Tierhaltung allgemein

Neue Vorschriften für die Festmistlagerung

Was ist ab Januar 2020 zu beachten?
Neue Vorschriften für die Festmistlagerung

© Hamann-Lahr

Seit die Düngeverordnung (DüV) am 26. Mai 2017 in Kraft getreten ist, gelten neue Regeln hinsichtlich Mindestlagerdauer und der Sperrfrist zur Ausbringung von Festmist. Ebenso sind die technischen Regeln zur Ausführung von Festmistplatten seit 2017 neu formuliert worden. Was das für tierhaltende Betriebe im …

Agrarpolitik

Bundesregierung sieht sich im Agrarbereich auf gutem Weg

Halbzeitbilanz listet bisher Erreichtes auf
Bundesregierung sieht sich im Agrarbereich auf gutem Weg

© imago images/IPON

Die Aufstockung der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“, umfangreiche Hilfen für Land- und Forstwirte zur Bewältigung der Dürrefolgen sowie der Beschluss zur Einführung eines staatlichen Tierwohlkennzeichens sind zentrale Vorhaben im Agrarbereich, die die Bundesregierung eigenen Angaben zufolge in dieser Legislaturperiode bislang umgesetzt …

Landtechnik

Globale Landwirtschaft mit lokaler Verantwortung

Agritechnica mit innovativem Messekonzept
Globale Landwirtschaft mit lokaler Verantwortung

© DLG

Die globale Plattform der Landtechnik, die Agritechnica in Hannover, steht 2019 unter dem Leitthema „Global Farming – Local Responsibility“ und wartet mit attraktivem Ausstellungsangebot, neuen Themen und Besucher-Services sowie Internationalen Konferenzen, Tagungen und Foren auf.

Märkte und Preise

Preise für Getreide stabil, Kartoffeln ausbaufähig

Freie Teilmengen von Kartoffeln verkaufen?
Preise für Getreide stabil, Kartoffeln ausbaufähig

© landpixel

Der IGC reduzierte in seinem aktuellen Bericht die Schätzung der Weltweizenproduktion auf 762 Mio. t und liegt damit um 2 Mio. t niedriger als im Vormonat. Ausschlaggebend dafür sind in erster Linie die gesunkenen Ernteerwartungen in Australien. Hans Jürgen Hölzmann gibt einen Überblick über …

Aus der Region

Hessens Junglandwirte feierlich verabschiedet

Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung 2019
Hessens Junglandwirte feierlich verabschiedet

© Wend, LLH

Beim Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung in Alsfeld haben die diesjährigen Absolventen in der Landwirtschaft ihre Zeugnisse erhalten und ihren Berufsabschluss in einem würdigen Rahmen gefeiert. Die alljährlich vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) und dem Hessischen Bauernverband (HBV) gemeinsam organisierte Veranstaltung zur Übergabe der Abschlusszeugnisse, …

Landtechnik

Gold für elektrische Traktor-Geräte-Kombi

Gold- und Silbermedaillen auf der Agritechnica, Teil 2
Gold für elektrische Traktor-Geräte-Kombi

© Werkfotos

Die erste Hälfte der 40 von der DLG-Neuheitenkommission ausgezeichneten Innovationen wurde im letzten Heft vorgestellt. Hier nun die weiteren Silber- und der einzige Goldmedaillen-Gewinner der Agritechnica 2019, die Mitte November in Hannover stattfindet.

Milchwirtschaft

Auf Akzeptanz und Dialog mit den Verbrauchern setzen

Zukunftsforum Hochwald: Konsumlaune ist ungebrochen
Auf Akzeptanz und Dialog mit den Verbrauchern setzen

© Hochwald

Die Welt hat sich verändert und die Gesellschaft stellt neue und ganz andere Ansprüche an die Landwirtschaft. Wie muss die Milchbranche mit den Wünschen der Gesellschaft und mit der zunehmenden Entfremdung zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft umgehen? Antworten hierauf gab das Zukunftsforum Milch, zu dem …

Pflanzenbau

Trockenheit limitierte die Honigmenge

Rückblick auf die Bienensaison 2019
Trockenheit limitierte die Honigmenge

© Skoetsch

Der letzte Winterweizen ist im Boden und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Alle, die eng mit der Natur zusammen arbeiten, ja auf sie angewiesen sind, können schon Rückschau halten. Landwirte, Gärtner, Winzer, Forstwirte und auch die Imker werden ganz unterschiedliche Schlussfolgerungen ziehen. …

Aus der Region

Waldexkursion der FBG Hessische Rhön

Bei Räumung mit dem Harvester draufgelegt
Waldexkursion der FBG Hessische Rhön

© Karl-Heinz Burkhardt

Über 100 Waldbesitzer waren der Einladung der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Hessische Rhön gefolgt. Während einer Revierexkursion durch das Gemeindegliedervermögen Traisbach, zu der der deren Vorsitzender Theo Bott und Geschäftsführerin Ulla Müglich die Gäste willkommen geheißen hatten, erhielten diese eine Fülle an waldbaulichen Informationen.

Landjugend

Verbandsspitzen tauschen sich aus

Gute Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Verbandsspitzen tauschen sich aus

© HLJ

Die beiden Landesvorsitzenden der Hessischen Landjugend, Lisa Kamm und Lars Döppner, waren zusammen mit Teresa Arnold, stellvertretende Landesvorsitzende, beim Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, und dem Generalsekretär Peter Voss-Fels zum Gespräch ins TaunusTagungsHotel eingeladen.

Rinder

Die Vorteile eines frühen Erstkalbealters nutzen

Kälberaufzucht muss dafür störungsfrei verlaufen
Die Vorteile eines frühen Erstkalbealters nutzen

© Möcklinghoff-Wicke

Bei der Kälbergesundheit gibt es in vielen Betrieben Verbesserungspotenzial. Der nächste Rindergesundheitstag des Innovationsteams Milch Hessen wird sich deshalb intensiv mit dem Thema befassen. Am Samstag, dem 30. November findet dieser in Gießen statt. Sibylle Möcklinghoff-Wicke vom Innovationsteam Milch Hessen gibt vorab einen Überblick. …

Agrarpolitik

Ressortstreit um Biodiversitätsauflagen

Klöckner lehnt Berufung gegen die Urteile ab
Ressortstreit um Biodiversitätsauflagen

© landpixel

Hinsichtlich der Entscheidungen des Braunschweiger Verwaltungsgerichts (VG) zu Biodiversitätsauflagen für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln bleiben die Fronten zwischen Bundeslandwirtschaftsministerium, Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt (UBA) verhärtet. Das Verwaltungsgericht hatte in drei Urteilen im September deutschen Behörden das Recht abgesprochen, die Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf die Umwelt …