Pflanzenbau
Welchen Gülleverteiler für meinen Betrieb?

© Dr. Fritsch

Welchen Gülleverteiler für meinen Betrieb?

Beim Kauf neuer Gülletechnik ist einiges zu beachten

Zur Vermeidung von Ammoniakverlusten verbietet die Düngeverordnung bei der Ausbringung von flüssigen organischen Düngern (Gülle, Jauche, Gärreste, Klärschlämme etc., im Folgenden einfach mit „Gülle“ bezeichnet) seit 2016 die Verwendung von „zentralen Prallverteilern, mit denen nach oben abgestrahlt wird“ (Prallteller).

Gesundheit
Giftalarm in der Küche

© imago images/Niehoff

Giftalarm in der Küche

Vorsicht vor Unfällen durch Chemikalien im Haushalt

Die meisten Familien in Deutschland legen großen Wert auf ein sauberes Zuhause. Damit es überall blitzt und blinkt, werden hierzulande allein für den Kauf von Haushaltsprodukten zum Waschen, Pflegen und Reinigen jedes Jahr rund vier Mrd. Euro aufgewendet. Für kleine Kinder indes birgt die …

Aus der Region
Bodenpreise und DüngeVO prägen Betriebe der Zukunft

© Setzepfand

Bodenpreise und DüngeVO prägen Betriebe der Zukunft

Tag der Landwirtschaft bei Agrartagen sehr gut besucht

Jörg Weickel, der Abteilungsleiter Landwirtschaft am DLR RNH, zeigte sich erfreut über den voll besetzten Saal in der Ludwig-Eckes Halle in Nieder-Olm. Ebenso Ferdinand Hofmann, sein langjähriger Mitarbeiter, Ackerbauberater seit 2003 am DLR RNH.

Pflanzenbau
Betriebe ohne Wirtschaftsdünger werden es leichter haben

© Becker

Betriebe ohne Wirtschaftsdünger werden es leichter haben

Fragen zur Novellierung der Düngeverordnung

Am 31. Januar, also vorgestern, endete die gesetzlich vorgegebene Sperrfrist für die Ausbringung von Wirtschaftsdüngern. Welche Auswirkungen die gerade anstehende Novelle der dieser Sperrfrist zugrundeliegenden Düngeverordnung für die Praxis haben wird, fragte das LW Dr. Jörg Hüther, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und …

Agrarpolitik
TPP-Aufgabe sorgt für Unmut in der US-Agrarbranche

© imago images/blickwinkel

TPP-Aufgabe sorgt für Unmut in der US-Agrarbranche

Bauernverbände wollen Marktchancen sichern

Der Ausstieg der Vereinigten Staaten aus der Transpazifischen Partnerschaft (TPP) trifft zu großen Teilen auf Unmut in der US-Agrarbranche. Bei den anderen Verhandlungspartnern besteht indes Uneinigkeit darüber, ob das Abkommen ohne die USA noch eine Zukunft hat.

Aus der Wirtschaft
Große Schmutzmengen zuverlässig wegschwemmen

© Werkfoto

Große Schmutzmengen zuverlässig wegschwemmen

Hochdruckreiniger von Kärcher fördert 2 500 l/h

Mit dem HD 25/15-4 Cage Plus bietet Kärcher einen mobilen Kaltwasser-Hochdruckreiniger, der sehr viel Wasser fördert: Mit 2 500 l/h lassen sich bei einem Druck von bis zu 150 bar laut einer Pressemitteilung selbst große Mengen Schmutz lösen und abtransportieren.

Rinder
Maissilagen 2016 mit hohen Trockenmassegehalten

© landpixel

Maissilagen 2016 mit hohen Trockenmassegehalten

Beobachtung der Futterhygiene besonders wichtig

Aufgrund der zum Teil schwierigen Vegetationsbedingungen mit verzögerten Aussaatterminen, im Frühjahr anhaltender Niederschläge und extremer Trockenheit in den Sommermonaten weist die Maissilage 2016 in Hessen insgesamt eine nicht ganz zufriedenstellende Qualität auf.

Märkte und Preise
Befestigung der Schlachtschweinepreise?

© agrarpress

Befestigung der Schlachtschweinepreise?

Jungbullennotierungen geraten unter Druck

Der Nachhol- und Ergänzungsbedarf auf den Fleischgroßmärken und damit auch bei den Schlachtunternehmen wurde nach dem Jahreswechsel im Januar relativ rasch gedeckt. Allerdings fiel das Angebot an schlachtreifen Jungbullen in dieser Zeit eher gering aus, weshalb es teilweise sogar zu kleineren Preisanstiegen kam.

Pflanzenbau
Selbst dem Hafer war es zu nass

© Archiv LW

Selbst dem Hafer war es zu nass

Landessortenversuche Sommerhafer 2016

Die vielen Niederschläge im vergangenen Jahr dürften eigentlich dem Hafer zuträglich gewesen sein. Denn Hafer hat von allen Getreidearten mit die höchsten Ansprüche an eine gute Wasserversorgung. Aber anscheinend war der ergiebige Regen doch zu viel des Guten, zumindest waren die Ernteergebnisse in der …

Rinder
Einsparpotenziale im Milchviehbetrieb nutzen

© landpixel

Einsparpotenziale im Milchviehbetrieb nutzen

ALB-Tagung auf dem Eichhof in Bad Hersfeld

Um Einsparpotenziale in der Milchviehhaltung ging es vergangene Woche bei einer Tagung der ALB Hessen in Bad Hersfeld. Nach den neuesten Zahlen des Buchführungstestnetzes seien die Gewinne für Futterbaubetriebe für das vergangene Wirtschaftsjahr auf 41 700 Euro/Betrieb gefallen und lägen damit rund 30 Prozent unter …

Landfrauen
Landfrauen lernen Hindernisse als Herausforderung zu sehen

© Monika Friedrich

Landfrauen lernen Hindernisse als Herausforderung zu sehen

Regionales Seminar im BV Reichelsheim

Die Odenwälder Landfrauen trafen sich zu einem Workshop zum Thema „Hindernis trifft Lösung“ in Ober-Ostern. Eingeladen hatte der Bezirksverein (BV) Reichelsheim.

Aus der Region
Reglementierungen mindern den Gewinn und die Motivation

© Archiv LW

Reglementierungen mindern den Gewinn und die Motivation

Traditioneller Winterball des VLF Alsfeld in Romrod

Am vergangenen Wochenende fand in Romrod der Winterball der „Ehemaligen“ von der Landwirtschaftsschule Alsfeld statt. Vor dem geselligen Teil gab es Grußworte der Veranstalter und von Ehrengästen zu hören. Dabei ging es insbesondere um die schwierige Situation auf den Betrieben im Zuge des Preisverfalls …