Aus der Region

Fähigkeiten als Ausbilder unter Beweis gestellt

Praktische Ausbildereignungsprüfung in Griesheim
Fähigkeiten als Ausbilder unter Beweis gestellt

© Friedlind Schäfer

Am Schuljahresende war es wieder soweit: Die Absolventen des zweiten Ausbildungsabschnittes an der Friedrich-Aereboe-Schule in Griesheim (Zweijährige Fachschule für Wirtschaft der Fachrichtung Agrarwirtschaft) stellten ihre Fähigkeiten als Ausbilder unter Beweis.

Agrarpolitik

Freihandelsgespräche mit Mercosur verteidigt

De Gucht: Verhandlungsmandat nicht in Frage stellen
Freihandelsgespräche mit Mercosur verteidigt

© imago images

EU-Handelskommissar Karel de Gucht hat gegenüber dem Europaparlament die Wiederaufnahme der Freihandelsgespräche mit den Mercosur-Ländern Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay verteidigt. Es gebe keinen Grund, das der Europäischen Kommission bereits 1999 erteilte Mandat in Frage zu stellen, es sei noch immer gültig, erklärte de …

Aus der Region

Maiszünsler mit welchen Strategien bekämpfen?

Informationsveranstaltung von LLH und WBV in Amöneburg
Maiszünsler mit welchen Strategien bekämpfen?

© Ernst-August Hildebrandt

„Strategien zur Maiszünslerbekämpfung“ lautete das Thema einer gemein­samen Veranstaltung des Wasser- und Bodenverbandes Marburger Land mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, dem Pflanzenschutzdienst Hessen und den Organisationen der überbetrieblichen Maschinenverwendung in der vergangenen Woche in Amöneburg-Radenhausen.

Agrarpolitik

EU-Parlament verlangt faire Verteilung der Agrargelder

Mittel nach 2013 mindestens auf gleicher Höhe belassen
EU-Parlament verlangt faire Verteilung der Agrargelder

© Archiv LW

Die derzeitige Höhe des EU-Agrarhaushalts soll auch über 2013 hinaus mindestens beibehalten werden. Das fordert das Europaparlament in einer Entschließung zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik. Außerdem unterstützte das Plenum am vergangenen Donnerstag die von seinen Agrarexperten eingebrachte Ablehnung einer Renationalisierung.

Gesundheit

Hitze, kaum Hunger und viel Durst

Essen und Trinken an sommerliche Temperaturen anpassen
Hitze, kaum Hunger und viel Durst

© imago images

Heiße und schwüle Sommertage verlangen dem Körper viel ab. Insbesondere Tätigkeiten im Freien sind übermäßig anstrengend. Doch die Ernte muss eingeholt werden, der Garten und das Friedhofsbeet müssen gewässert werden, und die Kinder möchten gerne nach draußen und toben. Kann man die Ernährung und …

Agrarpolitik

Brüssel will im Milchsektor die richtige Balance finden

Position der Erzeuger soll gestärkt werden
Brüssel will im Milchsektor die richtige Balance finden

© Europäische Kommission

Die für das Jahresende erwarteten Vorschläge der Europäischen Kommission zur Stärkung der Milcherzeuger sollen sich auf die Bereiche Vertragsgestaltung, Erzeugergemeinschaften und Branchenorganisationen konzentrieren. Das hat EU-Agrarkommissar Dr. Dacian Cioloş Anfang der Woche in Brüssel präzisiert.

Unternehmensführung

Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt

Nicht in die Schuldenfalle laufen – Liquiditätsengpass verhindern
Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt

© Moennig

Der Euphorie des Wirtschaftsjahres 2007/08 folgte das Entsetzen über die Abschlüsse von 2008/09. Zwar sieht es aktuell in den Ergebnissen etwas besser aus, aber die bereits vor Monaten propagierte Agrar-Hausse kommt immer noch nicht auf den Höfen an. Daher ist es bei Finanzierungskalkulati­o­­nen hilfreich, …

Gesundheit

Krampfadern und andere Venenprobleme

Sich auch im Sommer gut auf den Beinen fühlen
Krampfadern und andere Venenprobleme

© Uta Parzefall

Krampfadern und Besenreißer sind nicht nur ein kosmetisches Problem. Unbehandelt können sie zu ernsthaften gesundheitlichen Beschwerden führen. Besonders in den wärmeren Monaten werden Venenbeschwerden stärker. Man bekommt vor allem abends schwere, dicke Beine, Schmerzen in den Beinen, die Venen pochen und verdicken sich, es …

Aus der Region

Praktikum in Südhessen

Austauschschüler bei Familien und erkundeten die Region
Praktikum in Südhessen

© Manfred Fiedler

Seit 2005 bestehen Kontakte zwischen dem Regionalbauernverband Starkenburg und den Landwirtschaftsschulen in Namyslow/Namslau, Woiwodschaft Opole/Oppeln, die sich seitdem gut entwickeln. Beide Seiten sind an der Vertiefung und Pflege dieser Beziehungen interessiert.

Rinder

Leistungsprüfung bleibt das A und O

Bullen ohne Töchterinfo – Aussichten genomischer Zuchtwertschätzung
Leistungsprüfung bleibt das A und O

© Schlag

„Möglichkeiten und Grenzen der genomischen Selektion bei landwirtschaftlichen Nutztieren“ – zu diesem Thema sprach kürzlich Dr. Sven König von der Universität Göttingen im gemeinsamen Seminar der Nutztierwissenschaften der Uni Gießen. König verwies zunächst auf den Züchtungsfortschritt, der in den vergangenen Jahren mit der Leistungsprüfung …

Jagd, Forst und Natur

Interforst öffnet am 14. Juli die Tore

Internationale Messe für Forstwirtschaft und Forsttechnik in München
Interforst öffnet am 14. Juli die Tore

© Holly

Am 14. Juli öffnet die 11. Internationale Messe für Forstwirtschaft und Forsttechnik auf dem Gelände der Neuen Messe in München ihre Pforten. Bis einschließlich 18. Juli werden die neuesten Maschinenentwicklungen von der Aufforstung bis zur Verarbeitung des Holzes gezeigt und die Besucher über alle …

Schweine

Familienbetriebe sind häufig ein Erfolgsmodell

Aktuelles von einem Seminar für Schweinehalter auf dem Hofgut Neumühle
Familienbetriebe sind häufig ein Erfolgsmodell

© Bach

Wie schon in den letzten Jahren lockte das VLF-Bundesseminar für Schweinehalter auf dem Hofgut Neumühle auch dieses Mal Praktiker aus mehreren Bundesländern an. Thema war „auch im nächsten Jahrzehnt erfolgreich Schweine produzieren“. Welche aktuellen Informationen rund um die Schweinehaltung es hier gab, beschreiben Manuela …