Pflanzenbau

Ertragszuwachs auf den letzten Metern nutzen

Behandlung zur ausgehenden Blüte zeigt Vorteile
Ertragszuwachs auf den letzten Metern nutzen

© Feiffer

Moderne Sorten danken den Fungizideinsatz mit längerer und höherer Assimilationsleistung. Auch die Schote bleibt länger frisch und hat eine bessere Platzfestigkeit. Gesundheit und längere Ausreife bringen höhere Erträge und Dreschbarkeit mit geringeren Verlusten und Kornfeuchten. Oft verzichtet man aber auf diesen Ertragszuwachs auf den …

Garten

Gemüse für Beet, Balkon und Terrasse

Neuheiten 2011 – kurz vorgestellt
Gemüse für Beet, Balkon und Terrasse

© Archiv LW

Zum Saisonstart gibt es viel zu entdecken. Neben Wildtomaten und scharfen Peperoni gehören würzige Salate und bunte Bohnen zu den Trendsettern.

Schweine

Fruchtbare Sauen müssen gut gemanagt werden

Intensive Geburtsüberwachung und Neugeborenenversorgung wichtig
Fruchtbare Sauen müssen gut gemanagt werden

© landpixel

In den letzten Jahren ist die Fruchtbarkeitsleistung der Sauen – gemessen an der Anzahl gesamt und lebend geborener Ferkel je Wurf – erheblich angestiegen. Große Würfe müssen jedoch besonders intensiv gemanagt werden, damit möglichst viele Ferkel aufgezogen werden. Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, beschreibt, …

Aus der Region

Zuchtstuten beurteilen in Theorie und Praxis

Jungzüchter-Workshop des Pferdezuchtvereins Nordhessen
Zuchtstuten beurteilen in Theorie und Praxis

© Renate Schultze

Der Pferdezuchtverein legt Wert auf eine intensive Förderung der Jugendarbeit. Daher waren Ende März Birgit Deecke vom Hannoveraner Verband und Pferdewirtschaftsmeister Frank Kannegießer vom Pferdezuchtverein Nordhessen eingeladen, um die Jungzüchter fortzubilden.

Agrarpolitik

Länder akzeptieren weitere Ökologisierung der GAP

Gemeinsamer Beschluss trotz offenkundiger Kontroversen
Länder akzeptieren weitere Ökologisierung der GAP

© Moe

Die Landwirtschaftsminister der Bundesländer bestehen bei der anstehenden Reform der EU-Landwirtschaftspolitik auf eine substanzielle Vereinfachung. Gleichzeitig akzeptieren sie unter bestimmten Bedingungen eine stärkere ökologische Ausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Insbesondere müsse dabei jedoch eine einfache administrative Umsetzung gewährleistet sein.

Aus der Region

Führungswechsel bei Hünfelder Molkerei

Walter Theis verabschiedet und Gunter Kaufmann vorgestellt
Führungswechsel bei Hünfelder Molkerei

© Karl-Heinz Burkhardt

In der Leitung des Milchwerkes Hünfeld der Hochwald-Nahrungsmittelwerke hat sich ein Wechsel vollzogen. In einer Feier in Hünfeld wurde der langjährige Leiter Walter Theis im Alter von 63 Jahren verabschiedet und mit Gunter Kaufmann (49) dessen Nachfolger vorgestellt.

Agrarpolitik

Gülleeinarbeitung künftig innerhalb von vier Stunden?

Minister wollen schnelle Umsetzung – Bauernverband protestiert
Gülleeinarbeitung künftig innerhalb von vier Stunden?

© agrarfoto

Die Landwirte müssen sich auf eine strengere Reglementierung bei der Ausbringung von Wirtschaftsdüngern einstellen. Die Agrarministerkonferenz beauftragte am vergangenen Freitag in Jena die zuständigen Fachbeamten, kurzfristig für eine konkrete Auslegung der Vorschrift in der Düngeverordnung zur unverzüglichen Einarbeitung von Gülle zu sorgen.

Aus der Region

Mit Geschick bei der Sache

Landessieger im Berufswettbewerb auf dem Eichhof ermittelt
Mit Geschick bei der Sache

© Julia Heinke und Verena Becker

In der vergangenen Woche kamen die besten Teilnehmer der hessischen Fachschulen zum Landesentscheid im Berufswettbewerb 2011 auf den Eichhof bei Bad Hersfeld.

Agrarpolitik

Agrarpolitik in Deutschland wird wieder grüner

Grüne konnten bei Wahlen auch bei den Landwirten punkten
Agrarpolitik in Deutschland wird wieder grüner

© Alexander-Hauk/pixelio.de

Die agrarpolitische Landschaft in Deutschland wird sich nach den Landtagswahlen vom vorletzten Sonntag deutlich verändern. Dazu dürfte insbesondere das gute Abschneiden von Bündnis 90/Die Grünen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz beitragen. In beiden Ländern werden die Grünen voraussichtlich in der künftigen Landesregierung vertreten sein. Zwar …

Märkte und Preise

Preise auf unverändert niedrigem Niveau

Ergebnisse der bundesweiten Milchquotenbörse am 1. April
Preise auf unverändert niedrigem Niveau

© agrarfoto

Für einen Preis von 7 Cent je kg wechselten bei der Milchquotenbörse am 1. April 2011 die Quoten den Besitzer. Dieser Preis wurde als durchschnittlich gewogener Gleichgewichtpreis vom Deutschen Bauernverband (DBV) für das Gesamtgebiet Deutschland ermittelt, so dieser in einer Pressemitteilung. Damit sei der …

Schweine

Saugferkeldurchfall hat vielfältige Ursachen

Kommerzielle oder bestandsspezifische Impfstoffe als Vorbeugung nutzen
Saugferkeldurchfall hat vielfältige Ursachen

© agrarfoto

Aktuelle Erhebungen auf schweinehaltenden Betrieben haben gezeigt, dass unabhängig von der Produktionsweise zum Teil erhebliche Defizite bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit von Schweinen bestehen. In der Ferkelerzeugung spielen insbesondere Ferkeldurchfälle kurz nach der Geburt eine bedeutende Rolle. Wie diesem vorgebeugt …

Aus der Region

Nachhaltigkeit macht Schule

Fachschule für Agrarwirtschaft im BASF-Wettbewerb erfolgreich
Nachhaltigkeit macht Schule

© Andreas Höck

Unter dem Motto „Nachhaltigkeit macht Schule“ richtete das Unternehmen BASF für Fachschüler aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Hessen einen Wettbewerb aus. Die Fachschüler für Agrarwirtschaft aus Fulda erzielten dabei den zweiten Platz.