- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Draht als genialer Werkstoff
Einfache Mittel – große Wirkung
Draht, Fundsachen vom Strand und Blumen – das ist eine stimmige Kombination, mit der sich tolle Dekoobjekte herstellen lassen. Lassen Sie sich von unserer Floristin Kirsten Schuff aus Heidelberg inspirieren. Sie zeigt Ihnen, was Sie alles aus diesen Werkstoffen zaubern können.
Zucchini – Blätter, Blüten und Früchte nutzen
Kolumbus brachte sie nach Europa
Zucchini sind leicht zu kultivieren, gesund, kalorienarm und lassen sich in viele unterschiedliche kulinarische Genüsse verwandeln. Seit über 300 Jahren werden sie schon in der Poebene angebaut. Auch bei uns sind sie mittlerweile populär. Dem Problem Mehltau kann durch zeitlich versetzte Pflanzung begegnet werden. …
Die Sorgen der Rosskastanien
Schäden an Bäumen durch Schädlinge und Umwelt
Rosskastanien werden vor allem als einzeln stehende Bäume wegen ihrer Gestalt und der großen dekorativen Blütenstände geschätzt. Sie spenden Schatten und ihre Früchte können als Tierfutter verwertet werden. In den letzten Jahren ist die Freude an den Bäumen durch eine aus Südeuropa eingewanderte Miniermottenart …
Leuchtende Symbole für Glück und Frieden
Strauchpfingstrosen in unterschiedlichen Farben und Formen
Traditionelle Pfingstrosen haben ihren Platz schon seit langen Jahren im Bauerngarten. Strauchpfingstrosen sind die weniger bekannte Schwester dieser Staudenpäonien. Im Winter sterben die oberirdischen Triebe unserer Pfingstrosen ab. Unter günstigen Bedingungen können Strauchpäonien bis zu zwei Meter hoch wachsen, manche Arten und Sorten sogar …
Unbeachtetes Schattendasein
Pflanzen an Waldwegen – kurz vorgestellt
Meist unbeachtet links liegen gelassen, wachsen an vielen Waldwegen die drei Wildpflanzen Gemeine Nelkenwurz, Springkraut und Hexenkraut. Sie benötigen einen nährstoffreichen, nicht zu trockenen Boden, begnügen sich aber mit nur wenig Licht. An dieser Stelle sollen sie einmal ins Rampenlicht geholt werden.
Blätter von Bäumen und Sträuchern genießen
Lecker und gesund – die Natur liefert interessante Zutaten
Viele Wildkräuter lassen sich in der Küche verarbeiten. Das ist weithin bekannt, beschäftigen sich zu diesem Thema doch heutzutage zahlreiche Bücher und natürlich die Kochshows im Fernsehen. Aber, dass auch Blätter vieler heimischer Bäume und Sträucher zur kulinarischen Bereicherung beitragen können, ist noch nicht …
Überschwängliche Blütenträume
Wisterien – die beliebten Schlingpflanzen kurz vorgestellt
Wisterien oder Glyzinen überraschen mit langen, fülligen Blütentrauben, die ihnen im Volksmund die Bezeichnung Blauregen eingebracht haben. Die Pflanzen stammen aus Fernost, wo sie seit Jahrhunderten gezüchtet werden und Parkanlagen, Tempel- und Hausgärten schmücken. In Italien ranken Wisterien an Eingängen hoch, vor Schlössern wie …
Ein leuchtendes Fest
Einige Floristiktipps zu Ostern
Osterglocken, genauer gesagt, Narzissen gehören zu den bekanntesten Frühlingsblühern und stehen zu Ostern in voller Blütenpracht. Mit den leuchtend gelben Blüten und ihrem herrlichen Duft verkünden sie voller Stolz den Frühling und verbreiten einfach gute Laune. Die passenden Ideen hierzu hat unsere Floristin Kirsten …
Grauschimmel vorbeugen
Erdbeeren
Schon bald beginnt die Blüte vieler überwinterter Pflanzen. Das gilt auch für die Erdbeeren. Bei halb reifen und reifen Erdbeerfrüchten wird aber immer wieder Grauschimmelbefall festgestellt. Dieser tritt vor allem bei feucht-warmem Wetter auf. Meist ist ein erstes Krankheitsanzeichen ein kleiner graubrauner Fleck in …
Einjährige Kletterkünstler
Für Topf und Garten – einige Vorschläge
Das wunderbarste am Garten ist, dass man jedes Jahr die Möglichkeit hat, etwas anderes auszuprobieren. Das Gemüse statt in geraden Reihen mal quer zu pflanzen, andere Kombinationen bei den Balkonkästen zu testen oder im Staudenbeet andersfarbige Akzente zu setzen. Womit geht das besser als …
Bekannte Frauenheilkräuter
Wie sehen diese Kräuter eigentlich aus?
Als Tee, Tinktur oder in Form von Tabletten kennt „frau“ so manch ein Heilkraut gegen Menstruationsbeschwerden, Probleme während der Schwangerschaft und Stillzeit oder in den Wechseljahren. Darunter sind auch zahlreiche Pflanzen, die bei uns nicht heimisch sind. Wie sehen diese eigentlich aus? Silberkerze, Mönchspfeffer, …
Schutz des Gartenreichs
Zaunelemente im ländlichen Raum
Seit die Menschen sesshaft geworden sind, Häuser gebaut und Land urbar gemacht haben, wird auch dieses kultivierte Stück Erde eingefriedet. Sei es als Schutz vor wilden Tieren, räuberischen Diebsgesindel oder um Nutztiere einzusperren. Die Tradition, Zäune zu bauen, ist eine der ältesten bäuerlichen Volkskünste …