Obst- und Gemüsebau

Hilfen für den Kernobstanbau werden entwickelt

Apfeltag des DLR Rheinpfalz in Klein-Altendorf
Hilfen für den Kernobstanbau werden entwickelt

© Thomas Kühlwetter

In diesem Jahr konnte der Apfeltag des DLR Rheinpfalz – in Zusammenarbeit mit der Uni Bonn und der Landwirtschaftskammer NRW – wieder in gewohnter Weise stattfinden. Außer auf dem informativen Rundgang konnten sich die zahlreichen Besucher auch an Firmenständen informieren.

Tierhaltung allgemein

Künftige Ausgestaltung der Tierhaltung jetzt definieren

Podiumsdiskussion zu zukunftsweisenden Stallkonzepten
Künftige Ausgestaltung der Tierhaltung jetzt definieren

© Andreas Pelzer

Die Borchert-Kommission empfiehlt einen Umbau der Tierhaltung zu geringeren Besatzdichten und mehr Tierwohl. Doch wie sehen die Tierhaltung und die Ställe der Zukunft aus? Damit beschäftigen sich Fachleute und Berater aus den Landwirtschaftskammern und Landesbetrieben schon seit einigen Jahren. Sie haben im Rahmen der …

Aus der Region

Klimaschutz ohne Waldschutz ist unmöglich

Forstwirtschaft im Krisenmodus – gibt es Perspektiven?
Klimaschutz ohne Waldschutz ist unmöglich

© wbv rlp

„Die extremen Wetter der letzten Jahre als Folge des Klimawandels stellen eine Zäsur in der Waldentwicklung dar“, stellte Christian Keimer, Vorsitzender des Waldbesitzerverbandes für Rheinland-Pfalz in Boppard im Rahmen der Mitgliederversammlung des Waldbesitzerverbandes RLP Ende September fest.

Agrarpolitik

Das soll es für die Umsetzung der Öko-Regelungen geben

Bundesminsterium legt Zahlen für die Dotierung vor
Das soll es für die Umsetzung der Öko-Regelungen geben

© imago/Blickwinkel Brache

Das Bundeslandwirtschaftsministerium drückt bei den Detailregelungen zur Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) aufs Tempo. Ungeachtet der noch nicht abgeschlossenen Ressortabstimmung hat das Ministerium seine Entwürfe einer GAP-Direktzahlungen-Verordnung sowie einer GAP-Konditionalitäten-Verordnung am Mittwoch der vergangenen Woche den Ländern sowie Verbänden übermittelt. Die sind aufgerufen, bis …

Zur Sache

Der 21er – herausfordernd und arbeitsintensiv

Der 21er – herausfordernd und arbeitsintensiv

© Archiv LW

Der 21er Jahrgang wird im Gedächtnis bleiben, weil er den Winzern alles abverlangte und die volle Aufmerksamkeit beanspruchte vom Weinberg bis zum Keller. Nach spätem Austrieb und entsprechend später Blüte breiteten sich in allen Anbaugebieten Pilzinfektionen aus. Ständige Niederschläge befeuerten Peronospora, aber auch Oidium …

Märkte und Preise

Kartoffeleinkäufe auf Normalmaß geschrumpft

Einkaufsmengen im Juli jedoch höher als sonst üblich
Kartoffeleinkäufe auf Normalmaß geschrumpft

© landpixel

Die Kartoffeleinkäufe privater Haushalte in Deutschland sind meistens im Sommer etwas geringer als in anderen Monaten, vor allem wenn es sehr warm ist und Schulferienzeit herrscht. Wie eine Analyse der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft auf Basis des GfK-Haushaltspanels zeigt, lagen die Einkaufsmengen im Juli höher als …

Märkte und Preise

Schlachtschweinepreise: Abwärtstrend setzt sich fort

VEZG-Preis vergangene Woche weiter gesenkt
Schlachtschweinepreise: Abwärtstrend setzt sich fort

© Agrarfoto

Am deutschen Schlachtschweinemarkt ist nach wie vor keine Entspannung in Sicht. Das Schweineangebot nimmt, wie auch die Schlachtgewichte, saisonal zu; doch benötigt werden die größeren Stückzahlen nicht. Im Vorfeld der maßgeblichen Schlachtschweinenotierung hatten mehrere Schlachtbetriebe – mit Verweis auf den schwachen Fleischmarkt – auf …

Pflanzenbau

Bei Spelzweizen auf die Standfestigkeit achten

Ergebnisse der Landessortenversuche Öko-Dinkel 2021
Bei Spelzweizen auf die Standfestigkeit achten

© Schmidt

Dinkel gilt als gesund, gut verträglich und erfreut sich damit bei den Verbrauchern immer größerer Beliebtheit. Nach dem Entspelzen wird er hauptsächlich zum Backen verwendet, aber auch in der Flocken- und Nudelherstellung findet er Verwendung. Wegen seiner geringen Ansprüche wird er auch von den …

Aus der Region

Handel erweitert Arbeitskreis Industrie-Landwirtschaft

Edeka-Manager Schneeweiß zum Vorsitzenden gewählt
Handel erweitert Arbeitskreis Industrie-Landwirtschaft

© Bernd Weber

Hans-Richard Schneeweiß ist der neue Vorsitzende des Arbeitskreises Industrie-Landwirtschaft Hessen. Der Geschäftsführer von Edeka Hessenring wurde am Montag in Friedrichsdorf von der Mitgliederversammlung einstimmig gewählt. Er folgt auf den ehemaligen Geschäftsführer der Syngenta Agro GmbH Deutschland Dr. Hans Theo Jachmann, der nicht mehr angetreten …

Landjugend

Landjugend Friedberg fährt nach Rumänien

Vorstand unverändert
Landjugend Friedberg fährt nach Rumänien

© Landjugend Friedberg

Am vergangenen Wochenende fand die Jahreshauptversammlung der Landjugend Friedberg als Präsenzveranstaltung in der Gaststätte „Zur Reichspost“ in Butzbach-Fauerbach statt. Der Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Johanna Friedewald als 1. Vorsitzende, Daniel Knorr als 2. Vorsitzender, Elisa Friedewald als Schriftführerin sowie Torben Reitz als Kassenwart wurden …

Agrarpolitik

Viele Schweinehalter planen Betriebsaufgabe

Auflagenflut und fehlende Planungssicherheit
Viele Schweinehalter planen Betriebsaufgabe

© LW

Rund die Hälfte aller deutschen Schweinehalter will in den nächsten zehn Jahren aus der Produktion aussteigen. Dies ist das alarmierende Ergebnis einer von der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) im Juli und August durchgeführten Umfrage bei 1 048 Erzeugern, auf die rund 10 Prozent des Gesamtbestandes entfallen. …

Aus der Wirtschaft

Mobile Geflügelställe für Hühner, Hähnchen und Puten

Tiergerechte und komfortable Haltung
Mobile Geflügelställe für Hühner, Hähnchen und Puten

© Werkfoto

Mobile Geflügelställe kommen bei Verbrauchern gut an und werden von immer mehr Landwirten genutzt. Für Legehennen, Masthähnchen oder Puten gibt es Modelle des englischen Herstellers Mc Gregor, die in Deutschland von Geflügelversand.de vertrieben werden. Das Unternehmen stellt das System in einer Pressemitteilung vor. Als …