- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Fränkische Mutterkuhhaltung unter die Lupe genommen
Tageslehrfahrt der Rinderhalter
Kürzlich fand die diesjährige Tageslehrfahrt des Beratungsringes Rindfleischerzeugung und des Rindermastkontrollringes Kaiserslautern zusammen mit der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz statt. Ziel der Fahrt waren zwei verschiedene landwirtschaftliche Betriebe mit Mutterkuhhaltung und Direktvermarktung. Die Landwirtschaftskammer berichtet in einer Pressemeldung.
Aus der Region
BWV-Fachgruppe Gemüsebau mit neuem Vorsitzenden
Christian Deyerling folgt auf Hermann Reber
Die Fachgruppe Gemüsebau im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) hat einen neuen Vorsitzenden: Nach 13 Jahren an der Spitze des Gremiums übergab Hermann Reber aus Ludwigshafen-Ruchheim das Amt an Christian Deyerling. Der 55-jährige bewirtschaftet mit seiner Frau einen Gemüsebaubetrieb in Haßloch und …
Aus der Region
Gelegenheit zum Gespräch mit Minister Habeck genutzt
BWV und LSV sind weiter aktiv
Während Mitglieder des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV) am Mittwoch und Donnerstag vergangener Woche die Ampel-Parteien vor Ort in Mainz an ihr Versprechen bei der Kundgebung vor 14 Tagen bezüglich Agrardieselentlastung erinnerten, organisierte Land schafft Verbindung (LSV) zum Jahresempfang der Wirtschaft eine Demonstration …
Landfrauen
Landwirtschaft lebt mit der Umwelt
Tag der Rheinhessischen Landfrauen
„Leben und arbeiten mit der Natur, der Ressource Boden und Wasser erfordert Achtsamkeit – und auch Ermöglichung. …“ Ein tiefgreifendes und wichtiges, nachhaltiges Statement der Vorsitzenden des LandFrauen Verbandes Rheinhessen Ursula Braunewell in ihrer Grußansprache zu Beginn des „Tages der Rheinhessischen LandFrauen 2024“ im …
Landfrauen
Informative Fachfahrt der Landfrauen nach Berlin
Drei Tage Blick in die Zukunft
Unter dem Motto „Zukunft denken. Zukunft gestalten.“ führte eine Fachfahrt Landfrauen aus ganz Hessen drei Tage im Januar nach Berlin. Die 28 Teilnehmerinnen widmeten sich den Fragen „Wie wollen wir leben?“, „Wie schmeckt die Zukunft?“ und „Wie sorgen wir finanziell vor?“. Bei einem Besuch …
Pflanzenbau
Bestellung und organische Düngung im Frühjahr
Was es für den Grundwasserschutz zu beachten gilt
Noch ist der Winter nicht vorüber. Die erste Schnee- und Frostphase ist zwar abgetaut, aber mit dem Februar wartet der in der Regel kälteste Wintermonat noch. Trotzdem ist es nicht zu früh, bereits jetzt die anstehende Frühjahrsbestellung und die organische Düngung zu planen. Vor …
Aus der Region
Beim Düngerkauf sind schnelle Entscheidungen gefragt
Preise werden mittlerweile stündlich geändert
Das Agrarhandelsgeschäft mit Getreide und Ölsaaten sowie mit Betriebsmitteln hat sich tiefgreifend gewandelt. Jederzeitige und schnelle Verfügbarkeit ist nicht mehr selbstverständlich, Preise werden täglich und sogar stündlich angepasst, die Preisvolatilität insgesamt ist stärker geworden und eine nicht zu unterschätzende Herausforderung für die Landwirte. Zum …
Garten
Schachtelhalm: Unkraut und mineralstoffreiche Heilpflanze
Relikt aus der Urzeit
Schachtelhalm ist weit mehr als nur ein schwer zu bekämpfendes Unkraut. Er ist auch eine faszinierende Pflanze, deren Geschichte Millionen Jahre zurückreicht. Als mineralstoffreiche Heilpflanze ist Ackerschachtelhalm zudem nützlich für die Gesundheit, sowohl für uns Menschen als auch für unsere Gartenpflanzen. Im Karbon-Zeitalter vor …
Obst- und Gemüsebau
Der Mindestlohn und die Nebenkosten
Kein europäisches, sondern ein globales Problem
Katja Kuplich, Volljuristin und Abteilungsleiterin des Referats für Soziales im Landesbauernverband Baden-Württemberg, skizzierte im Rahmen des Spargeltages in Karlsruhe den „Mindestlohn im europäischen Vergleich“. In 29 Ländern der europäischen Union gibt es eine gesetzliche Lohn-Untergrenze. Wobei insgesamt bis zu 47 Länder in Europa für …
Rinder
Kuhkomfort bringt höhere Produktivität
Mehr Kuhkomfort im Stall bringt dem ganzen Betrieb Vorteile
Seit über zwei Dekaden wird über Kuhkomfort und dessen Effekt debattiert und es hat lange gedauert, bis die Erkenntnis gereift ist, dass Kuhkomfort weit mehr bedeutet, als bequeme Liegeboxen zu haben. Kuhkomfort ist die Abwesenheit von Stress. Sibylle Möcklinghoff-Wicke vom Innovationsteam Milch Hessen skizziert …
Aus der Region
Nutzungskonkurrenz um das Wasser wird größer
Kritik am Wassercent für die Landwirtschaft
Der Zukunftsplan Wasser des Landes Rheinland-Pfalz, der aktuell erarbeitet wird und sich mit einer Vielzahl von Aspekten befasst wie dem Trinkwasserschutz, der Hochwasservorbeugung, dem Beregnungswasser sowie nicht zuletzt den vielen damit verbundenen Nutzungskonkurrenzen, wird auch die Landwirtschaft nicht unberührt lassen.
Aus der Region
„Die Rübe hat uns gerettet“
Wetterauer Zuckerrübenanbauer tagten
Von einem herausfordernden Jahr für den Zuckerrübenanbau war am Wetterauer Rübentag die Rede. Die Witterung sei schwierig gewesen, aber durch hohes Engagement aller Beteiligten sei eine gute Zuckerernte eingefahren worden. Der Vorsitzende des Verbandes Wetterauer Zuckerrübenanbauer, Dr. Matthias Mehl, sprach von einem bemerkenswerten Jahr …