Rinder

Mais managen – vom Feld bis ins Silo

Qualität vom Acker bis auf den Futtertisch konservieren
Mais managen – vom Feld bis ins Silo

© Löffler

Entscheidend für eine erfolgreiche Fütterung ist die Erzeugung hochwertiger Grundfuttermittel. Dabei gilt es, durch die Konservierung die Futterqualität, die auf dem Feld geerntet wird, im Silo zu erhalten. Mit Energiegehalten von um die 6,5 bis 7,0 MJ NEL/kg Trockenmasse (TM) ist Maissilage aus der …

Markttelegramm

Markttelegramm KW 29

Markttelegramm KW 29

© Archiv LW

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Agrarpolitik

EU-Parlament sortiert seine Fachausschüsse

Bildung der Fraktionen nach der Europawahl
EU-Parlament sortiert seine Fachausschüsse

© imago/Le Pictorium

Die Vergabe der Vorschlagsrechte für die Vorsitze der agrarrelevanten Fachausschüsse im Europaparlament ist zumindest inoffiziell geklärt. Wie aus Kreisen der EU-Volksvertretung am Freitag vergangener Woche gegenüber Agra Europe bestätigt wurde, soll der Landwirtschaftsausschuss wie erwartet an die Europäischen Konservativen und Reformer (EKR) gehen. Nach …

Zur Sache

Auf der Suche nach Mehrheiten

Auf der Suche nach Mehrheiten

© Archiv LW

Die Landwirtschaft hat zuletzt mehr Verständnis für ihre Belange auf der europäischen Ebene erfahren als auf der nationalen. Mit der Vorlage neuer Gesetze oder Initiativen (Düngegesetz, Tierschutzgesetz, Zukunftsprogramm Pflanzenschutz) durch die Ampel-Regierung hat sich diese Kluft noch verstärkt. Der Berufsstand schaut deshalb gespannt und …

Aus der Region

Auf der Suche nach den künftigen Baumarten

Markwald Bellersheim pflanzt Weißtanne und Schwarznuss
Auf der Suche nach den künftigen Baumarten

© Mohr

Die Markgenossenschaft Bellersheim bei Hungen sucht und erprobt wie viele andere Waldbesitzer Strategien und Baumarten, die unter den geänderten und künftigen mutmaßlichen Klimabedingungen bestehen können. In Mittelhessen am Rande der Wetterau gelegen mit tief- bis flachgründigen Braunerden und Parabraunerden sowie etwa 650 Millimeter jährlichem …

Pflanzenbau

Robotik: Ab auf den Acker!

Tagung lotete Möglichkeiten und Hindernisse aus
Robotik: Ab auf den Acker!

© Werkfoto

Neue digitale und autonome Technologien in der Landwirtschaft – eine Chance, Ressourcen effizienter zu nutzen und Arbeitszeit einzusparen oder reine Zukunftsmusik mit großen Herausforderungen hinsichtlich Bedienbarkeit und Zuverlässigkeit? Diese Frage zu erörtern und Akteure aus Wissenschaft, Industrie, Beratung, Politik und Landwirtschaft zusammenzubringen, war Ziel …

Landjugend

Landjugend Limburg-Oberlahn auf Tour in der Pfalz

Rund 20 Mitglieder unterwegs gen Süden
Landjugend Limburg-Oberlahn auf Tour in der Pfalz

© Landjugend Limburg-Oberlahn

Dieses Jahr führte es die Landjugend Limburg-Oberlahn Anfang Juni in den Südwesten des Landes, in die Pfalz, wo viele Betriebe besichtigt wurden. Zunächst wurde der Gemüsebetrieb Renner besichtigt. Auf 1 500 bis 2 000 Hektar werden Bundzwiebeln, Rucola, Frühkartoffeln, Spargel und noch vieles mehr …

Agrarpolitik

EU-Kommission zeigt sich unbeeindruckt von Einwänden

Entwaldungsfreie Lieferketten sollen fristgerecht kommen
EU-Kommission zeigt sich unbeeindruckt von Einwänden

© imago/Jochen Tack

Die EU-Kommission will sich von Protesten und Ultimaten in Verbindung mit der Ende des Jahres anzuwendenden Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) offenbar nicht unter Druck setzen lassen. Ein Sprecher der Brüsseler Behörde erklärte am vergangenen Freitag gegenüber Agra Europe, dass man weiterhin intensiv an …

Aus der Region

Landesnaturschutzbeirat hat neue Mitglieder

Bauern- und Waldbesitzerverband vertreten
Landesnaturschutzbeirat hat neue Mitglieder

© HMLU

In der vergangenen Woche hat Umweltminister Ingmar Jung die Mitglieder des neuen Landesnaturschutzbeirates berufen. Mit dabei sind unter anderem der Hessische Bauernverband und der Verband Hessischer Waldbesitzer. Die von Jung berufenen Expertinnen und Experten stehen dem Minister beratend zur Seite. Wie das Ministerium in …

Pflanzenbau

Vielfältiges Sortiment mit hohem Leistungsvermögen

LSV Winterraps und Sortenempfehlung für 2024
Vielfältiges Sortiment mit hohem Leistungsvermögen

© landpixel

Die bundesweite Anbaufläche von Winterraps wird auf aktuell rund 1,1 Mio. ha geschätzt – etwa 5,8 Prozent unter Vorjahresniveau. Nach vorläufigen Erhebungen beläuft sich die Rapsfläche zur Ernte 2024 in Rheinland-Pfalz auf zirka 45 400 ha. Dr. Stefan Weimar und Marko Goetz vom Dienstleistungszentrum (DLR) …

Landfrauen

Auf Kurs in die Zukunft

5 000 Landfrauen zu Gast in Kiel
Auf Kurs in die Zukunft

© Reiner Freese

Unter dem Motto „75 Jahre Landfrauen – Auf Kurs in die Zukunft“ feierten 5 000 Landfrauen aus ganz Deutschland den Deutschen Landfrauentag und das 75-jährige Jubiläum des Deutschen Landfrauenverbandes (dlv) in Kiel. Der Deutsche Landfrauentag bietet alle zwei Jahre viele Begegnungen und neue Impulse für …

Schafe & Ziegen

Die Klauengesundheit ist ein Grundpfeiler

Erkrankungen beeinträchtigen Tierwohl und Leistung von Schafen
Die Klauengesundheit ist ein Grundpfeiler

© imago/Panthermedia

Die Klauengesundheit der kleinen Wiederkäuer stellt eine wichtige Grundvoraussetzung für Tierwohl, Leistung und Langlebigkeit bei guter Gesundheit dar. Klauenerkrankungen können nicht nur Schmerzen und Unbehagen verursachen, sondern auch die Bewegungsfreiheit einschränken und die Futteraufnahme beeinträchtigen. Tierärzte Dr. Henrik Wagner, Sarah Schmid, Lukas Trzebiatowski, Jennifer …