Aus der Region
Waldbesitzerverband begrüßt Waldgesetzänderung

© landpixel

Waldbesitzerverband begrüßt Waldgesetzänderung

Bündelung des Holzangebotes jetzt wichtig

Der Hessische Waldbesitzerverband begrüßt die am Mittwoch vergangener Woche im Landtag beschlossene Ergänzung des Hessischen Waldgesetzes, wie aus einer Pressemitteilung des Verbandes hervorgeht.

Landtechnik
Landwirtschaftskammer testet wieder Traktoren

© LWK

Landwirtschaftskammer testet wieder Traktoren

Schleppertest im Herbst auch im LW

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat erneut einen umfangreichen Schleppertest durchgeführt, um den Bauern vor dem Kauf eine firmenneutrale Information an die Hand geben zu können. Auf dem Gelände der Deula in Westerstede wurden fünf Traktoren der 125-PS-Klasse von Kammerexperten unter Praxisbedingungen geprüft.

Agrarpolitik
Chinese Qu neuer FAO-Generaldirektor

© imago images/Xinhua

Chinese Qu neuer FAO-Generaldirektor

Klöckner: Wissens- statt Entwicklungshilfeorganisation

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat einen neuen Generaldirektor. Auf der Vollversammlung am Montag in Rom setzte sich der Chinese Dr. Qu Dongyu im ersten Wahlgang mit 108 von 191 Stimmen durch.

Geflügel
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen in Hähnchenmast fängt beim Küken an

© landpixel

Kampf gegen Antibiotikaresistenzen in Hähnchenmast fängt beim Küken an

Neues Verfahren ist in Deutschland noch nicht zugelassen

Um das Auftreten antibiotikaresistenter Erreger in der gesamten Erzeugungskette von Hähnchenfleisch zu reduzieren, sollte bereits beim Küken angesetzt werden. Das zeigen die Ergebnisse des Projekts „Entwicklung stufenübergreifender Reduktionsmaßnahmen für Antibiotikaresistente Erreger beim Mastgeflügel“ (EsRAM), die bei einem Abschluss-Symposium in Berlin vorgestellt wurden.

Pflanzenbau
Die Hochwassergefahr steigt

© Becker

Die Hochwassergefahr steigt

Interview zu pfluglosem Ackerbau ohne Glyphosat

Seit vielen Jahren sinkt die Eingriffsintensität bei der Bodenbearbeitung. Grund hierfür sind die damit verbundenen Vorteile wie eine deutliche Verminderung der Bodenerosion, eine Verbesserung der Bodenstruktur oder Energieeinsparungen. Der Nachteil eines verstärkten Unkraut- und Ungrasaufkommens konnte bisher durch den Einsatz glyphosathaltiger Totalherbizide gut ausgeglichen …

Aus der Region
Auf Exkursion an der Mittelmosel

© Neureuther

Auf Exkursion an der Mittelmosel

Weinbautechniker aus Kreuznach lernten von Steillage

„Ziel sei es gewesen, den Schülern die unterschiedlichen agrarhistorischen sowie topografischen Produktionsbedingungen des Weinbaugebietes Mosel gegenüber den Anbaugebieten Rheinhessen und Pfalz vor Augen zu führen“, erläuterte Dr. Jürgen Neureuther seine mit der Exkursion verbundene Intention.

Landtechnik
Schlepper für ISOBUS nachrüsten – lohnt das?

© landpixel

Schlepper für ISOBUS nachrüsten – lohnt das?

Leistungspotenziale der Anbaugeräte ausschöpfen

Der Einsatz moderner Anbaugeräte mit elektronischen Komponenten zum zielgerichteten Einsatz von zum Beispiel Dünger und Pflanzenschutz verspricht interessante Einsparmöglichkeiten. Was aber tun, wenn die Kommunikation unter den Geräten via ISOBUS auf dem Hof noch nicht richtig Einzug gehalten hat?

Aus der Region
Drohnenflug über Bad Zwestener Heuwiesen – ein Experiment

© Imhäuser

Drohnenflug über Bad Zwestener Heuwiesen – ein Experiment

Rebhuhnrettung per Wärmebildkamera ausprobiert

Derzeit ist ideales Heuwetter für die Landwirte. In vielen Wiesen befindet sich allerdings auch die Kinderstube von Reh, Feldhase und Rebhuhn.Wer am Samstagabend vergangener Woche einen Spaziergang um Bad Zwesten unternommen hatte, konnte beobachten, wie mit modernster Technik eine Wiese nach sich darin versteckenden …

Rinder
Weich liegen wie auf einer Weide

© Hoy

Weich liegen wie auf einer Weide

Guter Kuhkomfort in Kompostierungsställen

In Hessen gibt es mehrere Kompostierungsställe. Aus Sicht der Tiergerechtheit ist das Stallsystem positiv zu bewerten, allerdings ist der Arbeitsaufwand höher als im Boxenlaufstall. Den aktuellen Wissensstand mit den Vor- und Nachteilen erläutert im Folgenden Prof. Steffen Hoy.

Agrarpolitik
Streit über Zugeständnisse bei Mercosur-Abkommen

© imago images Bettina Schneider

Streit über Zugeständnisse bei Mercosur-Abkommen

Merkel für schnelle Einigung – Frankreich dagegen

Zwischen mehreren EU-Mitgliedsländern scheint es mit Blick auf den zuletzt für wahrscheinlich gehaltenen erfolgreichen Abschluss der Freihandelsgespräche zwischen der EU-Kommission und den Mercosur-Staaten deutliche Unstimmigkeiten zu geben.

Aus der Region
Imposanter Riess-Landtechnik Grünlandabend

© Archiv LW

Imposanter Riess-Landtechnik Grünlandabend

Über 1 500 Besucher bestaunten über 40 Maschinengespanne

Im hohen Vogelsberg in Herbstein-Lanzenhain fanden sich bei bestem Wetter über 1 500 Besucher auf den Flächen der Waurig GbR zum Riess-Landtechnik Grünlandabend ein, wie die Firma Riess in einer Pressemitteilung verkündet. Präsentiert wurden in einer Ausstellung über 40 Maschinengespanne aktueller Gülle- und Grünlandtechnik …

Pflanzenbau
Wirtschaftsdünger effizient nutzen

© Scharmann

Wirtschaftsdünger effizient nutzen

Gülle-Strip-Till in der Praxis

Am Hof Scharmann im nordrhein-westfälischen Beelen, Kreis Warendorf, wurde vor vier Jahren erstmals das System Gülle-Strip-Till eingesetzt. Der Betrieb, der auch Lohnarbeiten durchführt, hat dabei zur Maisaussat 2015 auf verschiedensten Flächen mineralischen Unterfußdünger durch Gülle ersetzt. Geschäftsführer Uwe Scharmann berichtet von den Erfahrungen, die …