Jagd, Forst und Natur

Es gibt keine Superbaumart – gemeinsam stark

Auf der Suche nach der richtigen Baumart
Es gibt keine Superbaumart – gemeinsam stark

© Setzepfand

„Es gibt keine Superbaumart“, sagte Fabian Keck, der 30-jährige Revierleiter von Alsenz-Obermoschel, der mit neun weiteren Revieren zum Forstamt Donnersberg gehört. 2 000 ha groß ist sein Revier im Nordpfälzer Bergland, und was das bedeutet, kann nur einer wissen, der die Region kennt: Tiefe …

Rinder

Viel Kuhkomfort, aber höherer Arbeitsaufwand

Kompostierungsstall: Arbeitszeit in einem Praxisbetrieb gemessen
Viel Kuhkomfort, aber höherer Arbeitsaufwand

© Hoy

Der Kompostierungsstall besitzt Vorteile aus der Sicht des Tierwohls, aber er ist aufwändiger zu bewirtschaften als ein Liegeboxenlaufstall. Therese Däumler und Prof. Steffen Hoy haben Arbeitszeitmessungen in einem Praxisbetrieb durchgeführt und erläutern die Ergebnisse. Im Kompostierungsstall werden die Kühe auf einer etwa 40 cm …

Verbraucher

Tipps zur Vorratshaltung in Notsituationen

Kurze Wege und regionaler Einkauf
Tipps zur Vorratshaltung in Notsituationen

© imago images/argum

Früher war es selbstverständlich, Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten einzukochen, in die Erdmiete zu legen, Kartoffel im Keller zu lagern, Produkte einzufrieren und eine gefüllte Vorratskammer zu haben. In den meisten ländlichen Haushalten wird dies auch immer noch so praktiziert. Wer das …

Agrarpolitik

Nach Protesten einigt sich Aldi mit Milchindustrie auf Einkaufspreise

Discounter zahlt doch mehr für Frischmilch
Nach Protesten einigt sich Aldi mit Milchindustrie auf Einkaufspreise

© DBV/Tanja Schnitzler

Die bundesweiten Blockaden der Zentrallager von Aldi durch Bauern, die gegen eine Senkung des Einkaufspreises für Frischmilch protestiert hatten, haben Wirkung gezeigt. Etwas überraschend gaben Aldi Nord und Süd gemeinsam am vergangenen Donnerstag bekannt, dass die Verhandlungen für Produkte der „weißen Linie“ bereits zum …

Schweine

Streptokokken – Dauergast im Schweinestall

Erreger in allen Altersgruppen verbreitet
Streptokokken – Dauergast im Schweinestall

© agrarfoto (1), Holling (2)

Jeder Schweinehalter kennt Streptococcus suis – ein grampositives, kokkoides Bakterium, das zur natürlichen Keimflora der Haut, Schleimhäute und Mandeln beim Schwein gehört, aber auch in der Tierumgebung, zum Beispiel in Staub, regelmäßig zu finden ist. Dr. Carolin Holling, Fachtierärztin für Schweine von der Landwirtschaftskammer …

Pflanzenbau

Grünlandmanagement im (Klima-) Wandel

Optimale Frühjahrspflege für Grünlandbestände nach Trockenheit
Grünlandmanagement im (Klima-) Wandel

© David

Im Frühjahr 2020 zeigen sich viele Grünlandbestände gezeichnet von den vergangenen Dürren. Hinzu kommen Mäuseschäden, die zuletzt teils dramatisches Ausmaß angenommen haben. In vielen viehstarken Betrieben sind die Futterreserven knapp geworden, nicht selten musste Grundfutter zugekauft werden. Für 2020 rechnen Experten mit einer erneuten …

Aus der Region

Bauernverband Gießen/Wetzlar/Dill tagte

„Man kann nicht alles mit Geld ausgleichen“
Bauernverband Gießen/Wetzlar/Dill tagte

© Becker

Neben dem Geschäftsbericht und Ehrungen standen Themen wie Flächenverluste, Betriebsaufgaben, Umweltauflagen, Beiträge und Öffentlichkeitsarbeit im Mittelpunkt der Diskussionen anlässlich der Mitglieder-offenen Vertreterversammlung des Verbandes. Erstmals stellte sich im Bürgerhaus Hüttenberg der Geschäftsführer des Landwirtschaftsverlages Hessen, Josef Benner, auch als neuer stellvertretender HBV-Generalsekretär mit einem …

Sonderveröffentlichung

Landwirtschaft in Tansania erlebt

Reise mit Wochenblatt-Lesern durch Ostafrika
Landwirtschaft in Tansania erlebt

© Brueggemann

Mit 38 Lesern landwirtschaftlicher Wochenblätter ging es kürzlich auf eine Reise durch Tansania und auf die Insel Sansibar, auf der die Reisenden auch die Landwirtschaft erkunden konnten. Tansania ist heute ein sicheres und politisch stabiles Land, dessen Wirtschaft sich, wie auch die Agrarwirtschaft, entwickelt …

Aus der Region

Meisterbriefübergabe in Bruchsal

Auch Pfälzer Meister sind dabei
Meisterbriefübergabe in Bruchsal

© Silvia Rueß

Zehn junge Meisterinnen und Meister der Landwirtschaft im Regierungsbezirk Karlsruhe haben beim 16. Bauerntag des Bauernverband Karlsruhe in Bruchsal ihren Meisterbrief verliehen bekommen. „Wir gratulieren allen neuen Meisterinnen und Meistern zu ihrem Erfolg“, eröffnete Hermann Rechner, Bildungsreferent im Regierungspräsidium Karlsruhe, die Übergabe der Briefe. …

Schweine

Coronavirus drückt Schlachtschweinenotierung nach unten

Verluste bei Ausfuhren nach Italien treffen Exporteure
Coronavirus drückt Schlachtschweinenotierung nach unten

© agrarfoto

Am deutschen Schlachtschweinemarkt sind die Preise unter Druck geraten. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) musste am Mittwoch vergangener Woche ihre Leitnotierung um 6 Cent auf 1,96 Euro/kg Schlachtgewicht (SG) senken. Zuvor hatten die Schlachtbetriebe auf eine noch deutlichere Korrektur des …

Agrarpolitik

Bund und Länder streiten über die Düngeverordnung

Kein Einvernehmen bei Ministertreffen in Berlin
Bund und Länder streiten über die Düngeverordnung

© landpixel

Eine gemeinsame Position von Bund und Ländern zur Novelle der Düngeverordnung ist bislang nicht in Sicht. Ein Treffen der Länder­agrar- und Umweltminister am vergangenen Donnerstag brachte keine Annäherung. Während Vertreter der Bundesregierung erneut deutlich machten, dass sie angesichts der drohenden Klageeinreichung gegen Deutschland durch …

Zur Sache

Zeit der Einschränkungen

Zeit der Einschränkungen

© Archiv LW

Die starken Einschränkungen im öffentlichen Leben, die aufgrund der Corona-Pandemie in Deutschland und anderen europäischen Ländern umgesetzt werden, stellen auch die Landwirtschaft in vielfacher Hinsicht vor Herausforderungen. Sehr konkret ist die Sorge der Sonderkulturbetriebe angesichts der immer höheren Grenzbarrieren, dass genügend Saisonarbeitskräfte beispielsweise für …