Jagd, Forst und Natur
Helfen Durchforstungen bei Trockenheit?

© Timo Gebhardt

Helfen Durchforstungen bei Trockenheit?

Weniger Bäume benötigen weniger Wasser

Die Fichte (Picea abies) ist trotz des laufenden Umbaus von Fichtenreinbeständen in Mischbestände nach wie vor die mit weitem Abstand häufigste und ökonomisch wichtigste Baumart in Deutschland, das zeigte sich eben wieder auf den DLG-Waldtagen.

Schweine
Keimen im Tränkwasser den Kampf ansagen

© agrarfoto

Keimen im Tränkwasser den Kampf ansagen

Biofilm in Leitungen durch Desinfektion beseitigen

Ursache von Leistungsdepressionen bei Schweinen kann eine mangelhafte Wasserqualität sein. Eine zu hohe Keimbelastung der Tränkeleitungen und damit der Bildung von Biofilmen sollte entgegengewirkt werden. Welche Methoden es zur Desinfektion von Tränkwasser gibt, erläutert Wilfried Brede vom Serviceteam Alsfeld im Folgenden.

Erziehung
Als Quartett in die Berge

© imago images/Westend61

Als Quartett in die Berge

Wenn Großeltern und Enkel zusammen Ferien machen

Wenn Großeltern gemeinsam mit ihren Enkeln in den Urlaub fahren, haben sie die Gelegenheit, gemeinsam die Welt kennenzulernen, die Beziehung zu stärken und sich gegenseitig „zu genießen“.

Unternehmensführung
Heupreis richtig berechnen

© Moe

Heupreis richtig berechnen

Woran sich die Orientierungspreise richten sollten

Welcher Preis ist in diesem Jahr für Heu angemessen? Der Markt für den Heuverkauf scheint wenig transparent, im Gegensatz zum Markt für Mais- oder Grassilage stehen bei der Preisbildung neben der Marktlage auch stets die Kosten im Mittelpunkt der Überlegung.

Pflanzenbau
Die Ertragsleistung steht im Vordergrund

© Archiv LW

Die Ertragsleistung steht im Vordergrund

LSV Winterraps und Anbauempfehlungen 2015/16

Noch liegen die Ernteergebnisse der diesjährigen Landessortenversuche nicht vor. Die Sortenwahl für die bevorstehende Aussaat muss allerdings nun getroffen werden.

Aus der Region
Starker Jungzüchterauftritt

© Jost Grünhaupt

Starker Jungzüchterauftritt

Hessen erfolgreich im Bundesentscheid zur DHV-Schau

Im Rahmen der DHV-Schau fand auch dieses Jahr wieder ein Schwerpunkt für die Jungzüchter statt, bei dem die Wettbewerbsteile Clipping und Vorführen ausgerichtet wurden. Der Verband deutscher Jungzüchter als Veranstalter hatte zum Richten des Vorführwettbewerbes die Britin Izzy Whittaker geladen.

Aus der Region
Workshop der Jungzüchter

© Niklas Sölzer

Workshop der Jungzüchter

Treffen auf dem Betrieb der Bischoff PTR in Neukirchen

Zum ersten offiziellen Termin nach der Gründungsversammlung hatte der Jungzüchterclub Fleischrinder Hessen zur Betriebsstätte der Bischoff PTR in Neukirchen geladen und führte mit 15 motivierten Jungzüchtern einen Workshop durch.

Pflanzenbau
Glyphosat in der Diskussion: nicht mehr als nötig

© Archiv LW

Glyphosat in der Diskussion: nicht mehr als nötig

Geringe Anwendertoxizität, hohe Umweltverträglichkeit

In der modernen pflanzlichen Produktion ist der Nutzen von Glyphosat unbestritten. Das belegt letztlich der vielfältige Einsatz in Ackerbau und Sonderkulturen.

Jagd, Forst und Natur
Kein Wildschaden für Biogasmais?

© Michael Breuer

Kein Wildschaden für Biogasmais?

Urteil des Amtsgerichts Plettenberg sollte genau studiert werden

In einem Fall des Amtsgerichtes in Plettenberg ging es um die Frage, ob Wildschaden im Mais für Biogasanlagen ersetzt werden muss.

Landtechnik
Auf die Rolle genommen

© Becker

Auf die Rolle genommen

DLG-Testzentrum hat in neuen Traktoren-Prüfstand investiert

Mit dem Neubau des weltweit stärksten Rollenprüfstands, der zurzeit in Betrieb genommen wird, rüstet sich die DLG in Bezug auf ihre Traktorenprüfungen für die Zukunft. Mit der Fertigstellung im Laufe des Jahres sollen auf dem neuen Rollenprüfstand der spezifische Kraftstoff- und AdBlue-Verbrauch von Traktoren …

Landfrauen
Zehn Jahre Sternmarsch zum Lausbaum an der Hohen Straße

© BV Hanau

Zehn Jahre Sternmarsch zum Lausbaum an der Hohen Straße

Hanauer Landfrauen feierten Jubiläum mit Running Dinner

Zum zehnten Mal fand im Juni der Sternmarsch der Landfrauen aus den Ortsvereinen Wachenbuchen, Kilianstädten, Niederdorfelden und Oberdorfelden zum Lausbaum an der Hohen Straße, der ehemaligen Handelsstraße zwischen Frankfurt am Main und Leipzig, statt. Das Jubiläum wurde mit einem Running Dinner gefeiert.

Aus der Region
170 ha in der Wetterau beflogen

© Ines Dauernheim

170 ha in der Wetterau beflogen

Maschinenring unterstützt Betriebe mittels Multikopter

Landwirt Andreas Zöller aus Niddatal ließ erstmals Schlupfwespen gegen Maiszünsler per Multikopter auf seinen elf ha Mais zwischen Ilbenstadt und Burggräfenrode ausbringen.