Pflanzenbau

Der Anbauumfang wächst

Luzerneerhebung – Vorzüge mit Greening kombinieren
Der Anbauumfang wächst

© Archiv LW

Mit Abschluss des Vegetationsjahres 2014 liegen nun drei- und vierjährige Ertrags- und Qualitätsdaten von Luzerne vor. Diese wurden auf Praxisflächen im nördlichen Rheinland-Pfalz erhoben.

Aus der Region

Über Netzausbau diskutiert

Landwirtschaftliche Belange berücksichtigen
Über Netzausbau diskutiert

© HBV

Landwirtschaftliche Belange stärker beim Netzausbau berücksichtigen war das zentrale Thema bei einem Gespräch mit CDU-Bundestagsabgeordneten Mittwoch vergangener Woche in Berlin.

Landjugend

Weiterhin sehr aktiv

Jahreshauptversammlung der Landjugend Schwalm
Weiterhin sehr aktiv

© LaJu Schwalm

Jahreshauptversammlung der Landjugend Schwalm

Aus der Wirtschaft

Mit Kabine hoch hinaus

Futtermischwagen von Marmix bietet guten Überblick
Mit Kabine hoch hinaus

© Werkfoto

Neben der bekannten Futtermischwagen-Baureihe Super-Champ stellt Marmix den Power Champ L und XL vor. Der Power Champ verbindet laut Hersteller Energieeffizienz mit höchster Leistung, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Landfrauen

Größtes Schulfrühstück in Hessen

Landfrauen aktiv auf der Messe Land und Genuss
Größtes Schulfrühstück in Hessen

© DLG

Gemeinsam mit der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft und dem Verband der Köche Deutschlands luden die Landfrauen des Bezirkslandfrauenvereins Frankfurt-Main-Taunus mit Unterstützung des Landfrauenverbandes Hessen zum größten Schulfrühstück in Hessen auf der Messe „Land und Genuss“ in Frankfurt ein.

Pflanzenbau

Der Einsatzzeitpunkt muss stimmen

Techniken zur Grünlandpflege
Der Einsatzzeitpunkt muss stimmen

© Archiv LW

Ziel der Grünlandbewirtschaftung sollte eine dichte Narbe sein, denn lückige Grasnarben sind häufig die Ursache für einen erhöhten Schmutzeintrag in die Silage.

Agrarpolitik

Holzenkamp will deutliche Ausweitung des Rückbehalts

CDU-Politiker will Hofabgabeklausel beibehalten
Holzenkamp will deutliche Ausweitung des Rückbehalts

© imago images/Rüdiger Wölk

Die Koalition arbeitet weiter an einer Neugestaltung der Hofabgabeklausel in der Alterssicherung der Landwirte. „Ich bin zuversichtlich, dass wir eine gemeinsame Lösung hinbekommen“, sagte der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp, bei einem Parlamentarischen Abend der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau.

Agrarpolitik

Kritik an Pauschalangriff auf die Landwirtschaft

Schlagabtausch über Agrarwende-Forderung der Grünen
Kritik an Pauschalangriff auf die Landwirtschaft

© privat

Mit teilweise scharfer Kritik haben Politiker von Union und SPD auf die Grünen-Forderung nach einer Agrarwende reagiert. In der Debatte zu dem von der Oppositionsfraktion eingebrachten Antrag warf der CDU-Abgeordnete Hans-Georg von der Marwitz den Grünen am vergangenen Freitag im Bundestag einen Pauschalangriff auf …

Pflanzenbau

Ernte mit Spätfolgen

Nmin-Werte und Düngeempfehlungen für Hessen 2015
Ernte mit Spätfolgen

© landpixel

Zurzeit präsentiert sich die Witterungssituation in Hessen sehr unterschiedlich. Während in Südhessen „normale“ Witterungsver­hältnisse vorherrschen, ist die Situation in Nordhessen deutlich angespannter.

Aus der Region

Verbraucher gezielt ansprechen

Fortbildung „Den eigenen Betrieb in Szene setzen“
Verbraucher gezielt ansprechen

© Jörg Rühlemann

Kürzlich führten der Frankfurter Landwirtschaftliche Verein (FLV) und das Amt für den ländlichen Raum beim Hochtaunuskreis die schon traditionelle Seminarreihe rund um Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Medien fort.

Jagd, Forst und Natur

Konkurrenz in den Baumkronen

Eichhörnchen wird durch das invasive Grauhörnchen verdrängt
Konkurrenz in den Baumkronen

© Michael Breuer

Das Grauhörnchen Sciurus carolinensis macht dem Eichhörnchen Sciurus vulgaris mit dem meist rotbraunen Fell das Leben schwer, vor allem dort, wo es vom Menschen bewusst ausgesetzt wurde, zum Beispiel in England, Irland und Italien.

Tierhaltung allgemein

Kälber schmerz- und stressfrei enthornen

Schonende Methode soll Einzug in die Praxis halten
Kälber schmerz- und stressfrei enthornen

© Archiv LW

Eine Vereinbarung, in der es unter anderem um die schmerz- und stressfreie Enthornung von Kälbern geht, haben vergangene Woche Vertreter des landwirtschaftlichen sowie tierärztlichen Berufsstandes und die hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz in Kirchhain-Niederwald auf dem Milchviehbetrieb der Schweinsberger/Dersch GbR unterzeichnet.