Aus der Region

Aktiv beim „Chattenmarkt“

Viele engagierte Jungzüchter bei Gudensberger Schau
Aktiv beim „Chattenmarkt“

© Ute Ermentraudt, LLH Korbach

Zum zweiten Mal hatten Jungzüchter die Gelegenheit, im Rahmen der Tierschau in Gudensberg ihr Können unter Beweis zu stellen.

Jagd, Forst und Natur

Die „Wölfe“ unter den staatenbildenden Insekten

In Folge des Klimawandels breitet sich die Wespe nach Norden aus
Die „Wölfe“ unter den staatenbildenden Insekten

© Moe

Die Bilanzen im Sommer 2015 waren erfreulich. Denn lange und trockene Sommer sind für die Wespenvölker gute Voraussetzungen. Und im Gegensatz zu ihren Verwandten leiden Wespen nicht an eingeschleppten Parasiten, wie Honigbienen.

Pflanzenbau

Die Rübe kann vom Klimawandel profitieren

Zuckerrübenanbauer diskutierten aktuelle Fragen
Die Rübe kann vom Klimawandel profitieren

© Archiv LW

Wie sieht die Zukunft des hessisch-pfälzischen Zuckerrübenanbaus aus? Kommt die Frucht mit dem fortschreitenden Klimawandel klar? Hilft der Anbau toleranter Sorten, Nematoden in den Griff zu bekommen? Aktuelle Forschungsergebnisse zu verschiedenen Fragestellungen wurden jetzt in Worms vorgestellt.

Lifestyle

Kürbisse aus der Region

Nachgefragt bei Wolfram Bender, Villingen
Kürbisse aus der Region

© Archiv LW

Am östlichen Rande der Wetterau in Villingen, einem Stadtteil von Hungen im Landkreis Gießen, liegt der landwirtschaftliche Betrieb von Wolfram Bender. Nachdem dort jahrelang eine Pferdezucht – derzeit mit einem Gnadenhof für Pferde – betrieben wurde, hat sich der Betrieb heute außerdem auf Kürbisse …

Landjugend

Jungwinzertreff

BDL-Arbeitskreis in Mainz
Jungwinzertreff

© Archiv LW

Der Arbeitskreis Deutsche Jungwinzer traf sich kürzlich in Rheinhessen.

Schweine

Nutztierhaltung in Deutschland halten

DBV-Veredlungstag: Schweinehalter brauchen Unterstützung
Nutztierhaltung in Deutschland halten

© landpixel

Ein klares Bekenntnis der Politik zum Tierhaltungsstandort Deutschland hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, gefordert.

Aus der Region

Erzeugerpreise decken nicht die Kosten, um Betriebe zu erhalten

HBV informierte beim Erntefest in Frankfurt am Main
Erzeugerpreise decken nicht die Kosten, um Betriebe zu erhalten

© Bernd Weber

„Die Trockenheit hat uns Bauern in diesem Jahr große Sorgen bereitet. Der August war der siebte zu trockene Monat in Folge.

Obst- und Gemüsebau

Mit Pflanzenschutz und Technik Handarbeit reduzieren

Versuche und Lösungen für Gemüseerzeuger
Mit Pflanzenschutz und Technik Handarbeit reduzieren

© Setzepfand

Der Gemüsebau-Feldtag fand europaweit ein großes Interesse. Das lag nicht nur daran, dass manche Firmen vor Ort die Gelegenheit nutzten, internationale Gäste einzuladen, sondern auch daran, dass dieser Gemüsebau-Feldtag eine große Vielfalt an wichtigen Informationen für Gemüseerzeuger bietet.

Jagd, Forst und Natur

Wie „Eh da-Flächen“ funktioniert

FML stellt in der Pfalz neues Projekt zur Artenvielfalt vor
Wie „Eh da-Flächen“ funktioniert

© Moe

Viele Arten der Tier- und Pflanzenwelt begnügen sich schon mit kleinen Arealen, um weiter existieren zu können. Der Stellenwert dieser Restflächen ist für die Natur beachtlich.

Pflanzenbau

Allein auf Herbizide vertrauen, funktioniert nicht mehr

Hinweise zur Unkrautkontrolle in Wintergetreide
Allein auf Herbizide vertrauen, funktioniert nicht mehr

© Dr. Dicke

In allen Lebensbereichen gibt es Konkurrenz – so auch zwischen Unkräutern und Kulturpflanzen. Zum Geschäft des Landwirts gehört es, dafür zu sorgen, dass der Kampf um Nährstoffe, Licht und Standraum auf dem Acker von den Kulturpflanzen gewonnen wird.

Landfrauen

Erzeuger und Verbraucher, Stadt und Land miteinander ins Gespräch bringen

Landfrauen auf dem Erntefest auf dem Frankfurter Rossmarkt
Erzeuger und Verbraucher, Stadt und Land miteinander ins Gespräch bringen

© LFV

„Lust aufs Land“ lautete das Motto des diesjährigen Erntefestes auf dem Rossmarkt in Frankfurt. Vom 10. bis 12. September begrüßten auch die Landfrauen der Bezirkslandfrauenvereine Frankfurt-Main-Taunus, Friedberg und Usingen-Hochtaunus im Wechsel die Besucher im Landfrauencafé und informierten über heimisches Obst und Gemüse.

Aus der Region

Gritsch: Landwirte liefern Informationen „aus erster Hand“

Gelungenes 32. Erntefest in Frankfurt am Rossmarkt
Gritsch: Landwirte liefern Informationen „aus erster Hand“

© Jörg Rühlemann

„Die ländliche Atmosphäre auf dem Erntefest in Frankfurt fördert den Dialog und so das Verständnis zwischen internationaler Metropole und ländlichem Raum.