Pferde

Bürokratie, die sich lohnt

Fördermöglichkeiten für Pferdebetriebe
Bürokratie, die sich lohnt

© Ehret

In Pferdebetrieben sind mitunter große Investitionen notwendig, die eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen können. Welche Fördermittel es gibt, darum ging es bei einem Online-Lehrgang der Fachzeitschrift Pferdebetrieb. Die Agrarjournalistin Gisela Ehret fasst die wichtigsten Punkte zusammen. „Wenn Sie anfangen, viel Geld auszugeben, informieren Sie …

Markttelegramm

Markttelegramm KW 1

Markttelegramm KW 1

© Archiv LW

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Aus der Region

Bauern demonstrieren für ihre Zukunft

Kundgebung in Bad Kreuznach
Bauern demonstrieren für ihre Zukunft

© Norbert Krupp

Mehr als 400 Traktoren und andere Nutzfahrzeuge rollten bei einer kurzfristig organisierten Kundgebung gegen Berliner Sparpolitik kürzlich durch Bad Kreuznach und gaben damit einen Vorgeschmack auf den von Bauernpräsident Joachim Rukwied angekündigten „Heißen Januar“.

Agrarpolitik

Ringen um die Sparpläne der Bundesregierung

DBV fordert eine vollständige Rücknahme
Ringen um die Sparpläne der Bundesregierung

© imago/Emmanuele Contini

Das politische Ringen um die Sparpläne der Bundesregierung hat begonnen. In allen Regierungsfraktionen gibt es Kritik an den vorgesehenen Maßnahmen zu Lasten der Landwirtschaft. Diskutiert wird im politischen Raum über Kompromisslösungen. Im Gespräch ist zum einen eine Deckelung der Agrardieselrückerstattung bei einem bestimmten Jahresverbrauch, …

Zur Sache

Mit maßvoller Politik abholen

Mit maßvoller Politik abholen

© Archiv LW

Das neue Jahr 2024 ist auch ein Wahljahr. Neben den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg, die alle im September stattfinden, steht im Juni die Europawahl an, die für die Landwirtschaft von großer Bedeutung ist. Es werden nicht nur die Abgeordneten in das Parlament …

Sonderveröffentlichung

Automatisierung und Digitalisierung in der Schweinehaltung

ALB-Fachtagung in Bad Hersfeld und online
Automatisierung und Digitalisierung in der Schweinehaltung

© LLH

Die Anforderungen an die modernen Tierhaltungssysteme wachsen stetig. Dabei stehen Betriebsleiter zunehmend vor der Herausforderung, geschultes Personal für den eigenen Betrieb zu bekommen. Digitale und automatisierte Lösungen können dabei unterstützen und sind teilweise essenziell, um das Management betrieblicher Abläufe sowie einheitliches Vorgehen bei bestimmten …

Aus der Region

Meisteranwärter auf Fitnesskurs in Friedrichsdorf

Persönlichkeitstraining, Exkursionen, Steuer und Recht
Meisteranwärter auf Fitnesskurs in Friedrichsdorf

© Fay

Anfang Dezember fand in Friedrichsdorf der Lehrgang für Meis- teranwärter der Landwirtschaft statt. Insgesamt nahmen 16 Meisteranwärter an dem Seminar in der Hessischen Landvolk-Hochschule im TaunusTagungsHotel teil, das unter dem Motto „Fit für den Betrieb“ stand. Gestartet hat der Kurs mit einem Persönlichkeitstraining mit …

Agrarpolitik

Rukwied fordert vollständige Rücknahme der Steuerpläne

Demo in Berlin mit bis zu 10 000 Teilnehmern
Rukwied fordert vollständige Rücknahme der Steuerpläne

© imago/Jochen Eckel

Mehrere tausend Landwirte aus dem gesamten Bundesgebiet, davon schätzungsweise rund 1 700 mit Traktoren, haben im Berliner Regierungsviertel gegen die Sparpläne der Bundesregierung im Bereich der Landwirtschaft protestiert. Die Polizei sprach von 7 000 Teilnehmern, die Veranstalter gehen von bis zu 10 000 Demonstranten aus. Bauernpräsident Joachim …

Tierhaltung allgemein

Tiertransportverbot scheitert vor Gericht

Grünes Licht für Rinderexport nach Marokko
Tiertransportverbot scheitert vor Gericht

© agrarfoto

Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat am Freitag vergangener Woche in einem Eilbeschluss ein vorheriges Urteil des Verwaltungsgerichtes Lüneburg zur Erlaubnis eines Tiertransports bestätigt. Bei diesem wurde einem Antrag eines Rindertransportunternehmens gegen ein Verbringungsverbot von 105 trächtigen Rindern nach Marokko stattgegeben. Das Verwaltungsgericht hatte eine Woche …

Agrarpolitik

Perspektiven für die Stärkung der hessischen Landwirtschaft

Gruß des HBV-Präsidenten Schmal zu Weihnachten
Perspektiven für die Stärkung der hessischen Landwirtschaft

© hbv

Liebe Bäuerinnen und Bauern, liebe Landjugendliche, meine sehr geehrten Damen und Herren, ein Jahr geht zu Ende, das mit einer eindrucksvollen Demonstration von Tausenden von Bäuerinnen und Bauern in Berlin gegen die ungerechten Sparvorschläge der Bundesregierung nochmal einen (traurigen) Höhepunkt erreichte. Wir werden weiter …

Jagd, Forst und Natur

Vitalität der Wälder schwindet und damit die CO²-Senke

Waldzustandsberichte in Hessen und Rheinland-Pfalz
Vitalität der Wälder schwindet und damit die CO²-Senke

© Pixabay

Anfang Dezember wurde der Waldzustandsbericht in Rheinland-Pfalz vorgestellt, in Hessen war dies bereits Anfang November geschehen. In beiden Ländern hat sich der Kronenzustand der Waldbäume, das Hauptkriterium für den Waldzustand, weiter verschlechtert. Das Jahr 2023 führte zu den schlechtesten Werten seit Aufzeichnen des Waldzustandes …

Aus der Region

„Nicht mit uns“

Kreisbauernverbände tragen Protest in die Regionen
„Nicht mit uns“

© Bachmann

Am Wochenende wurde nicht nur in Berlin gegen die Streichung der Agrardieselvergütung und der Steuerfreiheit für landwirtschaftliche Fahrzeuge demonstriert. Die Kreis- beziehungsweise Regionalbauernverbände Frankenberg, Wetterau-Frankfurt und Limburg-Weilburg oganisierten Demonstrationen vorort. Der Kreisbauernverband Frankenberg hatte am Samstagvormittag zu einer Schlepper­demo durch die Frankenberger Innenstadt aufgerufen, …