- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Haushalt
Weniger Verpackungsmüll
Mehr Nachhaltigkeit in der Küche
Möhren in der Plastikschale, Äpfel in der Plastiktüte oder kleine Joghurtbecher – immer mehr Menschen stören die vielen Verpackungen rund um Obst, Gemüse und andere Lebensmittel. Wer beim Einkauf auf weniger Verpackungen achtet, kann einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Nachfolgend werden ein paar …
Erneuerbare Energien
Biogas als Schlüssel zur Energiewende
Kampagne betont: erprobt und Milliarden günstiger
Unter dem Motto „Biogas: Zukunft schon heute!“ haben vier Akteure der Biogasbranche letzte Woche den Start einer bundesweiten Kampagne „Biogas ist Zukunft. Schon heute!“ bekannt gegeben. Ziel der Kampagne mit dem Slogan „Lass es zu, Berlin“ ist es, das Potenzial von Biogas stärker in …
Aus der Region
Silberne Ehrennadel des BWV für Thomas Weiter
Dank für seinen Einsatz im Weinbauverband der Pfalz
Am 30. September 2024 feierte Thomas Weiter, ehemaliger Vizepräsident des Weinbauverbandes Pfalz und langjähriges Vorstandsmitglieds des Deutschen Weinbauverbandes eV., seinen 70. Geburtstag. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) gratulierte herzlich.
Rinder
Wie viel fressen hessische Milchkühe?
Trockenmasseaufnahmen in Praxisbetrieben ausgewertet
Eine hohe Futteraufnahme ist für Milchkühe wichtig, damit sie eine gute Milchleistung erbringen können und damit die Tiere gesund bleiben. Das Beratungsteam Tierhaltung Rind des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) hat Futteraufnahmen-Daten von Kühen aus hessischen Betrieben gesammelt und ausgewertet. Jonas Carle vom LLH stellt …
Aus der Region
Wortgewaltige Stimme der Landwirtschaft
Norbert Schindler feiert 75. Geburtstag
Ökonomierat Norbert Schindler, der ehemalige Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und Ehrenpräsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), feiert am 15. Oktober 2024 seinen 75. Geburtstag. Der Landwirtschafts- und Winzermeister aus Bobenheim am Berg (Pfalz) war von 1994 bis 2017 Mitglied des Deutschen …
Markttelegramm
Markttelegramm KW 42
Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.
Agrarpolitik
Radikale Gedankenspiele der Kommission zum EU-Haushalt
Was könnte hinter den geleakten Budgetplänen stecken?
Will die EU-Kommission die beiden bisher größten Haushaltsposten – den EU-Agrarhaushalt und den Kohäsionsfonds – in ihrer jetzigen Form abschaffen? Über entsprechende Pläne berichten jedenfalls Politico und die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ). In beiden Medien heißt es übereinstimmend, dass Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen …
Zur Sache
Brüsseler Gedankenspiele
Die Gedankenspiele in Brüssel über eine neue Struktur des künftigen EU-Haushaltes könnten den Eindruck erwecken, dass die Europäische Kommission, salopp gesagt, die Lust an der Agrarpolitik verliert und sich künftig lieber auf Themen wie globale Wettbewerbsfähigkeit, Energie- und Industriepolitik und künftig auch noch Verteidigung …
Agrarpolitik
Bundespräsident Steinmeier erhält Erntekrone in Kelkheim
Traditioneller Gottesdienst und anschließende Gespräche
Im Rahmen eines Erntedankgottesdienstes im hessischen Kelkheim im Taunus wurde auf Einladung der Katholischen Landvolkbewegung Deutschland (KLB), der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD), des Deutschen Landfrauenverbandes (dlv) und des Deutschen Bauernverbandes (DBV) auch in diesem Jahr die Tradition fortgesetzt und eine Erntekrone an Bundespräsident Frank-Walter …
Pflanzenbau
Humusdynamik im Zwischenfruchtanbau
HumusKlimaNetz veranstaltete Feldtag in Nidderau
Ein Feldtag des HumusKlimaNetz beschäftigte sich Ende August mit verschiedenen Methoden des Zwischenfruchtumbruchs. Zusätzlich wurde ein ausgehobenes Bodenprofil im Luzernebestand erläutert und es erfolgte eine Feldansprache zum Zwischenfruchtbestand mit optimierter Saatgutmischung. Eingeladen hatte der Hof Buchwald der Familie Vogel in Nidderau. Der Naturlandbetrieb Vogel …
Schweine
Dinkelspelzen in die Ferkelration?
Fasermix im Fütterungsversuch zum Teil ersetzt
Nebenprodukte der landwirtschaftlichen Produktion lassen sich gut in der Tierfütterung verwerten, darunter auch Faserträger. In Frage kommen dafür dank der höheren Anbaufläche von Dinkel dessen Spelzen. Wolfgang Preißinger, Felicitas Ahrens und Simone Scherb, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), berichten von einem Fütterungsversuch, bei dem …
Aus der Region
Ehrenpreis des HBV für Galloway-Zuchtbetrieb
Auszeichnung für Christian Huhn in Allendorf/Eder
Die Ehrenplakette des Hessischen Bauernverbandes für besondere Erfolge in der Rinderzucht wurde dieses Jahr an den Galloway-Zuchtbetrieb von Christian Huhn und seiner Familie in Allendorf/Eder vergeben. Damit würdigt der HBV die über Jahrzehnte erbrachten Leistungen des Betriebes und der Familie. Der Betrieb von Christian …