Jagd, Forst und Natur
Welche Kriterien legen wir für alternative Baumarten an?

© Setzepfand

Welche Kriterien legen wir für alternative Baumarten an?

Verein für Standortkunde sucht alternative Baumarten

Der Klimawandel ist nicht nur in aller Munde, er ist durch den langen trockenen Sommer, Starkregenereignisse, Stürme, neu einwandernde Schädlinge und höhere Temperaturen auch zu spüren. .

Aus der Region
Hessische Landwirtschaft innovativ weiterentwickelt

© Hildebrandt

Hessische Landwirtschaft innovativ weiterentwickelt

Hinz überreicht Förderbescheide für innovative Projekte

Landwirtschaftsministerin Priska Hinz hat zu Beginn der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen in Baunatal Förderbescheide an sechs gute und interessante Projekte überreicht, die innovative Ansätze zur Stärkung der Landwirtschaft und des ländlichen Raums umsetzen.

Landjugend
Vorstand in Laisa bestätigt

© Teresa Arnold

Vorstand in Laisa bestätigt

Veranstaltungen und Vorhaben für dieses Jahr vorgestellt

Auf der Jahreshauptversammlung der Landjugend Laisa wurde der Vorstand weitestgehend im Amt bestätigt. Nachfolgend werden die Positionen mit ihren Vertretern kurz vorgestellt.

Agrarpolitik
Meinungsverschiedenheiten vor der Grünen Woche

© Mohr

Meinungsverschiedenheiten vor der Grünen Woche

Schulze will mehr Umweltpolitik in der GAP

Die unterschiedlichen Auffassungen innerhalb der Bundesregierung über die zukünftige Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sind anlässlich der Grünen Woche deutlich geworden. Bei einem von ihrem Haus im Vorfeld der Messe organisierten Agrarkongress beklagte Bundesumweltministerin Svenja Schulze das Fehlen einer abgestimmten deutschen Position.

Rinder
Restriktionszonen in Hessen erneut erweitert

© Landpixel

Restriktionszonen in Hessen erneut erweitert

Zahlreiche Landkreise betroffen

Seit Jahresbeginn hat es in Baden-Württemberg, dem Saarland und Rheinland-Pfalz 27 Fälle der Blauzungenkrankheit gegeben. Die neuen Fälle sind zuletzt wieder näher an die hessische Landesgrenze herangerückt. Wie das hessische Landwirtschaftsministerium am Montag dieser Woche gegenüber dem LW erklärte, mussten die bisherigen Sperrgebiete deshalb …

Aus der Region
Blühstreifen-Initiative geht weiter

© hbv

Blühstreifen-Initiative geht weiter

Im letzten Jahr rund acht Tonnen Saatgut verteilt

Die im Frühjahr 2017 gestartete Gemeinschaftsinitiative „Hessens Landwirtschaft blüht für Bienen – Landwirte und Imker sind Partner“ geht in die nächste Runde.

Lifestyle
Winzersekt hat viele Facetten

© Dagmar Hofnagel

Winzersekt hat viele Facetten

Mehr Aufklärung für den Genuss nicht nur als Aperitif

Sekt hat sie schon immer fasziniert. Gerade weil bei der Herstellung viel Geduld und Grundvertrauen gefragt sind, findet sie den Prozess super spannend. Seit drei Jahren gestaltet Anika Hattemer-Müller vom Nikolaushof in Gau-Algesheim ihre eigene Sektlinie.

Agrarpolitik
Ministerin Hinz auf Ausgleich bedacht

© Hildebrandt

Ministerin Hinz auf Ausgleich bedacht

Alle nachhaltig wirtschaftenden Betriebe einbinden

Die konventionelle Landwirtschaft in Hessen soll nicht ins Abseits gestellt werden. Das hat die grüne hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz am Montag bei der Eröffnung der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen in Baunatal gesagt. Hinz zeigte sich in ihrer Rede sehr auf Ausgleich bedacht und betonte den …

Märkte und Preise
Deutsches Schweinefleisch gewinnt Marktanteile zurück

© imago images/VCG

Deutsches Schweinefleisch gewinnt Marktanteile zurück

Mehr Frischfleisch nach China verkauft

Die chinesischen Schweinefleischimporteure haben in den ersten drei Quartalen 2018 insgesamt in etwa so viel Ware bei ihren internationalen Lieferanten geordert wie im Vorjahreszeitraum, Deutschland konnte jedoch mehr Frischfleisch nach China verkaufen.

Pflanzenbau
Die Feld-Stall-Bilanz wird für Wiederkäuer „plausibilisiert“

© landpixel

Die Feld-Stall-Bilanz wird für Wiederkäuer „plausibilisiert“

Wer muss Nährstoffvergleich oder Stoffstrombilanz anfertigen?

Es sollte mittlerweile jedem klar sein, ob er einen Nährstoffvergleich nach der Düngeverordnung erstellen muss. Fast alle Betriebe sind dazu verpflichtet, jährlich die Nährstoffabfuhren und Nährstoffzufuhren ihrer Flächen zu bilanzieren. Dazu kommt aber – zunächst nur für einige Betriebe – seit dem Kalenderjahr 2018 …

Aus der Region
Präsident Schmal ließ das Jahr 2018 Revue passieren

© Schilling

Präsident Schmal ließ das Jahr 2018 Revue passieren

Neujahrsempfang der KBV Waldeck und Frankenberg

Zum Neujahrsempfang der Kreisbauernverbände in Waldeck und Frankenberg im Korbacher Bürgerhaus kamen kürzlich die Mitglieder und Gäste zusammen. Kurzweilig, ironisch, aber auch mit klaren Worten der Kritik nahm der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, die Zuhörer in seiner Festansprache mit auf eine Reise …

Lifestyle
Wertschätzen kann man lernen

© landpixel

Wertschätzen kann man lernen

Dem guten Miteinander Aufmerksamkeit schenken

Jeder macht seine Arbeit. Oft fehlt dabei gegenseitige Wertschätzung. So war es auch auf dem Hof von Christian und seinen Eltern Walter und Maria. Peter Jantsch, Diplom-Agraringenieur und systemischer Coach, berichtet im Folgenden, wie Vater, Mutter und Sohn gelernt haben, anders miteinander umzugehen.