Pflanzenbau

Keine Braugerste auf intensiv organisch gedüngten Flächen

Sommer-Braugerste muss vernünftig gedüngt werden
Keine Braugerste auf intensiv organisch gedüngten Flächen

© Dr. Fritsch

Greening und Fruchtfolge-Probleme können Sommer-Braugerste durchaus wieder interessant machen. Noch besser wäre, wenn die Preise diesen Anreiz unterstützen würden.

Landfrauen

Zeit schenken, Lesefreude vermitteln

Ehrenamtliche Vorlesepatin werden
Zeit schenken, Lesefreude vermitteln

© Neubauer

Vorlesen ist ein wichtiger Schlüssel zur Bildung von Kindern im Vorschulalter und damit auch eine wichtige Grundlage für eine funktionierende Gesellschaft. Kinder, denen viel vorgelesen wird, lernen später auch leichter lesen und schreiben. Vorlesen fördert unter anderem soziale Kompetenzen, die Fantasie und das Sprachbewusstsein. …

Agrarpolitik

CDU will Direktzahlungen zielgenauer ausrichten

Bäuerliche, viehhaltende Betriebe im Blick
CDU will Direktzahlungen zielgenauer ausrichten

© privat

Die CDU betont den Reformbedarf in der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2020. Zwar blieben die Direktzahlungen gerade in Zeiten schlechter Preise eine unverzichtbare Basisabsicherung für die bäuerlichen Betriebe; gleichzeitig müsse jedoch darüber diskutiert werden, „ob die ausschließlich flächengebundenen und weitgehend größenunabhängigen Direktzahlungen eine dauerhaft tragfähige …

Pflanzenbau

Die Spritze muss einwandfrei funktionieren

Aktuelles zur Gerätekontrolle 2017
Die Spritze muss einwandfrei funktionieren

© Feger

In den kommenden Monaten steht für viele landwirtschaftliche Betriebe wieder die Pflanzenschutzgerätekontrolle an. Manuel Feger vom Regierungspräsidium Gießen, Pflanzenschutzdienst, erläutert, was hierbei zu beachten ist.

Landjugend

Jahresrückblick und Vorstandswahl

Jahreshauptversammlung der Landjugend Hofgeismar
Jahresrückblick und Vorstandswahl

© Archiv LW

Auch die Landjugend Hofgeismar hat bei ihrer Jahreshauptversammlung auf einige Erfolge zurückgeblickt. Nachfolgend die wichtigsten Aktionen sowie das Ergebnis der Vorstandswahl.

Agrarpolitik

Raiffeisengenossenschaften fordern verlässliche Politik

DRV-Mitgliedsunternehmen mit durchwachsener Bilanz
Raiffeisengenossenschaften fordern verlässliche Politik

© drv

Verlässliche Rahmenbedingungen für seine Mitgliedsunternehmen erwartet der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) von der künftigen Bundesregierung. Zu den Kernforderungen zählt DRV-Präsident Manfred Nüssel die Gewährleistung eines fairen Wettbewerbs aller Marktteilnehmer.

Pflanzenbau

Die Applikationstechnik im Blick

Abdriftschäden vermeiden durch Technik und Know-how
Die Applikationstechnik im Blick

© landpixel

„Die gute fachliche Praxis ist Grundlage aller Anwendungen im Pflanzenschutz“, so der Tenor des Runden Bauerntischs Bischhausen, der zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Applikationstechnik geladen hatte.

Landjugend

Neuer Vorstand gewählt

Jahreshauptversammlung der Landjugend Freienhagen
Neuer Vorstand gewählt

© Archiv LW

In der Jahreshauptversammlung der Landjugend Freienhagen wurde ein neuer Vereinsvorstand gewählt. Nachfolgend werden die Vorstandsmitglieder genannt.

Aus der Wirtschaft

Der neue Sil-Jet von Reck

Gleichmäßige Ausbringung von Siliermitteln
Der neue Sil-Jet von Reck

© Archiv LW

Der Sil-Jet von Reck-Agrartechnik ist eine Siliermittel-Dosierung für die Grassilage. Als Originalzubehör für den Reck Jumbo II-Grassilageverteiler erfolgt der Pumpantrieb laut des Herstellers Reck mittels Zapfwelle, so eine Pressemitteilung.

Aus der Region

Jan Höhler neuer Vorsitzender der Limburger Rinderzüchter

ZBH-HVL-Veranstaltung in Linter mit Vorstandswahlen
Jan Höhler neuer Vorsitzender der Limburger Rinderzüchter

© Dr. Johannes Koenig

Vorletztes Wochenende fand in Linter die gemeinsame Bezirksveran­stal­tung von ZBH und HVL zur Rinderzucht statt. Neben aktuellen Informationen zur Milchleistungsprüfung, über Zuchtprogramme, Analysen und zur Vermarktung standen Wahlen zum Bezirksvorstand an. Zum neuen Vorsitzenden des ZBH-HVL-Bezirks Limburg wählten die Mitglieder Jan Höhler vom Lindenhof …

Pflanzenbau

Das Kartoffellegen nicht am Kalender ausrichten

Was ist beim Kauf von Pflanzkartoffeln zu beachten?
Das Kartoffellegen nicht am Kalender ausrichten

© Thiel

Der Anbau von Kartoffeln hat sich oft in spezialisierten Profibetrieben etabliert. Diese erwarten einwandfreies Pflanzgut. Meistens wird solches geliefert.

Aus der Wirtschaft

Einzeldüsenschaltung und automatische Höhenanpassung

Düsenumschaltung von der Kabine aus möglich
Einzeldüsenschaltung und automatische Höhenanpassung

© Werkfoto

Ziel einer wirksamen Pflanzenschutzapplikation ist eine abdriftarme Applikation, die neben Düsenauswahl, Spritzdruck und Fahrgeschwindigkeit auch durch die Einhaltung der richtigen Gestängehöhe erreicht wird.