Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Wochenblatt
Unternehmensführung

Wie weit reicht die Schadensabdeckung?

Was bei Versicherungen zu beachten ist

Wie weit reicht die Schadensabdeckung?

Landwirtschaftliche Betriebe sind vielfältigen Risiken und Gefahren ausgesetzt, die es abzusichern gilt. In den Aktenordnern und Archiven der Betriebsbüros befinden sich zahlreiche Policen beziehungsweise Versicherungsscheine. Ob bei den Absicherungen alles richtig gemacht wurde, zeigt sich oft erst im Schadensfall. Deshalb sollte man regelmäßig prüfen, …

Aus der Region

Neues zur Düngeverordnung aus dem Ministerium

Vorläufige Karten im GeoBox-Viewer veröffentlicht

Neues zur Düngeverordnung aus dem Ministerium

Die neuen, mit Nitrat belasteten sowie mit Phosphat eutrophierten Gebiete wurden vom Landesamt für Umwelt (LfU) berechnet und sind im Entwurfsstadium ab sofort im GeoBox-Viewer unter https://geobox-i.de/GBV-RLP/ flurstückspezifisch einsehbar. Das hat Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht mitgeteilt und weist auf die noch notwendige Beschlussfassung des Kabinetts …

Landjugend

Vorstandswahlen bei der Landjugend Röllshausen

Torsten Schmitt als Vorsitzender bestätigt

Vorstandswahlen bei der Landjugend Röllshausen

Auf der Jahreshauptversammlung der Landjugend Röllshausen wurde der zur Wahl stehende Vorstand mehrheitlich im Amt bestätigt. Außerdem gab es einen Jahresrückblick. Vorsitzender ist und bleibt Torsten Schmitt. Weiterhin wurden Carsten Land als Tanzleiter der Erwachsenengruppe sowie Celina Steinhoff und Benedikt Lang als Beisitzer wiedergewählt. …

Aus der Region

Weincampus Neustadt verabschiedet den Jahrgang

Absolventenfeier in Mußbach

Weincampus Neustadt verabschiedet den Jahrgang

Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte endlich wieder gefeiert werden: Zahlreiche Gäste aus Weinwirtschaft, Politik und dem Hochschulbereich verabschiedeten Mitte November im Mußbacher Herrenhof feierlich den aktuellen Absolventenjahrgang des Weincampus Neustadt. 35 Absolventen des Bachelor-Studiengangs Weinbau und Oenologie sowie des MBA Wine, Sustainability and Sales …

Messen und Ausstellungen

Produkte rund um die Schweinehaltung

Messerundgang auf der Eurotier

Produkte rund um die Schweinehaltung

Auch für Schweinehalter wurde auf der Eurotier wieder einiges geboten. Obwohl die Investitionsbereitschaft aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und fehlender Planungssicherheit niedrig ist, fanden einige Schweinehalter den Weg nach Hannover. Das LW hat sich bei den Herstellern dort umgeschaut. Im Stall laufen viele elektrische Systeme, …

Schweine

Aktuelles zur Afrikanischen Schweinepest von einem LLH-Seminar

„Ausschluss-Diagnostik ist der Schlüssel“

Aktuelles zur Afrikanischen Schweinepest von einem LLH-Seminar

Vor gut zwei Jahren, im September 2020, erreichte die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Wildschweinen auch Deutschland. In diesem Jahr gab es drei Ausbrüche bei Hausschweinen in Baden-Württemberg, Niedersachsen und Brandenburg. Allerdings: „Allein in Deutschland hatten wir aber in diesem Jahr 1 400 Fälle bei Wildschweinen“, …

Agrarpolitik

DBV: Vorlage würde Stallbau eher verhindern

Kritik an Gesetzesvorschlag zum Umbau fürs Tierwohl

DBV: Vorlage würde Stallbau eher verhindern

Der Stallumbau zu Tierwohlzwecken soll bauplanungsrechtlich erleichtert werden. Das Bundesbauministerium hat dazu jetzt einen Vorschlag für eine Änderung des Baugesetzbuchs vorgelegt. Die vom Bauministerium erarbeitete Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen knüpft an die im vergangenen Jahr von der damaligen Großen Koalition beschlossenen Baurechtsänderungen …

Landjugend

Junglandwirte zu Gast im Landwirtschaftsministerium

Meinungsaustausch mit Ministerin

Junglandwirte zu Gast im Landwirtschaftsministerium

Im schon Tradition gewordenen Ministeringespräch hatten acht Junglandwirte aus Agrarausschuss und Landesvorstand der Hessischen Landjugend Mitte November die Gelegenheit, ihre Sicht der Dinge im Gespräch mit Ministerin Priska Hinz und der Abteilungsleitung im Ministerium für Landwirtschaft, Anette Enders, darzulegen. Neben den Themen Pflanzenschutzmitteleinsatz und …

