Hagel verwüstet Wingert, Gemüse und Obst

Hagel suchte Regionen um Landau, Grünstadt und Westpfalz heim
Hagel verwüstet Wingert, Gemüse und Obst

© lwk

Totalschaden auf rund 1 500 ha Rebfläche, bis zu 6 000 ha zum Teil schwer geschädigt, auf 1 000 ha Obst und Gemüse zerschlagen, 4 000 ha Gemüsefelder von Starkregen und Überschwemmung getroffen. „Katastrophal“ bezeichnet Ökonomierat Norbert Schindler, Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und des …

Vielfältige Aktionen

53. Internationaler Tag der Milch in Hessen durchgeführt
Vielfältige Aktionen

© Sibylle Möcklinghoff-Wicke

Am 1. Juni drehte sich in Hessen alles um die Milch: In vielen Bundesländern und überall auf der Welt wird am Internationalen Tag der Milch in unterschiedlichsten Aktionen gezeigt, was in der Milch steckt, wie Milch produziert wird, welche Lebensmittel aus Milch hergestellt werden …

Landwirtschaft informiert und sucht den Dialog

Landeszentraler Tag des offenen Hofes 2010 am Sonntag
Landwirtschaft informiert und sucht den Dialog

© Moennig

Ein umfangreiches Programm wird den Gästen nächsten Sonntag, 13. Juni, auf dem Betrieb der Hans und Thorsten Klug GbR in Heuchelheim bei Gießen beim Landeszentralen Tag des offenen Hofes in Hessen geboten. Im Vorfeld der Großveran­staltung informierte der Hessische Bauernverband die Medien am Mittwoch …

Drillinge in Braunhausen

Drillinge in Braunhausen

© Kirchner, Braunhausen

Am 2. Mai staunte Familie Kirchner aus Bebra nicht schlecht, als Drillinge auf ihren Hof geboren wurden. Die schwarzbunte Kuh „Milka“ des Nebenerwerbsbetriebes aus Bebra-Braunhausen brachte gesunde Drillinge aus einer Limousinbesamung zur Welt. Nach Informationen aus der Fachliteratur ereignet sich eine Zwillingsgeburt bei etwa …

Qualität bestimmt den Rhythmus des Hammers

Erfolgreiche Bienenköniginversteigerung in Michelstadt
Qualität bestimmt den Rhythmus des Hammers

© Ernst Schmerker

Die wirtschaftliche Bedeutung der Imkerei ist in den vergangenen Jahren zwar zurück gegangen, dennoch hat die Versteigerung von Bienenköniginnen am zweiten Marktsonntag des Odenwälder Frühlingsfestes nichts von ihrer Attraktivität verloren.

Über Zucht und Vermarktung in Ostfriesland informiert

Vogelsberger Holsteinzüchter besichtigen Spitzenbetriebe
Über Zucht und Vermarktung in Ostfriesland informiert

© Wilhelm Vackiner

Beeindruckende und besonders gut geführte Holsteinzuchtbetriebe sahen die Vogelsberger Rinderzüchter auf der kürzlich durchgeführten Lehrfahrt nach Ostfriesland. Dietmar Albers vom Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter (VOST) in Leer hatte ein zweitägiges Besichtigungsprogramm für die Züchtergruppe aus dem Vogelsberg zusammengestellt und informierte über die züchterischen Verhältnisse in …

Eine gelungene Zuchtschau

Kreistierschau beim Frankenberger Pfingstmarkt alle fünf Jahre
Eine gelungene Zuchtschau

© Frank Seumer

Von A wie Australorps bis Z wie Zwergzebus – die siebte Kreistierschau anlässlich des Frankenberger Pfingstmarktes bildete ein großes Schaufenster der Landwirtschaft und Tierzucht. Mehrere Tausend Zuschauer bestaunten rund 500 Tiere aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Der Zwang zum Wachstum zwingt zum Strukturwandel

Flächenausstattung und Schlaggröße oft begrenzende Faktoren
Der Zwang zum Wachstum zwingt zum Strukturwandel

© Moennig

Der mächtige Anpassungsdruck, dem die Landwirtschaft in unserer dynamischen Wirtschaft ausgesetzt ist, erfordert einen permanenten Konkurrenzkampf der landwirtschaftlichen Unternehmen um Märkte und Produktionsanteile. Kostenbewusste Produktion von Standardprodukten und/oder Erzeugung von Spezialprodukten mit dem Absatz über spezielle Vertriebswege sind Entwicklungspfade, um Höfe auch für die …

Mitmachen bei der Kürbiswette

Wettbewerb in Hessen – „Olympiade“ bei Landesgartenschau
Mitmachen bei der Kürbiswette

© Hans Lucas

Wetten, dass wir in diesem Jahr den größten Kürbis in Hessen ernten werden? Das jedenfalls behaupten die Schüler der Klasse 1a der Frauenwaldschule in Nieder-Mörlen in der Wetterau. Und sie fordern alle Schulen in Hessen heraus, bei dem Wettbewerb um den schwersten Kürbis mitzumachen. …

Auf nationalem Parkett

Spitzenresultate hessischer Fleischrinderzüchter in Groß Kreutz
Auf nationalem Parkett

© Jost Grünhaupt

Nach dem erfolgreichen Auftakt des nationalen Fleischrinder-Färsenchampionats „Best of“ im letzten Jahr fand diese Auktion für Färsen aller leistungsbetonten Fleischrinderrassen mit Zuchtwertschätzung dieses Jahr wieder im brandenburgischen Groß Kreutz statt. Dabei waren erstmalig die hessischen Züchter mit von der Partie.

Dem Meister Lampe wieder auf die Läufe helfen

Landesjägertag über „20 Jahre Feldhasen-Taxation in Hessen“
Dem Meister Lampe wieder auf die Läufe helfen

© Moennig

In den Feldrevieren muss viel passieren, damit es dem Feldhasen wieder besser gehen kann. Wie können Bestand und Jagdstrecke dieser auf Störun­gen des Lebensraums sehr empfindlich reagierenden Wildart stabil gehal­ten werden? Wichtige Erkenntnisse liefert eine regelmäßi­ge Feldha­sen­-Taxation, die inzwischen seit 20 Jahren in zahlreichen …

Wiesen richtig beurteilen

Grünlandexkursion mit Standortbeurteilung im Main-Kinzig-Kreis
Wiesen richtig beurteilen

© Angela Mögel

Zwei Wochen vor dem ersten Schnitt konnten Landwirte gemeinsam mit dem Grünlandexperten Dr. Richard Neff und den LLH-Tier- und Pflanzenproduktionsberatern Angela Mögel und Stephan Brand drei verschiedene Grünlandstandorte im Main-Kinzig-Kreis besichtigen und beurteilen.