Lifestyle
Das Brot der armen Leute

© Petra Jacob

Das Brot der armen Leute

Traditionelles Rauchtrocknen von Maronen in der Schweiz

Im Schweizer Bergell in Graubünden steht der größte Esskastanienwald Europas. Wie in alten Zeiten rauchtrocknen die Kastanien nach der Ernte in Dörrhäusern. Der Spätherbst ist eine besonder Zeit für das Bergell, dem Bergtal, das den Schweizer Kanton Graubünden mit Italien verbindet. Dann sind die …

Messen und Ausstellungen
Direktvermarktung stützt Spargel- und Erdbeerbetriebe

© Brammert-Schröder

Direktvermarktung stützt Spargel- und Erdbeerbetriebe

Messeduo expoSE und expoDirekt durchgezogen

Der Verband der Süddeutschen Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE) blieb standhaft trotz der am ersten Messetag eingeführten 2G-Regelung in Baden-Württemberg: Die Messe wurde mit besten Vorkehrungen durchgeführt. Die laut Veranstalter rund 5 000 Besucher waren zufrieden ebenso wie die 369 Aussteller.

Rinder
Längere Zwischenkalbezeit für höhere Lebensleistung

© imago/Joerg Boethling

Längere Zwischenkalbezeit für höhere Lebensleistung

Zu kurze ZKZ führt zu Leistungseinbußen

Früher sollte jede Kuh jedes Jahr ein Kalb bringen. Heute hat sich die Empfehlung geändert. Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, berichtet über eine aktuelle Auswertung. In den letzten Jahren ist die Zwischenkalbezeit (ZKZ = Zeit zwischen zwei Abkalbungen) um etwa 1 bis 2 Tage …

Aus der Region
Ausbildung Landbautechniker und Wirtschafter startet

© BBS

Ausbildung Landbautechniker und Wirtschafter startet

Betriebsleiter in der Agrarwirtschaft werden

„Kernaufgabe der Ausbildung zum Wirtschafter und Techniker für Landbau ist die Qualifizierung zum Betriebsleiter in Unternehmen der Agrarwirtschaft“, so klar formulierte DLR-Leiter Michael Lipps das Ziel für die Schüler an der Berufsbildenden Schule (BBS) Agrarwirtschaft in Bad Kreuznach.

Agrarpolitik
GAP-Verordnungen in der Warteschleife

© imago/schöning

GAP-Verordnungen in der Warteschleife

Landwirtschafts- und Umweltministerium uneins

Die Verordnungen zur nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sind weiter in der Warteschleife. Das Bundeslandwirtschaftsministerium und das Bundesumweltministerium haben ihre strittigen Punkte in der GAP-Direktzahlungen-Verordnung und der GAP-Konditionalitäten-Verordnung bislang nicht ausräumen können. Das Bundesumweltministerium teilte am vergangenen Freitag mit, es setze sich für …

Zur Sache
Digitalisierungs-Projekte machen Fortschritte

© Archiv LW

Digitalisierungs-Projekte machen Fortschritte

Mit dem ersten Frost treten die Feldarbeiten nun in den Hintergrund und man kann sich als Ackerbauer perspektivischen Themen wie der Digitalisierung des Betriebes widmen. Als problematisch ange­sehen werden hierbei oft die Themen Datensicherheit und herstellerüber­greifende Funktionalität. Beider Probleme hat sich die Technische Zentralstelle …

Aus der Region
Nachhaltigkeit im Weinbau in den Fokus gestellt

© DWV/Unger

Nachhaltigkeit im Weinbau in den Fokus gestellt

Parlamentarischer Abend des Weinbauverbandes

Bundestagsabgeordnete und Vertreter der Bundes- und Landesministerien und weitere Gäste waren der Einladung des Deutschen Weinbauverbandes e.V. (DWV) zum Parlamentarischen Abend nach Berlin gefolgt, um sich zu informieren wie der Weinbau mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ umgeht.

Aus der Region
Treffen der Goldenen Landwirtschaftsmeister

© B. Siée

Treffen der Goldenen Landwirtschaftsmeister

Letzter Jahrgang der Landwirtschaftsmeister in Alzey

Die Landwirtschaftmeister von 1970 erhielten im vergangenen Jahr coronabedingt ihre Goldenen Meisterbriefe per Post, die Feier der Landwirtschaftskammer musste ausfallen. Nun trafen sie sich in Alzey und die Alzeyer Weinkönigin Julia Emrich gratulierte.

Aus der Region
Sophie Semus aus Bosenheim zur Naheweinkönigin gekrönt

© Norbert Krupp

Sophie Semus aus Bosenheim zur Naheweinkönigin gekrönt

Mit Nahewein die Menschen begeistern

Der Nahewein hat drei neue, charmante Botschafterinnen: Sophie Semus (23) aus Bad Kreuznach-Bosenheim wurde zur Naheweinkönigin gewählt, Sofia Forster (21) aus Rümmelsheim und Aileen Süß (26) aus Duchroth freuen sich aufs Amt der Prinzessin.

Landtechnik
Agrardüsen sind so vielseitig, wie sie bunt sind

© Dr. Wolfgang Pfeil

Agrardüsen sind so vielseitig, wie sie bunt sind

Die richtige Wahl für optimalen Pflanzenschutz

Eine Vielzahl von Herstellern bietet verlustmindernde Düsen zur Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln an. In den vergangenen Jahrzehnten kamen immer wieder neue Varianten auf den Markt. Was die verschiedenen Düsen können, beschreibt Dr. Wolfgang Pfeil von der Landwirtschaftskammer Schleswig Holstein. Alle Düsen funktionieren nach dem gleichen …

Landjugend
„Fit für Kids III“-Wochenende mit Reflexion und Geselligkeit

© Hessische Landjugend

„Fit für Kids III“-Wochenende mit Reflexion und Geselligkeit

Nachbereitung der Freizeiten

Die Freizeitenbetreuer der Hessischen Landjugend (HLJ) haben sich am vergangenen Wochenende in Reichelsheim getroffen, um die stattgefundenen Freizeiten im auslaufenden Kalenderjahr zu reflektieren. Neben der Jugendfreizeit nach Grömitz ließen die Betreuer auch die Kinderfreizeit auf der Ronneburg sowie das Kinderwochenende Halloween Revue passieren. Im …

Aus der Region
HBV-Ehrenplakette für Norbert Breithecker

© Grünhaupt, LLH Kassel

HBV-Ehrenplakette für Norbert Breithecker

Erfolge in der Rinderzucht gewürdigt

Für seine Erfolge in der Rinderzucht wurde Norbert Breithecker, Ellar, kürzlich vom Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Karsten Schmal, die Ehrenplakette des HBV verliehen. Wie bei vielen Betrieben fand auch auf dem Hof der Familie Breithecker schon Ende der 50er Jahre eine Aussiedlung aus …