Agrarpolitik

Ertragsschadenversicherung sinnvoll

TBC-Monitoring – Keine Milcherfassung bei Verdacht
Ertragsschadenversicherung sinnvoll

© Archiv LW

Wegen des derzeit laufenden bundesweiten TBC-Monitoring-Programms in Hessen hatte der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, vergangene Woche zu einer Lagebesprechung nach Friedrichsdorf eingeladen.

Agrarpolitik

Agrarminister beschließen moderate Umschichtung

Direktzahlungen sollen um 4,5 Prozent gekürzt werden
Agrarminister beschließen moderate Umschichtung

© stmelf

Nach dem Beschluss der Sonderagrarministerkonferenz, der Montagabend nach mehrstündigen Verhandlungen in München zustande kam, werden die Direktzahlungen ab 2015 um 4,5 Prozent gekürzt und in die Zweite Säule transferiert.

Agrarpolitik

BUND schockt mit Internetvideo gegen Pflanzenschutzmittel

DBV: neuer Tiefpunkt der Diskussion
BUND schockt mit Internetvideo gegen Pflanzenschutzmittel

© LW

Als perfide, abscheulich und eines Umweltverbandes unwürdig hat der Industrieverband Agrar (IVA) ein jetzt veröffentlichtes Internetvideo des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) beurteilt; eine ebenfalls vernichtende Kritik kam vom Deutschen Bauernverband (DBV).

Aus der Region

Hochwald Milchwerk in Hungen und HF-Zuchtbetrieb besichtigt

Informationsreiche Lehrfahrt der Jungzüchter
Hochwald Milchwerk in Hungen und HF-Zuchtbetrieb besichtigt

© Daniel Seibel

Die in diesem Jahr eintägige Lehrfahrt der Jungzüchterclubs Marburg-Biedenkopf und Waldeck-Frankenberg führte die 30 Teilnehmer nach Südhessen.

Aus der Region

Jungzüchter trainieren für den Wettbewerb am Jungzüchtertag

Tierbeurteilung geübt und Betrieb Jakob besichtigt
Jungzüchter trainieren für den Wettbewerb am Jungzüchtertag

© Christian Dörr

Dieser Tage trafen sich die Mitglieder des Jungzüchterclubs Kassel, Schwalm-Eder, Werra-Meißner, Hersfeld-Rotenburg bei der Familie Jakob in Pfieffe. An diesem Tag stand die Tierbeurteilung auf dem Programm, denn der Jungzüchtertag in Alsfeld ist am 23. November.

Aus der Region

Ausbildung auf Erfolgskurs

Landwirtschaftliche Fachschule Alsfeld eröffnet
Ausbildung auf Erfolgskurs

© Ernst-August Hildebrandt

28 neue Studierende haben im 139. Lehrgang am 21. Oktober das neue Wintersemester begonnen und 27 Studierende führen den 138.

Messen und Ausstellungen

Die Agritechnica prämiert

Vier Gold- und 33 Silbermedaillen für Neuheiten
Die Agritechnica prämiert

© Archiv LW

Die vom 12. bis 16. November (Exklusivtage am 10. und 11. November) auf dem Messegelände in Hannover stattfindende, weltweit führende Landtechnikausstellung „Agritechnica“ wartet 2013 mit 393 Neuheitenanmeldungen, die beim Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) eingegangen sind, auf.

Messen und Ausstellungen

Die vierte industrielle Revolution

Landtechnische Innovationen auf der Agritechnica 2013
Die vierte industrielle Revolution

© DLG

Die allgemeinen technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der kommenden Jahre, wie die Energiewende, die Elektromobilität und die vernetzte Produktion, auch als Industrie 4.0 bezeichnet, sind überwiegend Technik getrieben.

Pflanzenbau

Schnelle Rotte einleiten und Schädlingen vorbeugen

Mais-Praktikertag Strohmanagement und Bodenbearbeitung
Schnelle Rotte einleiten und Schädlingen vorbeugen

©  Dr. Hildebrandt

In einer Gemeinschaftsveranstaltung des Deutschen Maiskommitees (DMK), der Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung und des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) wurde in der Stadthalle Alsfeld der Frage nachgegangen, welche Maßnahmen dazu geeignet sind, eine zügige Strohrotte nach der Silomais- oder Körnermaisernte einzuleiten und der Ausbreitung von …

Stallbau

Prima Klima im Nutztierstall

Förderkreis Stallklima tagte im Landwirtschaftszentrum Eichhof
Prima Klima im Nutztierstall

© agrarfoto

Förderkreis-Obmann Arnd Winter von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen konnte zur zweitägigen Veranstaltung des Förderkreises Stallklima (FKS) im Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld kürzlich ein vielschichtiges Programm vorstellen.

Landfrauen

Vom Strohstern zum Bascetta-Stern

Kreativ-Fachfrauen lernten neue Techniken
Vom Strohstern zum Bascetta-Stern

© LFV

Die Adventszeit rückt näher und bald sieht man sie wieder überall: Glitzersterne und Strohsterne, aus Papier gefaltete oder geklebte Sterne, mit und ohne Beleuchtung, gekaufte und selbst gemachte – und das sind die schönsten Sterne.

Schweine

Initiative Tierwohl auf dem Weg

Start soll 2014 erfolgen – Zustimmung des Kartellamtes notwendig
Initiative Tierwohl auf dem Weg

© agrarfoto

Anfang September haben in Berlin Spitzenvertreter aller Initiatoren der Initiative Tierwohl aus Landwirtschaft, Schlachtwirtschaft und Lebensmitteleinzelhandel mit ihrer Unterschrift den Startschuss für die Umsetzung der Initiative Tierwohl gegeben.