Von Erlen und Eschen

Begleiter von Bächen und Flüssen – kurz vorgestellt
Von Erlen und Eschen

© Gisela Tubes

Entlang von Fließgewässern, aber auch an anderen feuchten Standorten sind Erlen und Eschen in unserer Landschaft häufig anzutreffen. Beide Gehölzarten fallen im Winter durch ihre an den Zweigen vorhandenen charakteristischen Blüten- beziehungsweise Fruchtstände auf.

Erste Hilfe für Bäume und Sträucher

Gehölzwunden richtig behandeln
Erste Hilfe für Bäume und Sträucher

© Himmelhuber

Neben dem Winterschnitt der Gartengehölze darf die Wundbehandlung nicht vernachlässigt werden. Einige kleine Eingriffe ins Astwerk fördern die Gesunderhaltung wesentlich. Bäume sind lebendige Gestalten und bedürfen der Pflege. Baumpfleger beschäftigen sich mit der Behandlung und Heilung kranker oder beschädigter Pflanzenteile. Die erste Hilfe bei …

Man muss sich auch mal trennen können

Topfpflanzen aufpäppeln oder wegschmeißen?
Man muss sich auch mal trennen können

© Floradania

Dass man sich von Blumensträußen nach einer gewissen Zeit trennen muss, ist klar. Bei Topfpflanzen hingegen tut man sich schwerer mit dem Wegwerfen. Meist überlegt man es sich und wagt einen Versuch, die Topfblumen weiter zu pflegen, um sich schließlich über den Misserfolg zu …

Adventszauber mit stacheligem Weihnachtsgrün

Vorsicht, einige Pflanzen sind giftig!
Adventszauber mit stacheligem Weihnachtsgrün

© Buchter

Etliche in der Weihnachtszeit beliebte Zierpflanzen tragen einen Namen mit religiöser Bedeutung, darunter Christrose, Weihnachtsstern und Stechpalme. Sie finden sich allerdings im Giftpflanzen-Kompendium.

Eine schöne Unbekannte

Pentas blüht im Winter
Eine schöne Unbekannte

© imago images

Es ist merkwürdig, wie manch lange recht beliebte Pflanzen plötzlich in der Versenkung verschwinden, um nach einiger Zeit ein überraschendes Comeback zu feiern. Pentas ist so eine. Wahrscheinlich hat das mit dem Wiederaufleben von Wintergärten zu tun, denn die sind ideale Aufenthaltsorte für diese …

Frischer Frühjahrsflor im Winter

Am 4. Dezember Barbarazweige schneiden
Frischer Frühjahrsflor im Winter

© Himmelhuber

Ausgewählte Zweige von bestimmten Gartenpflanzen, die jetzt deutlich erkennbare Blütenknospen zeigen, blühen zum Weihnachtsfest auf, wenn sie rechtzeitig geschnitten und im Haus vorgetrieben werden. Der Termin ist der 4. Dezember, der Namenstag der heiligen Barbara.   Als sogenannte Barbarazweige eignen sich Zweige von Forsythien, …

Floristische Ideen für kalte Tage

Bastelideen für die Adventszeit
Floristische Ideen für kalte Tage

© Schuff

Neben klassischen Adventskränzen aus Tanne, etwas Schmuck und vier Kerzen entwickeln sich immer individueller werdende Objekte. Floristin Kirsten Schuff zeigt Ihnen, wie Sie ganz ohne Tanne, dafür mit viel Kreativität und Naturmaterialien einen eigenwilligen Adventskranz fertigen. Außerdem gibt sie Anregungen zu anderen floristischen Ideen …

Gärtnern für die Nachwelt

Aktiv gegen Sortenverarmung vorgehen
Gärtnern für die Nachwelt

© Sester

Die Gemüsevielfalt nimmt drastisch ab – ebenso traditionelles Wissen über Anlage und Pflege des privaten Gemüsegartens. Für unsere Autorin Walburga Schillinger bestehen da Zusammenhänge. Ebenso wie das Buch „Reichtum ernten“ ermuntert sie zu mehr Vielfalt.

Mit robusten Pflanzen gestalten

Balkon- und Terrassenbegrünung im Winter
Mit robusten Pflanzen gestalten

© Himmelhuber

Wenn der Sommerflor verwelkt ist und die Kübelpflanzen ihren Platz im Winterquartier eingenommen haben, sieht es auf Balkonen und Terrassen trist aus. Die freien Plätze lassen sich mit winterharten Pflanzen freundlicher gestalten.   Die ersten strengen Fröste haben die Blütenfülle von Petunien, Tagetes und …

Herbstzeit ist Pflanzzeit

Obstgehölze richtig kaufen und pflanzen
Herbstzeit ist Pflanzzeit

© Gugenhan

Mit der Pflanzzeit im Herbst besteht die Gelegenheit, sich die schon immer gewünschte neue Apfel- oder Birnensorte zuzulegen. Über die Ansprüche der einzelnen Arten und Sorten sollten Sie sich rechtzeitig in der Fachliteratur informieren, um die richtige Sorte und Unterlage für den entsprechenden Standort …

Die besten Zaubernüsse

Ausgewählte Sorten der winterblühenden Sträucher
Die besten Zaubernüsse

© Archiv LW

Zu den schönsten winterblühenden Sträuchern zählt die Gattung der Zaubernüsse (Hamamelis). Zahlreiche Arten und Sorten sind im Handel erhältlich, die je nach Auswahl ab November bis in den März des folgenden Jahres ihre interessanten Blüten entwickeln. Eine herausragende Stellung innerhalb des Sortiments nehmen Kreuzungen …

Kastanienschädling breitet sich aus

Befallenes Laub sorgfältig auflesen und endgültig entsorgen
Kastanienschädling breitet sich aus

© Archiv LW

In einigen Regionen wird wieder ein großflächiger Befall von Kastanienbäu­men mit der Kastanienminiermotte beobachtet. Zahlreiche Rosskastanien zeigen bereits seit Wochen braun gefleckte Blätter, die in diesen Tagen und damit noch lange vor dem herbstlichen Laubfall abfallen. Örtlich kommt es sogar zu sogenanntem Notblühen. Die …