Garten

Farbe gegen Tristesse

Chrysanthemen entfachen ihr Farbfeuerwerk
Farbe gegen Tristesse

© Rehm

Langsam sind auch die letzten Sommerblumen und Stauden verblüht und die Farbe zieht sich aus unseren Gartenbeeten zurück. Gut, dass uns in dieser Zeit die robusten Chrysanthemen ihre Blütenpracht gerne zeigen und über die tristen Herbsttage hinweghelfen – im Topf und im Beet. Bettina …

Aus der Region

Bundesrasseschau in Alsfeld

Schottische Hochlandrinder gekürt
Bundesrasseschau in Alsfeld

© Archiv LW

Alan Bosomworth aus Schottland kürte die Bundessieger aus 67 aufgetriebenen Tieren. Sieben hessische Züchter waren angereist. Die Sieger kamen aus Nordrhein-Westfalen.

Auktionen

Die Hälfte der Zuchttiere ging ins Ausland

Heimische Nachfrage verhalten auf Zuchtviehauktion in Bitburg
Die Hälfte der Zuchttiere ging ins Ausland

© Schulte

Die angespannte Situation der milchviehhaltenden Betriebe spiegelte sich deutlich auf der Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am 1. Oktober in Bitburg wider.

Tierhaltung allgemein

Rohproteingehalte ähnlich niedrig wie im Vorjahr

Inhaltsstoffe hessischen Getreides und Leguminosen der Ernte 2015
Rohproteingehalte ähnlich niedrig wie im Vorjahr

© agrarfoto

Trotz des warmen Frühjahres und des trockenen Hochsommers konnten beim Getreide Erträge erzielt werden, die über dem Durchschnitt der letzten Jahre lagen.

Pflanzenbau

Striegeln und Hacken in mehreren Arbeitsgängen

Ökomais-Feldtag: Herausforderung Beikrautregulierung
Striegeln und Hacken in mehreren Arbeitsgängen

© Dr. Zöllner

Einer der „Knackpunkte“ im Maisanbau ist wegen der relativ langsamen Jugendentwicklung nach wie vor die Beikrautregulierung.

Gesundheit

Der Lebensstil macht den Unterschied

Der Speiseplan von Erwachsenen in der Lebensmitte
Der Lebensstil macht den Unterschied

© imago images/Jochen Tack

Nicht mehr jung und doch nicht alt – die Jahre zwischen 40 und 60 gelten als sogenannte Lebensmitte. Für viele sind sie eine Zeit des Umbruchs und des Neustarts. Körper, Geist, Gefühle und Beziehungen wandeln sich. Das muss nicht negativ sein.

Landfrauen

Wiesbadener Erntedankfest zog tausende Besucher an

Landfrauenpräsidentin Hildegard Schuster war Ehrengast
Wiesbadener Erntedankfest zog tausende Besucher an

© privat

Am 26. und 27. September fand in Wiesbaden zum 26. Mal das Erntedankfest mit Bauernmarkt auf der Grünanlage am Warmen Damm statt. Bei herrlichem Spätsommerwetter zog es tausende Besucher an.

Agrarpolitik

Neues Bürgschaftsprogramm für die Landwirtschaft

Bürgschaftsbanken weiten Tätigkeit auf Agrarbereich aus
Neues Bürgschaftsprogramm für die Landwirtschaft

© imago images/Schöning

Ein neues Bürgschaftsprogramm soll landwirtschaftlichen Unternehmen den Zugang zu Krediten erleichtern. Das von den deutschen Bürgschaftsbanken mit Wirkung vom 1. Oktober 2015 angebotene Programm richtet sich an land- und forstwirtschaftliche Betriebe, nicht gewerbliche Gartenbaubetriebe sowie Aquakulturbetriebe.

Agrarpolitik

Käfighaltung von Legehennen wird ab 2025 verboten

Bund und Länder einigen sich auf den Ausstiegstermin
Käfighaltung von Legehennen wird ab 2025 verboten

© landpixel

Die Haltung von Legehennen in sogenannten Kleingruppenkäfigen wird in Deutschland ab 2025 verboten. Bund und Länder haben sich vergangene Woche bei der Agrarministerkonferenz in Fulda auf dieses Auslaufdatum geeinigt; nur in Härtefällen soll eine Verlängerung des Bestandsschutzes um maximal drei Jahre bis 2028 möglich …

Agrarpolitik

Agrarminister prüfen „flexible Angebotsregelungen“

Meinungsunterschiede bei Milchpolitik bleiben aber
Agrarminister prüfen „flexible Angebotsregelungen“

© hessisches Landwirtschaftsministerium

Die Länder können ihre gravierenden Auffassungsunterschiede in der Milchpolitik nur noch mit Mühe kaschieren. Erst nach schwierigen Verhandlungen, die dem Vernehmen nach wiederholt vor dem Scheitern standen, hat sich die Agrarministerkonferenz (AMK) am vergangenen Freitag in Fulda auf einen von allen getragenen Beschluss geeinigt. …

Agrarpolitik

Aldi erhöht die Preise für Trinkmilch und Butter

Rukwied sieht „wichtiges Signal in den Markt“
Aldi erhöht die Preise für Trinkmilch und Butter

© Mohr

Die Gespräche des Deutschen Bauernverbandes (DBV) mit den Spitzen des Lebensmitteleinzelhandels zeigen offenbar Wirkung. Aldi Nord und Aldi Süd haben mit Wirkung vom 1. Oktober ihre Preise für Trinkmilch um 4 Cent/l und für Butter um 10 Cent pro 250-g-Päckchen angehoben. Zur Begründung wird …

Aus der Region

Dr. Matthias Mehl folgt Herwig Marloff als Vorsitzender

Wetterauer Zuckerrübenanbauer mit neuer Spitze
Dr. Matthias Mehl folgt Herwig Marloff als Vorsitzender

© Becker

Die Mitgliederversammlung des Verbandes Wetterauer Zuckerrübenanbauer ernannte letzte Woche in Reichelsheim den scheidenden Vorsitzenden Herwig Marloff zum Ehrenvorsitzenden.