Landfrauen
Aus der Region für die Region
Fortbildung für die Botschafterinnen für Agrarprodukte
Vor Beginn der Frühjahrssaison trafen sich die Hessischen Botschafterinnen für Agrarprodukte zu einer Fortbildung zum aktuellen Trend „Superfood“ und zum Erfahrungsaustausch in Reichelsheim, Wetterau.
Obst- und Gemüsebau
Stetiger Wandel im Gemüsebau – Tempo legt zu
Hess. Gemüsebautag thematisierte Bewässerung und Pflanzenschutz
Claudia Trübenbach sprach Klartext: „Wir müssen uns auf weitere Extremjahre einstellen.“ Die Wasserverfügbarkeit und die nachhaltige und ressourcensparende Ausbringung gewinnen an Bedeutung, denn sowohl die Kosten für Arbeitskräfte als auch für Wasser steigen langfristig.
Jagd, Forst und Natur
So viele Borkenkäfer wie seit Jahrzehnten nicht
Wettlauf mit der Zeit beginnt in vielen Revieren
Vor allem in Nord-Osthessen, aber auch in allen anderen Regionen, starten derzeit die Borkenkäfer ihren Flug auf die Fangbäume. Das sind Fichten, die bereits geschwächt sind durch die Trockenheit im vergangenen Jahr.
Aus der Region
Berufsschüler der Landkreise Werra-Meißner und Hersfeld-Rotenburg traten gegeneinander an
Theoretische und praktische Aufgaben beim Berufswettbewerb gemeistert
Kürzlich fand im Landwirtschaftszentrum Eichhof der Kreisentscheid des Berufswettbewerbs in der Kategorie Landwirtschaft I für die Landkreise Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner statt. Von den 15 Berufsschülern des dritten Ausbildungsjahres des Schulstandortes Bebra nahmen krankheitsbedingt nur 11 Schüler teil. Nach der Auswertung der theoretischen und praktischen …
Agrarpolitik
Schulze offen für Abschuss von Problemwölfen
DBV: brauchen regionale Anzahlbegrenzung
Bundesumweltministerin Svenja Schulze will mit einer „Lex Wolf“ die Entnahme auffälliger Wölfe erleichtern. Gegenüber der „Bild am Sonntag“ machte sich Schulze am vergangenen Wochenende für den Abschuss von Wölfen stark, wenn diese mehrfach Schutzzäune überwinden oder Menschen zu nahe kommen. Nach den Vorstellungen der …
Aus der Region
Dr. Willi Billau wird 60 Jahre alt
Willi Billau ist ein sehr betriebsamer Mensch. Der promovierte Agrarwissenschaftler ist seit Mitte der 80er Jahre im Bauernverband aktiv und steht seit Oktober 2012 dem Regionalbauernverband Starkenburg vor. Zusammenhalt im Berufsstand ist ihm sehr wichtig. Alle Produktionssparten der so vielfältigen Region sollen in gleicher …
Garten
Robuste Primeln
Farbenfrohe Frühblüher kurz vorgestellt
Knallbunt leuchten uns die Primeln in den Gartencentern schon im Januar und Februar entgegen. Darüber wird vergessen, dass Primeln eigentlich einheimische Stauden sind und es viele schöne gartentaugliche Sorten gibt.
Landjugend
Jungwinzer erfolgreich beim Berufswettbewerb 2019
Hessische Gewinner in der Sparte Weinbau stehen fest
Elena Naldi, Geisenheim, vom Weingut Breuer und Max Katz, Kiedrich, vom Weingut Weil, das sind die beiden Sieger der Sparte Weinbau I, die für Hessen in den Bundesentscheid des Berufswettbewerbes 2019 einziehen. Im Wettstreit mit 23 anderen Jungwinzerinnen und Jungwinzern setzten sich die beiden …
Aus der Region
Liquidität geht vor Rentabilität
Agrarfinanztagung in Limburg-Linter
Ohne finanzielle Liquidität kommt man auch in der Landwirtschaft nicht aus. Deswegen ging es auf der Agrarfinanztagung der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg und des Vereins für Landwirtschaftliche Fortbildung (VLF) im Nassauer Land um das Thema „Auch in guten Zeiten die richtigen Entscheidungen treffen – Möglichkeiten und …
Rinder
Melken im Roboter und dann ab auf die Weide?
ALB-Tagung zum Thema Melktechnikkonzepte der Zukunft
Um Melksysteme der Zukunft ging es kürzlich bei einer Tagung der ALB in Bad Hersfeld. Der Fokus lag auf Automatisierten Melksystemen (AMS). Kann man trotz AMS zu festen Melkzeiten zurückkehren und wie können AMS plus Weidegang in einem Betrieb umgesetzt werden? Auch um den …
Pflanzenbau
Pflug-Mulch-Verfahren und weitere Innovationen
Öko-Feldtage: Die Ausstellungshallen sind ausgebucht
Rund 280 Unternehmen, Verbände und Organisationen haben sich bisher zu den bundesweiten Öko-Feldtagen am 3. und 4. Juli 2019 auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen angemeldet. Die Ausstellungshallen sind ausgebucht. Im Außenbereich gibt es noch wenige freie Standflächen.
Landfrauen
Heimisches Wintergemüse neu entdecken
Landfrauen informieren über heimisches Superfood
Vergangenes Wochenende hatte die Erlebnismesse „Land und Genuss“ zum achten Mal ihre Tore geöffnet und lud zum Entdecken, Einkaufen und Genießen ein. Der Landfrauenverband Hessen (LFV) und die Landfrauen des Bezirksvereins (BV) Frankfurt-Main-Taunus waren erneut dabei.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
