- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Jagd, Forst und Natur
Blaue Wildwarnreflektoren
Feldversuch des Landesjagdverbandes in Rheinland-Pfalz
Können Wildtiere Farben sehen? Blaue Wildwarnreflektoren halten jedenfalls Wild vom Überqueren einer Straße ab. Wie der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz mitgeteilt hat führt er seit gut einem Jahr einen Feldversuch durch, bei dem auf einer Gesamtstrecke von rund fünf Kilometern in Abstimmung mit dem Landesbetrieb Mobilität …
Aus der Region
Landwirte brauchen in der Politik verlässliche Partner
Vertreterversammlung des RBV Wetterau-Frankfurt
„Die Bauernhofidylle aus Bilderbüchern hat es nie gegeben“, sagte Dr. Hans-Joachim Herrmann, Fachberater für Tierhaltung vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Er sprach zum Thema Tierwohl während der Vertreterversammlung des Regionalbauernverbandes Wetterau-Frankfurt am vergangenen Freitag in Ranstadt.
Rinder
„Keine Toleranz bei Lahmheiten“
Klauenseminar mit Karl Bürgi in Frankenau
„Es kommt nicht darauf an, wie groß eine Herde ist – es geht immer nur um eine Kuh und um eine Klaue“, sagt Karl Bürgi. Er zeigt eine Videoaufnahme von einer lahmenden Kuh im Auslauf: „Sie ist lahm, warum hat das niemand gesehen?“
Pflanzenbau
DBV zur Novellierung der Düngeverordnung
Bedarfsgerechte Düngung muss sichergestellt sein
Deutschland hat die europäische Nitratrichtlinie anders als andere Mitgliedstaaten flächendeckend umgesetzt. Die deutsche Düngeverordnung hat sich bewährt und wird auch in Zukunft für weitere Verbesserungen im Gewässerschutz sorgen.
Landfrauen
Auf dem Weg zur emotionalen Fitness
Seminar der Landfrauen in Naumburg
Was ist emotionale Fitness? Was macht sie aus? Und welche Rolle spielen die „Soft Skills“ dabei? Diesen Fragen gingen die Landfrauen unter Anleitung von Monika Finkbeiner, einer Trainerin für innere und äußere Ordnung, nach.
Jagd, Forst und Natur
Jäger der Lüfte
Die Beizjagd ist auf der Jagdmesse in Hessen vorgestellt worden
Die Komturei Hessen des Ordens Deutscher Falkoniere (ODF) stellte bei der Jagdmesse in Alsfeld die aufregende Welt der Greifvögel vor. Um die Beizjagd ausführen zu dürfen, muss man die Jägerprüfung und eine Falknerprüfung erfolgreich absolviert haben.
Pflanzenbau
Der gesamtgesellschaftliche Nutzen wird häufig übersehen
Die Leistungen des landwirtschaftlichen Versuchswesens
Das von der öffentlichen Hand getragene landwirtschaftliche Versuchswesen ist aufgrund der angespannten Haushaltslage in den Bundesländern zunehmendem Druck ausgesetzt, dem sowohl durch Umstrukturierungen als auch durch Einsparungen begegnet wird.
Aus der Region
Strategien zur Finanzierung
Bankentag von LLH-Arbeitskreisen in Ebsdorfergrund
Zum sogenannten „Bankentag“ hatten zwei Arbeitskreise des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen nach Schloss Rauischholzhausen in Ebsdorfergrund geladen. Mitarbeiter regional und überregional tätiger Geldinstitute erläuterten die Kreditgestaltung und Finanzierungsstrategien bei landwirtschaftlichen Investitionsvorhaben.
Rinder
Mutterkühe im Rundstall halten?
Hoher Wiedererkennungswert – Fleischvermarktung an Restaurants
Landwirte der Interessengemeinschaft Odenwälder Fleischrinderhalter besuchten kürzlich einen Betrieb in der Eifel im Landkreis Prüm, der seine Mutterkühe in einem Rundstall hält. Angela Mögel, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Griesheim, berichtet.
Lifestyle
Lebenslang mit Kindern wachsen
Wie Kinder uns immer wieder verändern
„Unser erstes Kind hat unser Leben völlig umgekrempelt. Angefangen von der Wohnungseinrichtung über unsere Art, Urlaub zu machen bis hin zum Freundeskreis. Seit wir Kinder haben, denken und entscheiden wir nicht mehr nur für uns selbst. Man lässt sich für sehr lange komplett auf …
Jagd, Forst und Natur
Wildbret veredeln
Verarbeitungstipps bei der Jagdmesse aufgeschnappt
Für einen bratfertigen Rehrücken können durchaus circa 30 Euro je kg im Direktverkauf am Kunden erzielt werden. Wie Wild perfekt zerwirkt wird, erläuterte Andreas Willer aus Rommershausen bei Schwalmstadt während der Fachmesse Jagen-Reiten-Fischen-Offroad vorletzte Woche in Alsfeld.
Pflanzenbau
„Die Kreisläufe stimmen nicht“
Schwefelmangel im ökologischen Landbau
Der Schwefelmangel, der sich nach Einführung der Rauchgasentschwefelung von Industrieanlagen abzeichnete, schien zunächst nur den intensiven und hoch ertragreichen Ackerbau anzugehen. Der ökologische Landbau sah sich mit Kreislaufwirtschaft und organischem Dünger auf der sicheren Seite.