Jagd, Forst und Natur

Niederwald – ein Konzept wird wieder interessant

Zur Ein-Mann-Brennholzgewinnung optimal geeignet
Niederwald – ein Konzept wird wieder interessant

© Kratz

An den Wochenenden werden Hunderte von Motorsägen in den Forstrevieren angeworfen, um das hochwertige Brennholz aus den ehemaligen Niederwäldern zu ernten. Die Versorgung des eigenen Haushaltes mit Heizenergie aus Holz steht dabei für die Hobby-Waldarbeiter im Vordergrund. Der steil ansteigende Preis für Heizöl belebt …

Agrarpolitik

DBV erwartet raschen Netzausbau auf dem Land

Mobilfunkgesellschaften sollen in Netzausbau investieren
DBV erwartet raschen Netzausbau auf dem Land

© imago images

Nach der vor Kurzem zu Ende gegangenen Versteigerung von Funkfrequenzen durch die Bundesnetzagentur in Mainz erhofft sich der Deutsche Bauernverband (DBV) jetzt eine rasche Schließung der Versorgungslücken bei schnellen Internetanschlüssen.

Agrarpolitik

Leistungen für das Gemeinwohl honorieren

HBV-Präsident Schneider über GAP und Direktzahlungen
Leistungen für das Gemeinwohl honorieren

© Archiv LW

Das LW befragte den Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, zur Weiterentwicklung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) und zur Stellungnahme des wissenschaftlichen Beirats des Bundeslandwirtschaftsministeriums (siehe LW-Ausgabe 20).

Unternehmensführung

Wie viel Eigenleistung zählt?

Im Stallbau folgen die Bauabschnitte im engen Zeitfenster
Wie viel Eigenleistung zählt?

© Moennig

Bei Stallbauten werden oft erhebliche Investitionskostenminderungen durch hohe Eigenleistung des Betriebsleiters kalkuliert. Wie rechnet sich der eigene Einsatz des Landwirts? Oder bleiben dabei der Betrieb, die Familie oder die Gesundheit auf der Strecke? Bernd Lührmann, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, berichtet aus der einzelbetrieblichen Beratung.

Agrarpolitik

Zuckermarktreform lässt Sektor schrumpfen

Von ehemals 23 EU-Ländern erzeugen jetzt nur noch 18 Zucker
Zuckermarktreform lässt Sektor schrumpfen

© imago images

Im Zuge der EU-Reform des Zuckersektors haben 130 000 Landwirte und mehr als 20 000 Raffinerieangestellte den Wirtschaftszweig verlassen. Das geht aus einer neuen gemeinsamen Imagebroschüre der Europäischen Vereinigung der Rübenerzeuger (CIBE) und des Verbandes der Europäischen Zuckerindustrie (CEFS) hervor.

Jagd, Forst und Natur

Die Maikäfer starten wieder im Hessischen Ried

So sieht die Waldschutzsituation 2009/10 in Hessen aus
Die Maikäfer starten wieder im Hessischen Ried

© Habermann

Das viel zu warme Frühjahr 2009 ließ für den Bereich Waldschutz zunächst nichts Gutes vermuten. Durch Borkenkäfer traten jedoch rückblickend geringere Schäden ein als erwartet, bei den Schmetterlingen zeigte sich insgesamt ein differenzierteres Bild, wobei vor allem der Anstieg des Schwammspinners zu betonen ist. …

Agrarpolitik

„Die Agrarpolitik soll auch in Zukunft überleben“

Unterstützung bei EU-Haushaltskommissar Lewandowski
„Die Agrarpolitik soll auch in Zukunft überleben“

© imago images

EU-Haushaltskommissar Janusz Lewandowski will bis Mitte 2011 einen Vorschlag für die Finanzplanung der Europäischen Union von 2014 bis 2020 vorlegen. Das hat der Kommissar vergangene Woche vor Journalisten in Berlin angekündigt. Eine Einigung in den von ihm vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise als „äußerst …

Stallbau

Neuer Boxenlaufstall in Lauterbach-Allmenrod

Tag der offenen Stalltür am 13. Juni von 10.30 bis 17.30 Uhr
Neuer Boxenlaufstall in Lauterbach-Allmenrod

© Adams

Hell und luftig ist es in dem neuen Milchviehstall der GbR von Uwe und Mark Habermehl in Lauterbach-Allmenrod im Vogelsberg. Im letzten Juni sind die Kühe aus dem alten Anbinde- in den Boxenlaufstall eingezogen und werden seitdem per Roboter gemolken. Bei einem Tag der …

Aus der Wirtschaft

Neues Prüfgerät für sichere Elektrozäune von Patura

Schockspannung bei Tierberührung wird damit bestimmt
Neues Prüfgerät für sichere Elektrozäune von Patura

© Werkfoto

Viele Landwirte haben bereits festgestellt, dass ihr Elektrozaun von den Tieren nicht respektiert wird und die Rinder deshalb aus der Weide ausbrechen. Wie kann man nun feststellen, ob der Stromschlag beziehungsweise die Zaunspannung ausreichend sind, um die Rinder innerhalb des Zauns zu halten? Patura …

Gesundheit

Schnarchen wirksam bekämpfen

Schnarchen – die heimliche Gefahr
Schnarchen wirksam bekämpfen

© imago images

Müde Autofahrer von der Straße zu holen, ist das erklärte Ziel von Dr. Susanne Schwarting. „Menschen, die schnarchen, sind vier- bis siebenmal häufiger in Unfälle verwickelt, als andere. Sie können beim Autofahren in einen gefährlichen Sekundenschlaf fallen“, warnt die Zahnärztin. In ihrer Praxis hat …

Aus der Region

Über Zucht und Vermarktung in Ostfriesland informiert

Vogelsberger Holsteinzüchter besichtigen Spitzenbetriebe
Über Zucht und Vermarktung in Ostfriesland informiert

© Wilhelm Vackiner

Beeindruckende und besonders gut geführte Holsteinzuchtbetriebe sahen die Vogelsberger Rinderzüchter auf der kürzlich durchgeführten Lehrfahrt nach Ostfriesland. Dietmar Albers vom Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter (VOST) in Leer hatte ein zweitägiges Besichtigungsprogramm für die Züchtergruppe aus dem Vogelsberg zusammengestellt und informierte über die züchterischen Verhältnisse in …

Schweine

Sauen auf die Schulter geschaut

Schulterverletzungen durch Bodenbelag und Rückenfettdicke beeinflusst
Sauen auf die Schulter geschaut

© Quanz

Die Folgen von Schulterverletzungen, auch als -läsionen bezeichnet, werden unterschätzt. Sie haben einen starken Einfluss auf das Wohlbefinden der Sauen sowie auf die biologischen und wirtschaftlichen Leistungen. Die Läsionen entstehen durch ein Zusammendrücken der Blutgefäße im Bereich der Hautoberfläche und dem darunter liegenden Schultergewebe. …