspaare und 19 sesshafte Einzelwölfe
Bundesweiter Wolfsbestand deutlich gewachsen

© imago/Martin Wagner

Die Zahl der Wölfe hat auch nach den amtlichen Erhebungen deutlich zugenommen. Das geht aus den Erhebungen der Bundesländer hervor, deren Auswertung das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf vergangene Woche veröffentlicht haben. Demnach gab es …

Zur Sache

Erosion der Direktzahlungen

Erosion der Direktzahlungen

© Archiv LW

Auf EU-Ebene ist das Gesetzgebungsverfahren für die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ab 2023 mit der Zustimmung von Parlament und Ministerrat in den vergangenen Wochen abgeschlossen worden. In Deutschland steht am 17. Dezember noch eine Bundesratssitzung auf der Tagesordnung, auf der über die GAP-Durchführungsverordnungen entschieden …

Agrarpolitik

Bauernverband will mit Özdemir zusammenarbeiten

Lob für Pragmatismus des designierten Ministers
Bauernverband will mit Özdemir zusammenarbeiten

© imago/Metodi Popow

Seine Bereitschaft zur Kooperation mit dem designierten neuen Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, betont. „Es geht darum, gemeinsam Lösungen für die anstehenden Herausforderungen zu entwickeln“, sagte Rukwied am vergangenen Freitag gegenüber Journalisten. Der Bauernpräsident kündigte an, kurzfristig …

Landjugend

Vereinsarbeit derzeit eine Kraftanstrengung

Erfolgreicher digitaler Landesausschuss
Vereinsarbeit derzeit eine Kraftanstrengung

© HLJ

Die Delegierten des Landesausschusses der Hessischen Landjugend trafen sich kürzlich per Zoom. Übliche Regularien und das umfangreiche Jahresprogramm 2022 wurden vorgestellt. Die Delegierten verabschiedeten einstimmig den Haushalt 2020 und entlasteten Landesvorstand und Geschäftsführung. Der neue Landeshaushalt für das Jahr 2022 wurde von Landesvorsitzender Lisa …

Schweine

Der Bio-Schweinemarkt ist eine Nische

Nachfrage übersteigt aber das Angebot
Der Bio-Schweinemarkt ist eine Nische

© landpixel (1), Wucherpfennig (2)

Bio-Schweine sind weiter sehr gefragt. Seit längerem übersteigt die Nachfrage das Angebot und demzufolge sind die Preise in den vergangenen Monaten für Bio-Schweine und Bio-Ferkel weiter gestiegen. Zudem hat der Handel verstanden, dass die Bereitschaft der Betriebe zur Umstellung nur zu vollkostendeckenden Preisen vorhanden …

Agrarpolitik

Ampel bekennt sich zum Umbau der Tierhaltung

Keine direkten Hinweise auf Borchert-Kommission
Ampel bekennt sich zum Umbau der Tierhaltung

© imago/Bildgehege

SPD, Grüne und FDP bekennen sich zu einem Umbau der Tierhaltung in Deutschland und dessen Unterstützung, bleiben aber bei der Ausgestaltung und Finanzierung vage. Man strebe an, „ein durch Marktteilnehmer getragenes finanzielles System zu entwickeln, mit dessen Einnahmen zweckgebunden die laufenden Kosten landwirtschaftlicher Betriebe …

Landfrauen

Bezirksverein Heppenheim feiert 70. Jubiläum

„Du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort“
Bezirksverein Heppenheim feiert 70. Jubiläum

© BV Heppenheim

Mit den Zeilen von Jochen Mariss „Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst: Du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort“, begrüßte Marita Billau, Vorsitzende des Bezirksvereins (BV) Heppenheim, ihre Landfrauen und Ehrengäste in der Mehrzweckhalle in Einhausen. …