- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Garten
Rasen mähen mit Risiko
Rasenroboter unter die Lupe genommen
Wenn Roboter den Rasen mähen, wird aus der Spielwiese ein Sperrgebiet. Denn so gut im Test der Stiftung Warentest die Rasenroboter auch abgeschnitten haben, für Kinder bleibt immer ein Risiko, wenn sie auf einem Rasen spielen, auf dem Mähroboter arbeiten. Zwei der Testmodelle wurden …
Jagd, Forst und Natur
Neustrukturierung der Holzvermarktung im Gange
Hessischer Waldbesitzerverband tagte
Über 220 Waldbesitzer, Förster und Gäste waren Mitte April 2018 zur Generalversammlung des Hessischen Waldbesitzerverbandes ins Oval nach Wartenberg gekommen. Dr. Martina Schulze sprach über das laufende Kartellverfahren und berichtete von der mündlichen Verhandlung vor dem Kartellsenat.
Agrarpolitik
Annäherung bei Kastenständen und Ferkelkastration
Bund will Verordnungsentwurf für Sauenhaltung vorlegen
Bewegung in wichtigen tierschutzpolitischen Fragen hat die Frühjahrskonferenz der Agrarminister vergangene Woche in Münster gebracht. Die Ressortchefs bekräftigten den dringenden Handlungsbedarf sowohl im Hinblick auf die Sauenhaltung als auch bei der Ferkelkastration. Unterstützung fanden die Pläne des Bundeslandwirtschaftsministeriums für ein freiwilliges staatliches Tierwohllabel mit …
Erneuerbare Energien
Vorausschauende Planung erforderlich
Wärmenetze sind aufwändig und teuer
Das Thema „Wärmewende“ wird politisch hoch gehandelt. Diverse Strategien werden dabei diskutiert: Von autark und dezentral bis zur mehr oder weniger komplett wärmevernetzten Republik, von Wärmepumpenausbau über KWK-Ausbau zur Biomasse, mit kleinen oder großen Speichern und ohne Speicher. Es zeichnet sich allerdings ab, dass …
Rinder
Auch Kühe müssen in Form bleiben
Körperkondition regelmäßig systematisch beurteilen
Nur mit gesunden Kühen ist eine lange Nutzungsdauer, eine hohe Lebensleistung und eine effiziente Milchproduktion möglich. Da die Körperkondition der Milchkuh maßgeblich die Gesundheit der Tiere beeinflusst, ist es unabdingbar, diese regelmäßig zu überprüfen, um frühzeitig Maßnahmen ergreifen zu können. Dr. Detlef Kampf gibt …
Aus der Region
Im Ernstfall gegen Tierseuchen gerüstet
Neue Desinfektionsschleuse in Korbach vorgestellt
Am vergangenen Samstag präsentierte der Landkreis Waldeck-Frankenberg seine neue Desinfektionsschleuse auf dem Gelände des Technischen Hilfswerks (THW) in Korbach. Im Fall einer Tierseuche sei ein sofortiges Handeln nötig, sagte Landwirtschaftsdezernent Fritz Schäfer. Deshalb müsse der Landkreis über eine solche Einrichtung verfügen.
Erneuerbare Energien
EEG 2017 – anpassen oder auslaufen lassen?
Anpassungsmöglichkeiten zur Laufzeitverlängerung
In den vergangenen Jahren ist der Neubau von Biogasanlagen fast zum Erliegen gekommen. Im landwirtschaftlichen Bereich sind lediglich Kleinbiogasanlagen der 75-kW-Klasse noch wirtschaftlich, wenn die notwendigen Mengen an Wirtschaftsdüngern im Betrieb vorhanden sind und die Anlage sehr gut in die Betriebsstruktur integriert werden kann. …
Rinder
Kühe auf die Weide und alles ist gut?
Weidegang positiv für Gesundheit, bietet aber Herausforderungen
Der Anteil der Milchkühe mit Weidegang lag nach der aktuellsten Erhebung des Statistischen Bundesamtes 2010 im Schnitt in Deutschland bei 42 Prozent. Sibylle Möcklinghoff-Wicke vom Innovationsteam Milch Hessen erläutert, was es bei der Weidehaltung zu beachten gilt.
Agrarpolitik
Klöckner will Einsatz von Glyphosat massiv einschränken
Kein Einsatz auf Flächen ohne Saumstrukturen
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner will die Anwendung von Glyphosat massiv einschränken. Ein Einsatz des Totalherbizids auf landwirtschaftlich und gartenbaulich genutzten Flächen soll künftig ausgeschlossen werden, wenn dort „keine ausreichenden Saumstrukturen“ wie beispielsweise Hecken vorhanden sind. Zur Stoppelbehandlung soll Glyphosat nur noch dann eingesetzt werden dürfen, …
Schweine
Leguminosen in Rationen für Rinder und Schweine einsetzen
Ergebnisse des bundesweiten Körnerleguminosen-Monitorings
Körnerleguminosen bieten Vorteile im Ackerbau und können gut als Eiweißkomponente in Rationen für Rinder und Schweine eingesetzt werden. Wie sich der Anbau entwickelt hat, welche Inhaltsstoffe im Schnitt erreicht werden und wie Leguminosen in Rationen eingeplant werden können, erläutert Dr. Manfred Weber von der …
Aus der Region
Eröffnung der Gambacher Erdbeersaison
Nadine I. ist die neue Erdbeerkönigin
Am Wochenende wurde die neue Erdbeerkönigin Nadine I. (2. von rechts) des Gambacher Erdbeerkomitees in Butzbach/Nieder-Weisel offiziell vorgestellt und gekrönt. Die Überreichung der Insignien, Diadem und Schärpe, erfolgte durch ihre Vorgängerin Katharina I. (Mitte), wie das Komitee berichtet. Links auf dem Bild der Vizepräsident …
Landjugend
Versammlung der Fidelen Jossataler mit Wahlen
Keine Veränderung an der Spitze im Jossgrund
Die Jahreshauptversammlung der „Fidelen Jossataler“ ging zügig und harmonisch über die Bühne. Es standen einige Wahlen an, die einige personelle Veränderungen mit sich brachten.