Süßkirschenanbau in Wiesbaden-Frauenstein

Mit Gisela begann die neue Zeit für die dunkelroten Früchte
Süßkirschenanbau in Wiesbaden-Frauenstein

© Manfred Völkel

Wiesbaden-Frauenstein gehört neben Witzenhausen und Friedberg-Ockstadt zu den drei renommierten Süßkirschenanbaugebieten in Hessen. Am Rande des Rheingau gelegen finden sich die Frauensteiner Süßkirschenbäume in Nachbarschaft von Rebzeilen und dem spezialisierten Gemüseanbau. Seit weit über 100 Jahren schon erfreuen sich die Menschen der Region und …

HVL und ZBH nehmen künftige Herausforderungen an

In moderne Laborgeräte investiert und Dach saniert
HVL und ZBH nehmen künftige Herausforderungen an

© Adams

Coronagerecht mit viel Abstand zwischen den Teilnehmern haben am Mittwoch vergangener Woche die Zucht- und Besamungsunion Hessen eG (ZBH) und der Hessische Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V. (HVL) in Alsfeld ihre Mitgliederversammlungen veranstaltet. Statt in die kleinere Hessenklause ging es …

Fachschüler präsentieren Projektergebnisse in Griesheim

Erlernte Arbeitsmethoden unter Beweis gestellt
Fachschüler präsentieren Projektergebnisse in Griesheim

© llh

Bevor die angehenden Agrarbetriebswirte der landwirtschaftlichen Fachschule Griesheim zurück in die Praxis entlassen werden, stellen sie im Rahmen des Projektunterrichts ihre Innovationskraft und die erlernten Arbeitsmethoden unter Beweis. In Teams entwickeln und bearbeiten sie selbstständig Projektideen mit landwirtschaftlichem Bezug. Im diesjährigen Abschlussjahrgang fanden sich …

Von Null auf Hundert loslegen

Carsten Detrois kennt viele Betriebe durch Hilfs-Einsätze
Von Null auf Hundert loslegen

© privat

„Ich bin Landwirt aus Leidenschaft“, sagt Carsten Detrois im LW-Gespräch. Der gelernte Landwirt und staatlich geprüfte Wirtschafter für Agrarwirtschaft arbeitete schon nach seiner Lehre bei der landwirtschaftlichen Krankenkasse in Speyer als Betriebshelfer. Danach war er einige Jahre als Herdenmanager auf einem Milchviehbetrieb tätig. Seit …

Retter in der Not

Als Betriebshelfer ist man vielseitig im Einsatz
Retter in der Not

© LW

Geschieht auf einem landwirtschaftlichen Betrieb ein Unfall, sodass beispielsweise der Betriebsleiter seiner Arbeit nicht mehr nachgehen kann, kann ein Betriebshelfer angefordert werden, der in der Notsituation aushilft. Gleiches ist möglich, wenn eine Operation oder eine Reha-Maßnahme bevorsteht. In Hessen können Betriebshelfer über die Betriebs– …

Qualitative Aspekte bei der Zucht sicherstellen

Bessere Ausstattung der Tierzuchtberatung gefordert
Qualitative Aspekte bei der Zucht sicherstellen

© lwk rlp

Mehr Mittel für die Tierzuchtberatung als Auftrag der Landwirtschaftskammer: Das ist die Kernforderung des Präsidenten der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Norbert Schindler, an das Ministerium von Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing.

Pfälzer Grumbeere reif für Regale im Supermarkt

Pfälzer Frühkartoffelsaison ist offiziell eröffnet
Pfälzer Grumbeere reif für Regale im Supermarkt

© Brammert-Schröder

Am vergangenen Dienstag wurde auf dem Betrieb von Stefan und Arno Best in Flomersheim nicht nur der Saisonauftakt feierlich begangen, sondern auch die neuen Markenbotschafterinnen für die Pfälzer Grumbeere gekürt. Es sind die Doppel-Weltmeisterinnen im Kunstradfahren, Lena und Lisa Bringsken.

NE-Landwirt am Meißner schafft touristisches Highlight

Tagesreisen zur Mohnblüte bundesweit einzigartig
NE-Landwirt am Meißner schafft touristisches Highlight

© Meißnerhof (5), Teichhof (2)

Der Werra-Meißner-Kreis ist zum Mohnblüten-Landkreis in Hessen geworden und hat es geschafft, alljährlich zehntausende Besucher aufs Land am Meißner und in den Ringgau zu locken. Das ist eine touristische Meisterleistung, die ihresgleichen sucht. Den Anstoß hierzu gab die gute fachliche und unternehmerische Praxis eines …

Goldene Zeiten in Rheinland-Pfalz verbringen

Tourismuskampagne nutzt Gunst der Stunde
Goldene Zeiten in Rheinland-Pfalz verbringen

© Setzepfand

„Du brauchst jetzt mal dringend viel Platz? Du brauchst jetzt großartige Aussichten? Du brauchst jetzt Sonne und Wein? – Rette deinen Sommer! Deine Goldene Zeit in Rheinland-Pfalz“, so lauten die Slogans, mit denen die spontane Tourismuskampagne von 10. Juni bis 15. Juli für Urlaub …

Die Erhaltungszucht für das Glanrind fördern

Anträge sind bis 1. September 2020 einzureichen
Die Erhaltungszucht für das Glanrind fördern

© Schulze

Die Förderung der Zucht oder Haltung der in der Roten Liste des Fachbeirates für Tiergenetische Ressourcen aufgeführten Tierrasse Glanrind wird in Rheinland-Pfalz auch 2020 fortgeführt.

Freude über 5 000 Hektar Blühflächen zum Weltbienentag

Landwirte beteiligen sich freiwillig mit 1 600 Hektar
Freude über 5 000 Hektar Blühflächen zum Weltbienentag

© Lahn-Dill-Kreis

Hessens Umweltministerin Priska Hinz freute sich am Weltbienentag gemeinsam mit HBV-Generalsekretär Peter Voss-Fels darüber, dass in Hessens Landwirtschaft in diesem Jahr insgesamt 5 000 Hektar Blühflächen für mehr Nahrung für Bienen und Insekten sorgen und die Artenvielfalt fördern. Das seien 500 Hektar mehr als 2019 …

Produktsortiment der Milchtankstelle erweitert

Familie Müller aus Poppenhausen geht in die Offensive
Produktsortiment der Milchtankstelle erweitert

© Krieg

Die Ortsmitte von Poppenhausen in der Rhön ist um eine Einkaufsmöglichkeit reicher. Der Biobetrieb Müller, der seit gut eineinhalb Jahren die Milch seiner eigenen Kühe über eine Milchtankstelle anbietet, hat nun sein Produktsortiment erweitert. „Es ist eine Herzensangelegenheit der Familie, den Menschen vor Ort …