- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Mehr Hagelunwetter im Südwesten erwartet
Mitgliederversammlung des Vereins zur Hagelabwehr
Der Vorsitzende des Vereins zur Hagelabwehr Vorder- und Südpfalz, Reinhold Hörner, konnte am vergangenen Dienstag auf der Mitgliederversammlung des Vereins in Bad Dürkheim einen prominenten Gast begrüßen: Die Meteorologin und Fernsehmoderatorin Dr. Katja Horneffer.
Aus der Region
Agrarpolitik muss sich an den fachlichen Tatsachen orientieren
Jahreshauptversammlung des KBV Rheingau-Taunus
Thomas Kunz, Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Rheingau-Taunus (KBV), begrüßte zahlreiche Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in Taunusstein.
Obst- und Gemüsebau
Dem Verbraucher einfaches Handling bieten
Auch Erzeuger müssen umdenken
Die Pfalzmarkt eG, eine genossenschaftliche Erzeugervereinigung von 250 Mitgliedern, setzte im vergangenen Jahr mit rund 230 000 t Gemüse und Obst rund 160 Mio. Euro um und verzeichnete einen Gewinn von nicht mal einem Prozent.
Aus der Region
Kostenlose Entsorgung von Pflanzenschutzverpackungen
PAMIRA auch 2016 wieder nutzen
Wie bereits in den vergangenen Jahren werden auch 2016 wieder leere Pflanzenschutzverpackungen kostenfrei über das System PAMIRA, Packmittel Rückgabe Agrar, zurückgenommen und kontrolliert entsorgt. Für das Jahr 2016 stehen folgende Sammelstellen und Termine fest:
Pflanzenbau
Mehr Ertrag und bessere Qualität
Fungizideinsatz in der Sommerbraugerste
Der Anbau von Sommergerste ist in den vergangenen zwei Jahrzehnten stetig zurückgegangen und hat sich gegenüber 1990 vielerorts halbiert. In den letzten Jahren hat er sich allerdings auf diesem Niveau stabilisiert.
Lifestyle
Der Mutter zur Freude
Kleine selbstgemachte Überraschungen zum Muttertag
Die Mutter verdient immer das Beste, das sollte man nie vergessen. Am Muttertag, der jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai gefeiert wird, zeigen wir ihr ganz besonders, wie dankbar wir sind und wie sehr wir sie mögen. Um ihr eine Freude zu bereiten, …
Agrarpolitik
Branchenverbände warnen vor Rolle rückwärts in Milchpolitik
Kritik an Beschlüssen der Agrarministerkonferenz
Der Beschluss der Agrarministerkonferenz, die Milchmenge gegebenenfalls mit einer verpflichtenden Mengenregulierung zu begrenzen, ist bei den wichtigen Branchenverbänden auf scharfe Kritik gestoßen. „Wiederholte Diskussionen über nationale Begrenzungen der Milchproduktion sind im EU-Binnenmarkt völlig wirkungslos“, erklärte der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, Udo Folgart.
Geflügel
Verhaltensstörungen durch richtige Fütterung vermeiden
Blockfütterung erhöht die Futteraufnahme rangniedriger Hennen
Im Hinblick auf die Herdenführung von Legehennen mit intaktem Schnabel hat die Fütterung eine elementare Bedeutung, da eine optimale Nährstoffversorgung das Risiko für Federpicken und Kannibalismus minimieren könnte.
Aus der Region
„Tierschutz ist kein Phänomen der Moderne“
Hauptversammlung des Kreisbauernverbandes Kassel
Am vergangenen Mittwoch hielt der Kreisbauernverband Kassel seine Mitgliederversammlung in Wolfhagen-Istha ab.
Pflanzenbau
Die Düngeverordnung schlägt sich auf den DLG-Feldtagen nieder
Veranstaltung im Juni auch mit Schwerpunkt zur Gülleausbringung
Die DLG-Feldtage gelten als Innovationsplattform des modernen Pflanzenbaus in Deutschland. Wie Projektleiter Andreas Steul von der veranstaltenden DLG am 20. April 2016 vor der Presse in Haßfurt erklärte, stehen Sortendemonstrationen von den Pflanzenzüchtungsunternehmen aus dem In- und Ausland im Mittelpunkt des überaus breiten Ausstellerspektrums. …
Landfrauen
Warum in die Ferne schweifen
Vogelsberg war Ziel des Stammtischs Main-Kinzig-Kreis
Der Vogelsberg war in diesem Jahr Ziel der Informationsfahrt des Bäuerinnenstammtischs des Main-Kinzig-Kreises. Für die Organisation sorgten wie in jedem Jahr die „Bäuerinnen-Beauftragten“ der Raiffeisen-Warenzentrale Gelnhausen Bodo Kehm und Nadja Walz.
Agrarpolitik
Künftig zwei Ministerien für Landwirtschaft zuständig
Mainz: Ökolandbau verbleibt im Umweltressort
Die Federführung für die Landwirtschaft und den Weinbau liegt in Rheinland-Pfalz künftig bei der FDP. Wie bereits in früheren Landesregierungen sollen beide Bereiche im Wirtschaftsministerium angesiedelt werden. Das haben die Spitzen von SPD, FDP und Grünen bei der Vorstellung ihres Koalitionsvertrages am vergangenen Freitag …