Landjugend

Verantwortung für die Gestaltung des ländlichen Raums übernehmen

37. Deutscher Landjugend-Tag in Tarmstedt
Verantwortung für die Gestaltung des ländlichen Raums übernehmen

© HLJ

Der Deutsche Landjugend-Tag (DLT) in der vergangenen Woche im niedersächsischen Tarmstedt hat gezeigt, dass die Jugend in den ländlichen Räumen Zukunft hat und die jungen Menschen dort bereit sind, Verantwortung für die Gestaltung des ländlichen Raumes zu übernehmen.

Agrarpolitik

Den Nutzen von Pflanzenschutz kommunizieren

Krüsken: Den ökonomischen Aspekt mitdenken
Den Nutzen von Pflanzenschutz kommunizieren

© agrarfoto

Die Landwirtschaft wird sich für eine Weiterentwicklung des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP) einsetzen. Gleichzeitig erwartet sie aber, dass diese auf der Basis von Fakten erfolgt. Das hat der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Bernhard Krüsken, anlässlich der Halbzweitbewertung des Aktionsplans …

Obst- und Gemüsebau

Kirschen gesund halten, lautet die Devise

Kirschentag Rheinland-Pfalz
Kirschen gesund halten, lautet die Devise

© Setzepfand

Während die frühen Sorten vielerorts bereits durch sind, oft gar nicht geerntet wurden wegen zu hohem Fäuleanteil, heißt es nun: Die kommenden Sorten, wie Burlat, Samba und Kordia zu schützen und retten, was zu retten ist.

Obst- und Gemüsebau

Süßkirschenanbau unter Dach sichert Familieneinkommen

Zwetschen, Süßkirschen, Aprikosen und Spargel werden angebaut
Süßkirschenanbau unter Dach sichert Familieneinkommen

© Setzepfand

Zu Füßen von Finthen liegt die Stadt Mainz. Es reiht sich ein Gehöft an das andere. In der Kurmainzstraße 10, dem Elternhaus von Sven Schmitt, entstand nach 30 Jahren Direktvermarktung auf dem Hof, vor sechs Jahren das Finther Obstlädchen, ein Hofladen, der keine Wünsche …

Aus der Region

Rapsfeldtag trotz Regen gut besucht

Winterhärte, Ölgehalt und Standfestigkeit nicht vergessen
Rapsfeldtag trotz Regen gut besucht

© Dressler

Der Raps-Feldtag der RWZ Zweibrücken alle zwei Jahre hat Tradition. Trotz regnerischem Wetter kamen letzten Freitag rund 100 Landwirte auf den Lerchenhof in Rimschweiler, um sich über Rapssorten, Pflanzenschutzvarianten und Düngungsstrategien zu informieren.

Aus der Region

Tierisch gutes Programm am Tag der offenen Tür

Hofgut Neumühle bietet Aktionen für die ganze Familie
Tierisch gutes Programm am Tag der offenen Tür

© Hofgut Neumühle

Ein tierisch gutes Angebot erwartet die Besucher am Sonntag, 3. Juli, beim Tag der offenen Tür des Hofguts Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren sich die Abteilung Landwirtschaft und die Lehrwerkstätten für Milchviehhaltung, Mutterkuhhaltung und Schafhaltung mit ihren …

Aus der Region

Ein Bürgerfest als große Geburtstagsparty

Rheinhessen feiert in Mainz mit Flaniermeile für jeden
Ein Bürgerfest als große Geburtstagsparty

© Andrea Kerth

„Happy Birthday Rheinhessen“ heißt es am Freitag, 8. Juli, in Mainz. Beim Bürgerfest, von 11 bis 23 Uhr, wird es in Mainz eine Flaniermeile zwischen Staats­thea­ter und Leichhof geben. Alle können ohne Eintritt die große Geburtstagsparty mitfeiern.

Pflanzenbau

Landschaftspflege mit Biss

EULLa-geförderte Beweidungsprojekte
Landschaftspflege mit Biss

© DLR

Die Förderung extensiver Beweidungsprojekte ist aus naturschutzfachlicher Sicht besonders interessant, da Grenzertragsstandorte nicht aufgegeben werden und hochwertige Flächen erhalten bleiben. Pascal Paulen vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück erläutert, wie solche Projekte unter EULLa gefördert werden können und stellt einige der Projekte vor.

Rinder

Bei Klauenproblemen ist rasches Handeln gefragt

Dranzubleiben bringt Erfolg – Beratertagung in Bad Hersfeld
Bei Klauenproblemen ist rasches Handeln gefragt

© Herrmann

Gut besucht war vergangene Woche die vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen organisierte Beratertagung Forum Milch in Bad Hersfeld. Themen waren unter anderem die Klauengesundheit, Zielvorstellungen für die künftige Grünlandnutzung in Bezug auf Nutzung und Biodiversität sowie das betriebliche Controlling.

Märkte und Preise

Rapspreise tendieren 2016/17 fest

Ertragsausfälle durch Niederschläge und Hagel
Rapspreise tendieren 2016/17 fest

© ami

Der Rapskassamarkt in Deutschland ist im letzten Monat des Wirtschaftsjahres von geringer Umsatztätigkeit geprägt. Die Ernte 2016 steht im Fokus der Marktteilnehmer. Unwetter mit Starkniederschlägen und Hagel haben die Spekulationen um die Rapserträge weiter angeheizt. Benita Burghardt, AMI GmbH, Bonn, gibt einen Überblick.

Pflanzenbau

Pflanzen sollen kontrolliert Stickstoff aufnehmen

Feldtag zur konservierenden Bodenbearbeitung
Pflanzen sollen kontrolliert Stickstoff aufnehmen

© DLR

Am 24. Mai ließen sich gut 80 Landwirte und Berater von dem schlechten Wetter nicht beeindrucken und kamen zum Feldtag des DLR-Arbeitskreises konservierende Bodenbearbeitung Rheinland-Pfalz auf die Hofstelle des Gutes Westerwald in Girod-Kleinholbach. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das CULTAN-Verfahren.

Tierhaltung allgemein

Schweinepreisrückgang nur in Deutschland

VEZG-Notierung e um 2 Cent auf 1,51 Euro zurückgenommen
Schweinepreisrückgang nur in Deutschland

© agrarfoto

Die Schlachtschweinenotierungen in der Europäischen Union haben in der vergangenen Woche stabil bis fester tendiert; lediglich in Deutschland kam es zu einem Abschlag. Grund dafür war, dass die vorherige Anhebung des Leitpreises der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) von Anfang Juni …