Pflanzenbau
Kalke sind relativ günstige Düngemitte
Auf die Qualitäten kommt es an
Laut Bodenzustandserhebung sind rund 60 Prozent unserer Kulturflächen mit Kalk unterversorgt. Neu hinzugenommene Pachtflächen werden daher als erste Maßnahme erst einmal gekalkt. Laut Düngemittelstatistik steigt der Kalkabsatz von Jahr zu Jahr deutlich an. Die Preisspannen der Produkte sind enorm. Daraus ergeben sich folgende Fragen: …
Obst- und Gemüsebau
Marktkommentar Kohlrabi
Deutsche Kohlrabisaison begann Anfang Mai
Die deutsche Saison für Kohlrabi begann in diesem Jahr zum gewohnten Zeitpunkt, Anfang Mai in der 18. Kalenderwoche, mit ersten geringen Mengen. Ab Mitte Mai war dann Kohlrabi aus deutscher Produktion flächendeckend im Land verfügbar, sodass die Märkte aus den lokalen Produktionen bedient werden …
Aus der Region
Auch gesunde Flächen beim Waldumbau einbeziehen
Treffen oberhessischer Markmeister und Waldbesitzer
Bei der traditionellen Waldbegehung zum Jahrestreffen der oberhessischen Markmeister und Privatwaldbesitzer Mitte Mai im Markwald Holzheim, einem Stadtteil von Pohlheim, waren erneut einige Landtagsabgeordnete und Politiker aus der Region zugegen. Der Präsident des Hessischen Waldbesitzerverbandes, Carl Anton Fürst zu Waldeck und Pyrmont, erläuterte zu …
Aus der Region
10. Internationaler Scheurebe-Preis ist vergeben
Scheu-Sieger erhielten ihre Urkunden
Bereits zum zehnten Mal fand dieses Jahr der Internationale Scheurebe-Preis statt, den die Fachzeitschriften WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN, beides Schwesterzeitschriften des Landwirtschaftlichen Wochenblatts, gemeinsam ausrichten.
Pflanzenbau
Der Maiszünsler profitierte vom milden Frühjahr
Rechtzeitig feststellen und bekämpfen
Die Wärme im März und April sowie die intensive Sonneneinstrahlung der letzten Wochen beschleunigten die Entwicklung des Maiszünslers. Die ersten Exemplare der bivoltinen Rasse konnten bereits in der zweiten Maiwoche südlich von Mannheim beobachtet werden. Die natürliche Sterblichkeit war im vergangenen, relativ milden Winter …
Obst- und Gemüsebau
Kirschentag Rheinland-Pfalz
Donnerstag, 12. Juni, am Versuchsfeld Schlittweg bei Dienheim
Traditionell findet im Juni der Kirschentag Rheinland-Pfalz am Versuchsfeld Schlittweg in Dienheim statt. Das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück veranstalten diesen Tag ab 9 Uhr gezielt für Kirschenanbauer, um diese über neue Sorten, aktuelle Pflanzenschutzhinweise und die Marktlage zu informieren.
Rinder
Balance von Infektion und Immunität
Strategisches Weidemanagement gegen Parasiten
„Es ist utopisch, davon auszugehen, dass man die Parasiten allesamt komplett aus dem Weg räumen kann und sich damit nicht mehr auseinandersetzen muss“, sagt Stefanie Kewitz vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Vielmehr gehe es darum, mit strategischem Weidemanagement den Infektionsdruck unter …
Markttelegramm
Markttelegramm KW 23
Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.
Aus der Region
Meistert die Herausforderungen
Seit 2024 kommissarischer Leiter des DLR Rheinpfalz
Weinbauministerin Daniela Schmitt nannte Kortekamp einen ausgewiesenen Experten und eine erfahrene Führungspersönlichkeit. „Seine langjährige Erfahrung in der Forschung, seine exzellente Vernetzung sowie sein unermüdliches Engagement machen ihn zur idealen Wahl“, bemerkte Schmitt anlässlich der feierlichen Amtseinführung.
Agrarpolitik
Agrarrat fordert vierte Kategorie für Entwaldungsrisiko
EU-Kommission legt Benchmarkingliste vor
Die Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) soll vereinfacht werden, darin scheinen sich die Mitgliedsländer der Europäischen Union einig zu sein. Beim Agrarrat Anfang vergangener Woche gab es breite Unterstützung für eine darauf ausgerichtete Initiative Luxemburgs und Österreichs. Die beiden Mitgliedsländer fordern eine vierte Risikokategorie …
Zur Sache
Neuer Weinjahrgang, neue Hoffnung
Der neue Weinjahrgang weckt neue Hoffnung. Die Weinbergsböden sind mit einer sehr guten Wasserversorgung ins Jahr 2025 gestartet, die allerdings ab Februar kontinuierlich abgenommen hat. Die Trockenheit hielt bis Anfang Mai. Bereits Mitte April beobachteten die Winzer den Austrieb, und die Anspannung wuchs wegen …
Sonderveröffentlichung
Neuer Milchviehstall mit drei Melkrobotern
Hoftag am Sonntag, dem 15. Juni in Wehrheim
Den eigenen Betrieb für die Zukunft gut aufzustellen und gleichzeitig Arbeitswirtschaft und Tierwohl zu verbessern, das war das Ziel von Frank Hammen, Carmen Velte-Hammen und Marc Wiesner aus Wehrheim, die seit 2021 eine GbR betreiben. Im August vergangenen Jahres wurde ein neuer Milchviehstall fertiggestellt, …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Getreidelager fit machen für die neue Ernte