Landfrauen

Feierlichkeiten im Bezirksverein Frankenberg

Kritisch, kreativ, konstruktiv

Feierlichkeiten im Bezirksverein Frankenberg

Der Bezirksverein (BV) Frankenberg feierte anlässlich seines 70-jährigen Bestehens einen Landfrauentag im großen Rahmen. Die Vorsitzende Gunhild Scholl freute sich, nach drei Jahren wieder rund 200 Landfrauen der Ortsvereine und Vertreter der Nachbarvereine in Präsenz begrüßen zu können. „Schön, dass ihr alle da seid“, …

Aus der Region

Wie geht“s weiter mit entalkoholisiertem Wein?

65. BDO Jahrestagung in Präsenz und online

Wie geht“s weiter mit entalkoholisiertem Wein?

Am 14. November fand an der Hochschule Geisenheim die 65. BDO-Fachtagung statt. Dieses Jahr unter dem Motto: „Wein und seine assoziierten Produkte – Wie geht es weiter mit no- oder low-alkoholischen Produkten?“ Rund 120 Teilnehmer, darunter die Hälfte zuhause am Bildschirm, verfolgten die hybride …

Messen und Ausstellungen

John Deere stellt Projekt zur CO2-Einsparung vor

Milch effizienter und nachhaltiger erzeugen

John Deere stellt Projekt zur CO2-Einsparung vor

Wie lässt sich der CO2-Fußabdruck eines Milchviehbetriebes ermitteln? Und an welchen Stellschrauben kann gedreht werden, um ihn zu verringern? Mit diesen Fragestellungen befasst sich das Projekt „Nachhaltigere Milch“, das John Deere auf der Eurotier in Hannover vorstellte. In der Projektgruppe untersuchen Praxisbetriebe, die Lehr- …

Jagd, Forst und Natur

Der Klimawandel ist in ganz Deutschland angekommen

Rotbuche ist nicht nur in Süddeutschland gestresst

Der Klimawandel ist in ganz Deutschland angekommen

Immer mehr Bäume leiden an den Folgen des menschgemachten Klimawandels der vergangenen Jahrzehnte. Das Wachstum der Rotbuche – vor allem in Mitteleuropa zuhause und Deutschlands wichtigste heimische Waldbaumart – geht bislang vor allem im Süden Europas zurück. Ein Forschungsteam der Universität Göttingen konnte nun …

  • 1
  • ...
  • 9,5
  • 10,5
  • 11,5
  • 12,5
  • 13,5
  • ...
  • 1210

Aktuelles

  • Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern – Phoenix Reisen, Photolia

    Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern

    Die Teilnehmer fahren zunächst auf dem Rhein von Köln Richtung Amsterdam. Kanäle, Flüsse und Meeresarme durchziehen Holland und Belgien und führen zu malerischen Städtchen und …

  • Leserreise vom 17. bis 23. Juni 2023 in die Provence – Fotolia

    Leserreise vom 17. bis 23. Juni 2023 in die Provence

    Von Marseille geht es zunächst nach Cassis. Der dortige Fischereihafen ist bekannt für die Calanques – schmale Felsenbuchten in den Kalksteinklippen. Hier genießen die Reiseteilnehmer …

  • Leserreise nach Irland vom 21. bis 28. März 2023  – Brüggemann

    Leserreise nach Irland vom 21. bis 28. März 2023

    Von Dublin aus geht es zunächst nach Süden in die Region Wicklow. Besichtigt wird dort Glendalough, eine Klosteranlage aus dem 6. Jahrhundert. Weiter geht es …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Was ist mein Betrieb Wert? –

    Was ist mein Betrieb Wert?

    Es gibt viele Gründe, eine Betriebsbewertung durchzuführen, sei es für die inner- oder außerfamiliäre Hofübergabe, zum Zugewinnausgleich bei einer Scheidung oder den Verkauf an fremde …

Buchempfehlungen

  • Auf einen Blackout vorbereitet sein –

    Auf einen Blackout vorbereitet sein

    Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule (Tiho) Hannover haben kürzlich eine hilfreiche Broschüre mit „Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung nutztierhaltender Betriebe auf einen Blackout“ veröffentlicht. Diese basiert auf einer Forschungsarbeit, die sich mit den …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben