Aus der Region
75 Jahre Braugerstenförderung in Rheinland-Pfalz

© Fördergemeinschaft

75 Jahre Braugerstenförderung in Rheinland-Pfalz

Jubiläumsfeier in Oppenheim

Der Braugerstentag stand unter dem ganz besonderen Motto eines großen Jubiläums: 75 Jahre Braugerstenförderung in Rheinland-Pfalz. Dies gab Anlass zum Feiern, weshalb der Braugerstentag als Feierstunde im DLR RNH in Oppenheim ausgerichtet wurde, so berichtet die Fördergemeinschaft Braugerste Rheinland-Pfalz e.V. in einer Pressemeldung.

Obst- und Gemüsebau
Stoffstrombilanz – 2023 ist erstes zu bilanzierendes Jahr

© Setzepfand

Stoffstrombilanz – 2023 ist erstes zu bilanzierendes Jahr

Was ist dabei zu beachten? Wo gibt es Hilfen?

Die Gemüsebauberater des DLR Rheinpfalz geben an dieser Stelle nicht nur wertvolle Informationen zum Anbau, sondern auch zur Unternehmensführung. In dieser Ausgabe geht es unter anderem um die Einhaltung der Stoffstrombilanz. Kerstin Mahler hat sich für das LW informiert.

Aus der Region
Aktionswoche zu Agrardiesel und Kfz-Steuerbefreiung

© kbv

Aktionswoche zu Agrardiesel und Kfz-Steuerbefreiung

Zentrale Kundgebung am 8. Januar in Wiesbaden

Angesichts der geplanten Streichung der Agrardieselvergütung und der Kfz-Steuerbefreiung ruft der Deutsche Bauernverband gemeinsam mit den Landesbauernverbänden und LsV-Deutschland ab dem 8. Januar 2024 zu einer Aktionswoche auf. Der Hessische Bauernverband (HBV) veranstaltet am Montag, dem 8. Januar gemeinsam mit LsV-Hessen eine zentrale Demonstration …

Aus der Region
Reinhold Hörner bleibt Weinbaupräsident

© bwv

Reinhold Hörner bleibt Weinbaupräsident

Präsidium des Weinbauverbandes Pfalz bleibt im Amt

Der Hauptausschuss des Weinbauverbandes Pfalz im BWV RLP Süd e.V. hat in seiner Sitzung am 18. Dezember 2023 in Neustadt/Weinstraße das komplette Präsidium des Weinbauverbandes einstimmig im Amt bestätigt. Damit bleibt Reinhold Hörner aus Hochstadt weitere drei Jahre Präsident des zweitgrößten deutschen Weinanbaugebietes.

Obst- und Gemüsebau
Anbausicherheit mit Neuzüchtungen

© Birgit Scheel

Anbausicherheit mit Neuzüchtungen

Neue Sorten für den Gemüsebau

Beim Gemüsebau-Feldtag in der Pfalz legte das Züchtungsunternehmen Enza Zaden Deutschland den Schwerpunkt auf innovative Gemüsesorten, die eine möglichst hohe Resistenz gegen wichtige Pathogene und Krankheiten in den jeweiligen Kultursegmenten besitzen und den Anbauern ein hohes Maß an Sicherheit bieten. Hier werden die wichtigsten …

Pferde
Bürokratie, die sich lohnt

© Ehret

Bürokratie, die sich lohnt

Fördermöglichkeiten für Pferdebetriebe

In Pferdebetrieben sind mitunter große Investitionen notwendig, die eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen können. Welche Fördermittel es gibt, darum ging es bei einem Online-Lehrgang der Fachzeitschrift Pferdebetrieb. Die Agrarjournalistin Gisela Ehret fasst die wichtigsten Punkte zusammen. „Wenn Sie anfangen, viel Geld auszugeben, informieren Sie …

Markttelegramm
Markttelegramm KW 1

© Archiv LW

Markttelegramm KW 1

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Aus der Region
Bauern demonstrieren für ihre Zukunft

© Norbert Krupp

Bauern demonstrieren für ihre Zukunft

Kundgebung in Bad Kreuznach

Mehr als 400 Traktoren und andere Nutzfahrzeuge rollten bei einer kurzfristig organisierten Kundgebung gegen Berliner Sparpolitik kürzlich durch Bad Kreuznach und gaben damit einen Vorgeschmack auf den von Bauernpräsident Joachim Rukwied angekündigten „Heißen Januar“.

Agrarpolitik
Ringen um die Sparpläne der Bundesregierung

© imago/Emmanuele Contini

Ringen um die Sparpläne der Bundesregierung

DBV fordert eine vollständige Rücknahme

Das politische Ringen um die Sparpläne der Bundesregierung hat begonnen. In allen Regierungsfraktionen gibt es Kritik an den vorgesehenen Maßnahmen zu Lasten der Landwirtschaft. Diskutiert wird im politischen Raum über Kompromisslösungen. Im Gespräch ist zum einen eine Deckelung der Agrardieselrückerstattung bei einem bestimmten Jahresverbrauch, …

Zur Sache
Mit maßvoller Politik abholen

© Archiv LW

Mit maßvoller Politik abholen

Das neue Jahr 2024 ist auch ein Wahljahr. Neben den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg, die alle im September stattfinden, steht im Juni die Europawahl an, die für die Landwirtschaft von großer Bedeutung ist. Es werden nicht nur die Abgeordneten in das Parlament …

Sonderveröffentlichung
Automatisierung und Digitalisierung in der Schweinehaltung

© LLH

Automatisierung und Digitalisierung in der Schweinehaltung

ALB-Fachtagung in Bad Hersfeld und online

Die Anforderungen an die modernen Tierhaltungssysteme wachsen stetig. Dabei stehen Betriebsleiter zunehmend vor der Herausforderung, geschultes Personal für den eigenen Betrieb zu bekommen. Digitale und automatisierte Lösungen können dabei unterstützen und sind teilweise essenziell, um das Management betrieblicher Abläufe sowie einheitliches Vorgehen bei bestimmten …

Aus der Region
Meisteranwärter auf Fitnesskurs in Friedrichsdorf

© Fay

Meisteranwärter auf Fitnesskurs in Friedrichsdorf

Persönlichkeitstraining, Exkursionen, Steuer und Recht

Anfang Dezember fand in Friedrichsdorf der Lehrgang für Meis- teranwärter der Landwirtschaft statt. Insgesamt nahmen 16 Meisteranwärter an dem Seminar in der Hessischen Landvolk-Hochschule im TaunusTagungsHotel teil, das unter dem Motto „Fit für den Betrieb“ stand. Gestartet hat der Kurs mit einem Persönlichkeitstraining mit …