Rinder

Arbeitsorganisation im Griff?

In Milchviehbetrieben Arbeitsprozesse prüfen und verbessern
Arbeitsorganisation im Griff?

© Bonsels

In wachsenden Milchkuhbetrieben ist die zukünftige Arbeitsorganisation ein zentrales Thema. Vorab bedarf es einer kritischen Analyse der aktuellen Situation, dem Aufdecken von Schwachstellen und Aufzeigen von möglichem Verbesserungspotenzial.

Landjugend

Auf Schienen unterwegs

Draisinenfahrt der Landjugend Bergstraße in Kalbach
Auf Schienen unterwegs

© LaJu Bergstraße

Die Landjugend Bergstraße war sportlich auf Gleisen unterwegs. Eine Draisinenfahrt im schönen Kalbach in Schwäbisch Hall.

Agrarpolitik

Hinweise zum Antrag Agrarumweltprogramm EULLa

Hinweise zum Antrag Agrarumweltprogramm EULLa

© Cypzirsch

Bis Freitag, 17. Juli, können Landwirte in Rheinland-Pfalz Anträge zum Agrarumweltprogramm EULLa bei den Kreisverwaltungen abgeben. Das Antragsverfahren für die Agrarumweltmaßnahmen gilt für die Förderperiode von 2015 bis 2020. Es können Anträge für den Ackerbau, die Ökologische Wirtschaftsweise im Unternehmen und die Grünlandprogramme gestellt …

Aus der Region

Ernte von Ganzpflanzensilage

Was ist im Hinblick auf das Greening zu beachten?
Ernte von Ganzpflanzensilage

© Moe

Auf Nachfrage des Hessischen Bauernverbandes hat das hessische Landwirtschaftsministerium mitgeteilt, dass die GPS-Ernte und anschließende Ansaat von Feldfutter grundsätzlich auch während des Verpflichtungszeitraums der sogenannten Anbaudiversifizierung (1. Juni bis 15. Juli) möglich sei.

Pflanzenbau

Stoppelbearbeitung im Rapsanbau anpassen

Ausfallraps zum Keimen bringen
Stoppelbearbeitung im Rapsanbau anpassen

© Dr. Schneider

Mit steigenden Rapsanteilen in der Fruchtfolge baut sich über Jahre ein hohes Potenzial an Ausfallrapssamen im Boden auf.

Aus der Region

Zwischenfruchtanbau im Zeitalter des Greenings

Praxistag von LLH und Kuratorium in Obbornhofen
Zwischenfruchtanbau im Zeitalter des Greenings

© Archiv LW

Zwischenfrüchte in den verschiedensten Varianten und für die unter­schiedlichsten Aufgaben im Betrieb beschäftigen zurzeit die Landwir­te.

Gesundheit

Im Urlaub abgesichert

Krankenversicherung bei Auslandsreisen
Im Urlaub abgesichert

© imago images/MZettler

Für Reisen ins Ausland empfiehlt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) den Abschluss einer privaten Krankenzusatzversicherung.

Stallbau

Neuer Maststall im Betrieb Möller

Tag der offenen Tür in Frielendorf-Gebersdorf
Neuer Maststall im Betrieb Möller

© Archiv LW

Am Samstag, dem 4. Juli findet von 11 bis 16 Uhr in dem neu erbauten Schweinemaststall von Familie Möller aus Frielendorf-Gebersdorf, ein Tag der offenen Tür statt. Nach acht Monaten Bauzeit wird die Erweiterung der bestehenden Schweinemast vorgestellt.

Aus der Region

Mehr Milch vom Hektar Grünland erzeugen

16. Waldeck-Frankenberger Rindertag in Battenberg
Mehr Milch vom Hektar Grünland erzeugen

© Moe

Nach dem Ende der Milchquote ist jetzt die Fläche für die Milcherzeu­ger der begrenzende Faktor. Wie kann mehr Milch aus dem Grundfut­ter erzeugt werden und der Wert des Grünlandes für den Landwirt erhöht werden?

Agrarpolitik

Diskussion nicht auf persönlicher Ebene führen

Podium diskutiert Anfeindungen in der Öffentlichkeit
Diskussion nicht auf persönlicher Ebene führen

© Archiv LW

Anfeindungen der Bauern in der Öffentlichkeit und im Dorf waren ein zentrales Thema bei der Podiumsdiskussion im Rahmen des Bauertages in Erfurt. Moderator Uwe Steffin zitierte einen Bericht über das Sorgentelefon in Niedersachsen, wonach Kinder allein deswegen gemobbt werden, weil sie vom Bauernhof kommen. …

Aus der Region

Ernte im Ried gestartet

Eine Woche später als 2014 – bisher gute Qualität
Ernte im Ried gestartet

© Thomas Bickhardt

Etwa eine Woche später im Vergleich zum Vorjahr hat in diesem Jahr die Getreideernte in Hessen begonnen. Wie Thomas Bickhardt vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Beratungsstelle Griesheim, am Dienstag dem LW mitgeteilt hat, läuft seit Anfang dieser Woche die Wintergerstenernte im Hessischen Ried. Wintergerste, die …

Agrarpolitik

Heidl neuer DBV-Vizepräsident

Nachfolger von Norbert Schindler
Heidl neuer DBV-Vizepräsident

© Mohr

Walter Heidl ist neuer Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV). Mit 92,4 Prozent der Delegiertenstimmen wurde der Präsident des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) auf dem Deutschen Bauerntag in Erfurt zum Nachfolger von Norbert Schindler gewählt.