Agrarpolitik
Landwirte protestieren gegen erneute Düngenovelle
Rund 6 000 Landwirte auf der Kundgebung in Münster
Ihren Unmut über Inhalt und Verfahren bei der angestrebten neuerlichen Novellierung der Düngeverordnung haben vergangenen Donnerstag tausende Landwirte auf einer Kundgebung in Münster zum Ausdruck gebracht.
Aus der Region
Fast vierzig Landwirte informierten sich in Lang-Göns
Feldbegehung mit Ortsbauernverband Dornholzhausen
Zu einer Feldbegehung mit den Fachberatern Herbert Becker und Rainer Cloos vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen hatte der Bauernverband Lang-Göns/Dornholzhausen eingeladen. Rund 40 Interessierte hatten sich eingefunden, um sich aufgrund des aktuellen Zustands der verschiedenen Feldbestände über die notwendigen Pflanzenschutz- und Düngemaßnahmen zu informieren.
Aus der Region
Deutsche Landwirte fordern Verlässlichkeit
Rund 1 500 Bauern und Winzer mit 80 Traktoren haben sich trotz bestem Wetter und somit optimaler Arbeitsbedingungen von ihren Feldern auf den Weg nach Landau gemacht, um den Agrarministern der Bundesländer zu verdeutlichen, dass sie nicht länger ein Spielball der Politik sein dürfen. …
Pflanzenbau
Optimale Befahrbarkeit ist Voraussetzung für den Erfolg
Unkrautregulierung mit dem Striegel in Erbsen und Ackerbohnen
Die Brüder Andreas und Klaus Engemann bewirtschaften ihren umfangreichen Bio-Betrieb in Südwestfalen am Rande der Warburger Börde seit drei Jahrzehnten ökologisch. Die Ackerbohne ist fester Bestandteil der Fruchtfolge, sie steht hauptsächlich vor Zuckerrüben, Winterweizen oder Dinkel, da hier Stickstoff und erzeugte Bodengare besonders gut …
Lifestyle
Baumhäuser am Weinberg
Ein besonderes Angebot für Urlaub am Winzerhof
Im badischen Bottenau gibt es Urlaub am Winzerhof mit ganz besonderem Ambiente: Auf hohen Stelzen am Weinberg stehend, bieten vier Baumhäuser insgesamt bis zu acht Gästen ein ganz besonderes Nachtquartier. Ein nachahmenswertes Einkommensstandbein? LW-Autorin Katja Brudermann stellt das Konzept von Familie Huber nachfolgend vor. …
Obst- und Gemüsebau
Mehr direkt vermarkten und weiter investieren
Gemüsebaubetrieb Tim Ballreich in Dudenhofen
Tim Ballreich bewirtschaftet 120 ha Fläche, davon rund 8 ha Getreideanbau, je 10 ha Bundkarotten, Rettich und Rhabarber, 35 ha Spargel und 12 ha Erdbeeren. Im November 2017 übernahm er den Betrieb von seinen Großeltern Theo und Traudel Beck.
Jagd, Forst und Natur
Gesellschaftlicher Druck und Gesetze erschweren die Jagd
Herausforderungen für Jagdgenossenschaften steigen
Die Fachgruppe Jagdgenossenschaften (FGJG) im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd konnte bei ihren Winterveranstaltungen – dazu gehört die Mitgliederversammlung und zahlreiche Seminare – viele Besucher begrüßen.
Obst- und Gemüsebau
Zu hohe Erntemengen durch Folienmanagement vermeiden
Aktuelle Situation im Spargelanbau
Die aktuellen Angebotsmengen und Preise stellen die meisten Betriebe mit einem vernünftigen Mix an Verfrühungs- und Verspätungsanlagen zufrieden. Die normale Schwarzfolie kommt mittlerweile auch in Gang. Aufgrund der Temperaturen mit klassischem Aprilwetter könnte es wohl bis Ostern so weitergehen.
Aus der Region
Landesprogramm 100 Wilde Bäche für Hessen
Renaturierungsmaßnahmen angekündigt
„Gewässer sind wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Geschützte Arten wie die Groppe, das Bachneunauge oder die grüne Flussjungfer sind dort zu Hause. Viele Bäche in Hessen wurden in der Vergangenheit ausgebaut, begradigt und in ein Betonbett gedrängt.“ Mit diesen einleitenden Worten stellte Umweltministerin …
Rinder
Kühe haben kein Problem, wenn es kalt ist
Untersuchungen auf dem Hofgut Neumühle durchgeführt
Regelmäßig im Sommer häufen sich Berichte über die Wirkung hoher Stalltemperaturen auf Milchkühe, und es werden Vorschläge zur Minderung von Hitzestress unterbreitet. Dagegen ist wenig über den Einfluss niedriger Temperaturen bekannt. In der DIN 18910 (Wärmehaushalt geschlossener Ställe) wird ein Optimalbereich für Milchkühe von …
Agrarpolitik
ÖDP will Volksbegehren zum Artenschutz auch in Hessen
In Bayern kommt Gesetzentwurf in den Landtag
Der Landesparteitag der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Hessen hat vergangene Woche beschlossen, ein Volksbegehren zur Artenvielfalt und Bienenschutz, wie es in Bayern erfolgreich durchgeführt wurde, zu initiieren. Das teilte die Partei, die bei der Landtagswahl in Hessen im Oktober 2018 auf einen Stimmenanteil von 0,3 …
Aus der Region
A44, Logistikzentrum und Erdkabel verursachen Landfraß
Mitgliederversammlung des KBV Werra-Meißner
„Das Kreuzfahrtschiff MS Farmer segelt vollbesetzt mit ganz unterschiedlichen Passagieren durch die Weltmeere. Dabei passieren sie nicht nur einige Klimazonen: mal heiße, trockene Gebiete, eisig-kalte Zonen oder schwülwarme Meere. Manchmal gilt es, raue Stürme zu überstehen.“ So leitete der Erste Vorsitzende des KBV Werra-Meißner, …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
