Pflanzenbau

Luzerne und Rotklee sind ökologisch und wirtschaftlich

Feinkörnige Leguminosen als mehrjährige „Futter-ÖVF“
Luzerne und Rotklee sind ökologisch und wirtschaftlich

© David

Feinkörnige Leguminosen, insbesondere Luzerne, aber auch Rotklee, haben sich in den vergangenen Dürrejahren als zuverlässige Grundfutterlieferanten bestätigt. Zudem sind sie gefragte regionale Eiweißfuttermittel, die sich in die intensive Milchviehfütterung integrieren lassen und so nicht selten die Grundfutterleistung deutlich steigern. Der mehrjährige Futterbau ist zudem …

Landjugend

Die Q-Mobil-Sommertour geht bald los

Spielmobil der Landjugend reist durch Hessen
Die Q-Mobil-Sommertour geht bald los

© Hessische Landjugend

Da die Sommerfreizeiten der Hessischen Landjugend dieses Jahr aufgrund von Corona nicht stattfinden können, hat sich der Landesverband überlegt, sein Q-Mobil zu den Gruppen auf Tour zu schicken. In der Zeit vom 1. bis 9. August sowie vom 14. bis 16. August geht das …

Aus der Wirtschaft

DMK Group meldet stabile Geschäftsentwicklung 2019

Überschuss unter gegebenen Bedingungen „solide“
DMK Group meldet stabile Geschäftsentwicklung 2019

© Werkfotos

Die DMK Group blickt trotz eines massiven Unternehmensumbaus auf ein stabiles Geschäftsjahr 2019 zurück und sieht sich für die kommenden Jahre gut aufgestellt. Wie das Molkereiunternehmen kürzlich anlässlich der Veröffentlichung des Geschäftsberichts weiter mitteilte, lag sein Umsatz 2019 mit 5,8 Mrd. Euro über dem Vorjahresniveau …

Aus der Region

Landjugend Schwalm organisiert Schlepperkino

Was nicht passt, wird passend gemacht
Landjugend Schwalm organisiert Schlepperkino

© Ulrich Köster

Eigentlich wollte die Landjugend Schwalm bereits Ende März ihre Young Farmers Fete in Fritzlar feiern – dann kam die Corona-Krise und machte den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung. Vorsitzender Marten Lotz und seine Mitstreiter gaben jedoch nicht auf und sorgten kürzlich für eine …

Pferde

Bedarfsempfehlungen in der Pferdefütterung zu wenig beachtet

Weniger Vitamin A sowie D und kein zusätzliches Biotin nötig
Bedarfsempfehlungen in der Pferdefütterung zu wenig beachtet

© agrarfoto

2014 hat die Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (GfE) neue Empfehlungen für die Energie- und Proteinversorgung veröffentlicht sowie für den Mineralstoff- und Vitaminbedarf. In der praktischen Pferdefütterung werden die neuen Bedarfswerte bisher nur unzureichend beachtet. Die Mineralstoff- und Vitaminbedarfswerte werden daher im Folgenden noch einmal erläutert. …

Jagd, Forst und Natur

Kartellklage über 121 Mio. Euro für gemeinsamen Holzverkauf

Prozessfinanzierer treibt Forderung der Sägeindustrie ein
Kartellklage über 121 Mio. Euro für gemeinsamen Holzverkauf

© Archiv LW

Eine Klage gegen das rheinland-pfälzische Forstministerium über rund 121 Millionen Euro Schadensersatz aufgrund angeblich kartellrechtswidriger Rundholzverkaufspraxis ist beim Landgericht Mainz eingegangen, teilte das Forstministerium von Ministerin Ulrike Höfken am Donnerstag vergangener Woche mit. Wie Ressortchefin Ulrike Höfken bemerkte, betrifft die Klage im Grunde nahezu …

Agrarpolitik

Fleischwirtschaft akzeptiert Verbot von Werkverträgen

Unternehmen wollen Mitarbeiter direkt anstellen
Fleischwirtschaft akzeptiert Verbot von Werkverträgen

© imago images/Christian Grube

Führende Unternehmen und Verbände der Fleischwirtschaft haben eine Wende vollzogen und wollen das zuvor noch heftig kritisierte Gesetzesvorhaben der Bundesregierung zum Verbot von Werkverträgen in den Kernbereichen Schlachten und Zerlegen nun mittragen und umsetzen. Vergangene Woche verschickten die großen Fleischunternehmen Tönnies, Westfleisch und die …

Gesundheit

Aktiv gegen Hautkrebs

Neues Präventionsangebot nutzen
Aktiv gegen Hautkrebs

© imago images/IP3press

Arbeiten Beschäftigte viel im Freien, sind Arbeitgeber verpflichtet, ihnen eine arbeitsmedizinische Vorsorge zum UV-Schutz anzubieten. Bestimmte Hautkrebsformen, nämlich das Plattenepithelkarzinom und die multiple aktinische Keratose, landläufig auch als Weißer Hautkrebs bekannt, sind als Berufskrankheiten anerkannt. Alleine in 2018 wurden der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten …

Pflanzenbau

Schnecken gar nicht erst zum Problem werden lassen

Schneckenbekämpfung in Winterraps und Getreide
Schnecken gar nicht erst zum Problem werden lassen

© Schaaf

Jährlich treten immer wieder Probleme durch Schneckenfraß, insbesondere in der Keim- und Auflaufphase von Raps und Getreide, auf. Aufgrund der eher trocke­nen Witterung haben es die Schnecken allerdings zurzeit schwer. Förderlich für die Entwicklung beziehungsweise das Überleben sind milde Winter und eine feuchte Jahreswitterung. …

Aus der Region

Biodiversität im artenreichen Grünland wird erfasst

Erneute Grünlandkartierung des Landesamts für Umwelt in Rheinland-Pfalz
Biodiversität im artenreichen Grünland wird erfasst

© LfU

„Wiesen und Weiden sind Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten und Hotspots der Biodiversität. Mit der angelaufenen Grünlandkartierung wird als Teil des landesweiten Biotopkatasters systematisch unser gesetzlich geschütztes Grünland und die dort auffindbare Flora erfasst“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken in der Nähe von Zilsdorf …

Landfrauen

Richtig essen für den Klimaschutz

Neue Projekt-Webseite ist online gegangen
Richtig essen für den Klimaschutz

© LFV

Kulinarisch kochen und damit das Klima schützen? Das wäre einfach genial – und das ist es: Das Projekt des Landfrauenverbandes Hessen (LFV) „Klimabewusste Ernährungsbildung“ zeigt, wie es geht. Aufgrund der Corona-Pandemie pausieren zwar die Ernährungsbildungsprojekte des LFV in den hessischen Schulen und Landfrauenvereinen. Still …

Aus der Region

Süßkirschenanbau mit langer Tradition in Witzenhausen

Bereits im 18. Jahrhundert Handel mit Kirschen
Süßkirschenanbau mit langer Tradition in Witzenhausen

© Walther

Die Stadt Witzenhausen mit ihren umliegenden Dörfern kann auf eine sehr lange Tradition des Süßkirschenanbaues zurückblicken. Seit Jahrhunderten prägen Süßkirschenbäume an den Hängen des Werratales die Region. Weit über einhunderttausend großkronige Süßkirschenbäume verwandeln jährlich im Frühjahr zur Blütezeit das Land in ein weißes Blütenmehr. …