Obst- und Gemüsebau
Premiumäpfel aus der Pfalz

© Imke Brammert-Schröder

Premiumäpfel aus der Pfalz

Marktchancen nutzen mit dem Apfel Jazz

Im vergangenen Jahr wurden die ersten Bäume des Markenapfels „Jazz“ (Sorte Scifresh) in der Pfalz gepflanzt – das LW berichtete. In diesem Frühjahr folgten weitere. Insgesamt wachsen jetzt 100 000 Bäume rund um Weisenheim am Sand. Die Erfassung und Vermarktung läuft über die BayWa …

Pflanzenbau
Trotz geringem Anbau umfangreiche Zuchtarbeit

© Archiv LW

Trotz geringem Anbau umfangreiche Zuchtarbeit

LSV Triticale – Ergebnis und Empfehlungen 2017

Landläufig gilt Triticale als gesunde Kultur. Doch in den letzten Jahren waren die Anbaujahre durch einen massiven Krankheitsbefall, überwiegend durch Gelbrost, aber auch Mehltau, geprägt.

Pflanzenbau
Spanische Kartoffeln haben Frühkartoffelmarkt belastet

© privat

Spanische Kartoffeln haben Frühkartoffelmarkt belastet

Interview zur Kartoffelernte 2017

Die Frühkartoffelsaison endet offiziell am 10. August, die meisten Kartoffeln in der Pfalz und in Südhessen sind inzwischen gerodet. Die Marktsituation bei den Frühkartoffeln wurde durch große Mengen preisgünstiger Ware aus dem Ausland belastet. Das LW hat bei Peter Schmitt, Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft Pfälzer …

Aus der Region
Das Rote Höhenvieh erhalten  und züchterisch fortentwickleln

© Tim Mattern

Das Rote Höhenvieh erhalten und züchterisch fortentwickleln

Stammtisch des RHV bei Betrieben im Westerwald

Rund 25 Halter, Züchter und Freunde des Roten Höhenviehs (RHV) trafen sich kürzlich im Westerwald zum Züchterstammtisch ihres Vereins.

Märkte und Preise
Steigende Preise bei Jungbullen

© agrarfoto

Steigende Preise bei Jungbullen

Vorschau auf Vieh- und Fleischmärkte im September

Mit knapp 3,90 Euro/kg Schlachtgewicht lagen die Preise für Jungbullen der Handelsklasse R3 Ende August deutlich über dem Niveau des Vormonats. Das Plus lag bei rund 30 Cent/kg. Wie es auf diesem und den übrigen Vieh- und Fleischmärkten im September weitergehen könnte, prognostiziert Matthias …

Aus der Wirtschaft
Mechanische Waage für Schafe und Kälber

© Werkfoto

Mechanische Waage für Schafe und Kälber

Laufrollen zum einfachen Transport auf dem Hof

Laut einer Pressemitteilung bietet Patura jetzt mit einem mechanischen Wiegekäfig ein einfaches und kostengünstiges Wiegesystem für Schafe und Kälber an.

Aus der Region
Hoffest veranstaltet zum Thema „Gärrestbehälter sucht Anstrich“

© Stefan Strube

Hoffest veranstaltet zum Thema „Gärrestbehälter sucht Anstrich“

Agrar-Graffiti-Wettbewerb in Hofgeismar durchgeführt

Unter dem Motto „Gärrestbehälter sucht Anstrich“ hat der landwirtschaftliche Betrieb Friedrich in Hofgeismar-Hombressen in Zusammenarbeit mit dem Regionalbauernverband Kurhessen am vergangenen Wochenende ein Hoffest der besonderen Art veranstaltet.

Pflanzenbau
Heimisches Eiweiß für heimische Eier

© Schlag

Heimisches Eiweiß für heimische Eier

Positive Signale beim Sojatag in Trebur

Über 18 000 Hektar Sojabohnen werden dieses Jahr in Deutschland angebaut. Zu den Regionen, wo sich Soja etabliert hat, zählt auch das südliche Hessen bis in die Wetterau. Aktuelles zum Anbau wurde beim Sojatag in Trebur diskutiert.

Aus der Wirtschaft
Bonsilage Speed soll Silierzeit verkürzen

© Werkfoto

Bonsilage Speed soll Silierzeit verkürzen

Siloöffnung schon nach 14 Tagen möglich

Eine schnelle Siloöffnung schon nach 14 Tagen Silierdauer, keine Nacherwärmung oder Schimmelbildung und eine bessere aerobe Stabilität, das versprechen die Siliermittel Bonsilage Speed G für Gras- und Kleegrassilage und Bonsilage Speed M für Maissilage und GPS.

Rinder
Beim Warten einen kühlen Kopf bewahren

© Rodens

Beim Warten einen kühlen Kopf bewahren

Belüftungsschläuche mindern Hitzestress im Warteraum

Warteräume gehören in Punkto Hitzestress zu den sensibelsten Bereichen eines Milchviehbetriebes. Um die Kühe in Vorwartehöfen abzukühlen, nutzen amerikanische Milchviehhalter vornehmlich in Reihe geschaltete Ventilatoren, oft zusätzlich in Verbindung mit Wasserduschen.

Agrarpolitik
Getreideernte deutschlandweit noch schlechter als im Vorjahr

© agrarfoto

Getreideernte deutschlandweit noch schlechter als im Vorjahr

Der DBV rechnet mit Getreideerzeugung von 44,5 Mio. t

Nicht zuletzt aufgrund der zurückliegenden Wetterunbilden hat der Deutsche Bauernverband (DBV) seine Prognose zur diesjährigen Getreideernte nochmals zurückgenommen. Laut DBV-Präsident Joachim Rukwied dürfte die Getreideerzeugung mit 44,5 Mio. t sogar noch um 2 Prozent unter dem schon enttäuschenden Vorjahresergebnis liegen.

Agrarpolitik
Schafhalter fordern Entnahme auffälliger Wölfe

© imago images/Blickwinkel

Schafhalter fordern Entnahme auffälliger Wölfe

Weiterer Übergriff auf Heidschnucken in Niedersachsen

Niedersachsens Heidschnuckenzüchter haben sich für die Entnahme auffälliger Wölfe ausgesprochen, die offenbar Schutzzäune überspringen können.