- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Fleckviehzuchtverein Fulda hat einen neuen Vorsitzenden
JHV der Fleckviehzuchtvereine Fulda und Main-Kinzig
Ende Februar trafen sich die osthessischen Fleckviehzüchter zur Jahreshauptversammlung in Tann in der Rhön.
Rinder
Silage-Signale bei Gras und Mais im Blick haben
Silo-Controlling ist wichtig, um die Silagequalität zu steuern
Top Silagequalität plus Futterwert ergibt eine hohe Milchleistung: Damit diese Gleichung aufgeht, müssen Fehlgärungen ausgeschlossen werden, da diese immer Verluste bedeuten, sei es an Energie, an den wertbestimmenden Inhaltsstoffen, hier vor allem Eiweißmenge beziehungsweise -qualität, oder an Trockenmasse. Ziel ist stets die Verfütterung einer …
Landjugend
Neuerungen aktiv gestalten
Forderungen des Arbeitskreises Agrarpolitik diskutiert
Die Junglandwirte aus dem Arbeitskreis Agrarpolitik (Bund der Deutschen Landjugend) arbeiteten weiter ihre Position zur Europäischen Agrarpolitik nach 2020 aus. An der Ausarbeitung beteiligte sich auch Lucas Otto, stellvertretender Landesvorsitzender der Hessischen Landjugend.
Agrarpolitik
Raiffeisengenossenschaften erlösen fast 62 Mrd. Euro
Molkereien steigern Umsätze um annähernd ein Fünftel
Eine zufriedenstellende Bilanz 2017 hat der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) vorgelegt. „Die genossenschaftlichen Unternehmen haben sich in einem auch witterungsbedingt schwierigen Umfeld gut behauptet“, sagte DRV-Hauptgeschäftsführer Dr. Henning Ehlers vergangene Woche in Berlin. Dazu beigetragen haben seinen Angaben zufolge höhere Milchauszahlungspreise sowie Rind- und Schweinefleischnotierungen und …
Aus der Region
„Es gibt auch Märtyrer der Landwirtschaft“
Forum Landwirtschaft Schwalm-Eder in Fritzlar
Die neue digitale Welt des Ackerbaus, noch mehr billiges Geld für Investitionen und ein Aufruf zur Besonnenheit von einem Kapuzinerpater – mit seinen Themen und Referenten war das Forum Landwirtschaft Schwalm-Eder ein kleines Highlight der Vortragssaison in diesem Winter.
Pflanzenbau
Die besten Sorten bringen Ertrag und Protein
Auswertung LSV Körnersommererbsen 2015 bis 17
In den Jahren 2015 bis 2017 wurden in Rheinland-Pfalz Landessortenversuche zu Öko-Sommererbsen durchgeführt. Nachfolgend erläutert Christine Zillger vom Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau (KÖL), Rheinland-Pfalz, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach die dreijährige Auswertung.
Rinder
Walzarbeit bei Grassilagen – worauf kommt es an?
Schichtweise und gleichmäßige Befüllung des Silos wichtig
Aus wirtschaftlicher Sicht ist es wichtig, möglichst viel Milch aus dem Grundfutter zu erzielen. Eine Grundvoraussetzung sind bestmöglich verdichtete Silagen, denn nur so kann die erforderliche optimale Silierung stattfinden. Alfons Fübbeker, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, berichtet, worauf bei der Walzarbeit geachtet werden muss.
Landfrauen
Miteinander mehr erreichen
Großes Landfrauenfrühstück im BV Bad Hersfeld
„Mitmachen – mitreden – miteinander mehr erreichen!“, das war beim Frauenfrühstück des Bezirksvereins (BV) Bad Hersfeld als Slogan auf der Bühne zu lesen. Etwa 200 Frauen der 1 000 Mitglieder des BV waren zum Stelldichein nach Niederaula gekommen, um miteinander ein paar schöne Stunden zu …
Agrarpolitik
EFSA bekräftigt Risiken von Neonikotinoiden für Bienen
EU-Kommission sieht sich in Verbotsabsicht bestätigt
Nach Einschätzung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) stellt die Mehrzahl der Anwendungen der neonikotinoiden Pflanzenschutzmittelwirkstoffe Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam ein hohes Risiko für Honig- und Wildbienen sowie Hummeln dar. Mit den vergangene Woche veröffentlichten Schlussfolgerungen aktualisierte die Behörde ihre Ergebnisse aus dem Jahr …
Aus der Region
Grundkurs funktionelle Klauenpflege beim Rind
Projekt Gesundheitsmonitoring Rind
Mit großer Begeisterung nahmen zehn Landwirte Anfang Januar am dreitägigen Grundkurs der funktionellen Klauenpflege beim Rind teil.
Aus der Region
Alle müssten an einen Tisch, um den Vertrag zu erneuern
Fortbildung für Buchführungs-Testbetriebe
Für Inhaber land- und weinbaulicher Betriebe des rheinland-pfälzischen Buchführungs-Testbetriebsnetzes wurden auch in diesem Jahr wieder Schulungen durchgeführt.
Aus der Region
Beda-Markt 2018 steht vor der Tür
Von Samstag, 17. März bis Sonntag, 18. März, in Fließem
Am dritten Wochenende im März findet wieder der beliebte Beda Markt in Bitburg statt. Ein tolles Wochenende mit abwechslungsreichem Programm steht vor der Tür. In diesem Jahr findet die Landwirtschaftsausstellung und die Tierschau erstmalig am neuen Standort in Fließem statt.