- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Ein durchweg schwieriges Jahr für das Sommergetreide
LSV Sommerhafer und Sommergerste, ökologischer Anbau
Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen prüft im Öko-Versuchsfeld in Alsfeld-Liederbach seit 30 Jahren bewährte und neue Sorten verschiedener landwirtschaftlicher Kulturen. Die Ergebnisse dienen als Beratungsgrundlage und Orientierungsshilfe für die anstehenden Entscheidungen in den Öko-Ackerbaubetrieben. Sommergetreide gehört in jede gut geplante Fruchtfolge im Öko-Ackerbau. So bietet …
Agrarpolitik
Landesregierung stellt Landwirtschaft in den Fokus
Neuer Landwirtschaftsminister Jung in Gernsheim
Die neue Landesregierung will die Landwirtschaft in den Fokus stellen. Dies habe sie sich auf die Fahnen geschrieben, sagte Landwirtschaftsminister Ingmar Jung bei seinem ersten großen Auftritt vor Landwirten am Montag in Gernsheim. Er sei sich bewusst, dass es hohe Erwartungen gebe. „Wir wollen …
Rinder
Notierungen am Milchmarkt entwickeln sich uneinheitlich
EEX rechnet im Jahresverlauf mit steigenden Preisen
Der Markt für Milcherzeugnisse hat sich in der zweiten Januarhälfte uneinheitlich entwickelt. Im Einzelnen war Butter nach Angaben der Süddeutschen Butter- und Käsebörse in Kempten vom Mittwoch vergangener Woche für die Jahreszeit sehr gut nachgefragt. Allerdings wurde die amtliche Notierung für lose Ware auf …
Agrarpolitik
Stärke und Geschlossenheit deutlich geworden
Schmal: Rückhalt in der Bevölkerung bewahren
Die Stärke des Berufsstandes und die große Geschlossenheit, die bei den Protestaktionen in den letzten Wochen sehr deutlich geworden seien, hat der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, anlässlich der Eröffnung der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen am Montag in Gernsheim hervorgehoben. Die mit der LsV …
Unternehmensführung
Großes Engagement für den Erhalt der Kulturlandschaft
Gewinner des Kulturlandschaftspreises stehen fest
Kreative Ideen und bürgerschaftliches Engagement erhalten die bäuerliche Kulturlandschaft und sorgen für attraktive ländliche Räume. Die Gewinner des erstmalig von der Deutschen Stiftung Kulturlandschaft (DSK) in Berlin ausgelobten Deutschen Kulturlandschaftspreises wurden kürzlich auf der Internaltionalen Grünen Woche in Berlin vorgestellt. „Wir haben wunderbare Bewerbungen …
Pflanzenbau
Weiße Lupinen konnten ertraglich überzeugen
LSV 2023 Weiße Lupine – ökologischer Anbau
Auf Körnerleguminosen kann im ökologischen Landbau sowohl im Anbau wie auch in der Fütterung kaum verzichtet werden. Nachdem in den vergangenen Jahren im Erbsen- und Ackerbohnenanbau häufig nur unbefriedigende Erträge erzielt wurden, ist nun der Lupinenanbau stärker in den Fokus gerückt. Während die Blaue …
Landjugend
Junges Engagement, grüne Impressionen
Hessische Landjugend präsent auf der Grünen Woche
Die diesjährige Internationale Grüne Woche beinhaltete für die Teilnehmer der Hessischen Landjugend dynamische Debatten beim Junglandwirtekongress und ein Toleranzsignal mit Rabbi und Imam beim BDL-Jugendforum. Die Grüne Woche in Berlin bot kulinarische Entdeckungen und Einblicke in landwirtschaftliche Innovationen sowie die aktuellen Herausforderungen der Landwirtschaft. …
Pflanzenbau
Nachfrage nach heimischen Partien
Landessortenversuche Sommerölfrüchte 2023
Die aktuelle Sortenempfehlung zu den Sommerölfrüchten Sonnenblumen und Sommerraps stellen Dr. Stefan Weimar und Marko Goetz vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach vor. Im Vegetationsjahr 2023 erstreckte sich der Anbau von Sonnenblumen auf bundesweit insgesamt 68 000 ha und hat sich …
Pferde
Zeitgesteuerte Heuraufen: mehr Platz fürs Individuum
Verhalten der Pferde durch Fütterungssituation beeinflusst
Bei der Fütterung mit Zeitsteuerung gilt: Je mehr Fressplätze pro Tier zur Verfügung stehen, desto weniger Stress und Aggressionen treten auf. Das zeigt eine neue Studie. Heuraufen mit zeitgesteuerter Öffnung bringen viele Vorteile für Mensch und Tier. Die Heuaufnahme kann auf viele kleine Portionen …
Agrarpolitik
Bauernproteste auch in Frankreich
Entgegenkommen der Regierung in einigen Punkten
Die französischen Bauern können mit ihren Protesten erste Erfolge verbuchen. Premierminister Gabriel Attal und Landwirtschaftsminister Marc Fesneau haben am vergangenen Freitag angekündigt, dass die Regierung auf diverse Forderungen des Berufsstandes eingehen wird. Zurück rudert Paris in Sachen Agrardiesel. Die schrittweise Abschaffung der Steuerermäßigung wird …
Aus der Region
Fränkische Mutterkuhhaltung unter die Lupe genommen
Tageslehrfahrt der Rinderhalter
Kürzlich fand die diesjährige Tageslehrfahrt des Beratungsringes Rindfleischerzeugung und des Rindermastkontrollringes Kaiserslautern zusammen mit der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz statt. Ziel der Fahrt waren zwei verschiedene landwirtschaftliche Betriebe mit Mutterkuhhaltung und Direktvermarktung. Die Landwirtschaftskammer berichtet in einer Pressemeldung.
Aus der Region
BWV-Fachgruppe Gemüsebau mit neuem Vorsitzenden
Christian Deyerling folgt auf Hermann Reber
Die Fachgruppe Gemüsebau im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) hat einen neuen Vorsitzenden: Nach 13 Jahren an der Spitze des Gremiums übergab Hermann Reber aus Ludwigshafen-Ruchheim das Amt an Christian Deyerling. Der 55-jährige bewirtschaftet mit seiner Frau einen Gemüsebaubetrieb in Haßloch und …