Was tun gegen Zecken?

Interview mit Expertin Ute Fischer über Borreliose und FSME
Was tun gegen Zecken?

© Kurt Michel/pixelio

Die richtigen Informationen und die patientengerechte Beratung über eine Zeckeninfektion und deren Folgen sowie Therapiemaßnahmen zu erhalten, ist oftmals schwierig.

Borreliose – speziell behandelt

Nicht selten unerkannte und chronische Krankheit
Borreliose – speziell behandelt

© imago images

Dass Zecken (neben anderen Krankheiten) eine Borreliose übertragen können, ist inzwischen überall bekannt. Wie diese Krankheit aber richtig diagnostiziert und behandelt wird, bleibt nach wie vor umstritten. LW-Autorin Johanna Kallert hat mit Professor Dr. Friedrich Schardt von der Betriebsärztlichen Untersuchungsstelle der Julius-Maximilians-Universität Würzburg gesprochen, …

Kinder in den Kuhstall

Der „Bauernhof-Effekt“ schützt vor Allergien
Kinder in den Kuhstall

© Andris Daugovich.fotolia.com

Heuschnupfen, Asthma und allergische Hauterkrankungen sind mittlerweile zu einer Volkskrankheit geworden. Für die Betroffenen ist das ein erheblicher Verlust an Lebensqualität.

Body-Mass-Index

 Body-Mass-Index

© Birgit Winter/pixelio

Der Body-Mass-Index, kurz BMI, ist eine Messzahl zur Bewertung des Gewichts. Wie die Berechnung funktioniert, zeigen wir Ihnen hier.

Wie man der Haut bei Ekzemen hilft

Wie man der Haut bei Ekzemen hilft

© Marion Nesselrath

Täglicher Umgang mit Wasser und Reinigungsmitteln im Melkstand sowie mit feuchten Gemüse und Pflanzenarten, aber auch mit Kraftstoffen, Fetten und Schmutz in der Werkstatt belasten die Haut der Hände. Raue, rissige Haut öffnet Schadstoffen das Tor zu unserem Körperinneren. Oft entstehen ernste arbeitsbedingte Hauterkrankungen, …

Jährliche Inspektion für die Hausapotheke

Jährliche Inspektion für die Hausapotheke

© Siggi Bau/pixelio

Wegwerfen oder neu anschaffen? Zu kleinen Verletzungen kann es im Haushalt und auf dem Hof schnell kommen. Neben Medikamenten gehören daher auch Pflasterstrips, sterile Kompressen, Mullbinden und andere Verbandmittel, mit denen sich kleinere Wunden schnell versorgen lassen, in jede Hausapotheke, erklärt der „Ratgeber aus …

Besser hören mit Rotwein und Gemüse?

Besser hören mit Rotwein und Gemüse?

© Brigitte Schregel/pixelio

Rotwein, grüner Tee, grünes Gemüse, Äpfel und Aspirin könnten laut einer US-amerikanischen Studie dazu beitragen, altersbedingte Schwerhörigkeit zu verzögern und durch Lärm oder starke Antibiotika verursachte Hörverluste zu verhindern.

Was in weißem Tee steckt

Was in weißem Tee steckt

© cameraobscura/pixelio

Enthält mehr Koffein als vermutet: Rot, Grün, Schwarz, Kräuter und Aroma – Tee gibt es in zahlreichen Sorten. Seit einigen Jahren bereichert eine neue Variante die Teelandschaft: der weiße Tee.

Tipps zum Kinderschuhkauf

Tipps zum Kinderschuhkauf

© Domaris/pixelio

40 Prozent der Menschen haben Probleme mit ihren Füßen. Bereits Kinder leiden an funktionellen oder strukturellen Deformierungen der Füße. Derlei Schäden sind meist die traurigen, weil vermeidbaren Folgen falscher Kinderschuhe, weil diese zu kurz oder zu schmal sind.

Kontakt mit Mäusekot gefährlich – Hantavirus

Kontakt mit Mäusekot gefährlich – Hantavirus

© Hanseat/pixelio

Einen starken Anstieg der Infektionen mit dem Hantavirus verzeichnen Mediziner. Hantaviren können beim Menschen zu hochfiebernden Infekten mit Nierenversagen führen. Häufig verläuft die Infektion aber auch in Form eines grippalen Infektes

Keine „Krähenfüße“ unter den Augen

Hilfreiche Kosmetiktipps für die Augen
Keine „Krähenfüße“ unter den Augen

© Clarissa Schwarz/pixelio

Natürliche Schönheit wird immer von innen kommen. Alle kosmetischen Präparate der Welt können zwar zu einem gepflegten Aussehen verhelfen, aber niemals ein mürrisches Gesicht zum Leuchten bringen.

Milch als Zahnschutz

Milch als Zahnschutz

© MIV

Der Speichelfluss beseitigt Kariesbakterien am Zahn. Wer Milch trinkt, produziert mehr Speichel. Und Speichel hat eine grundlegende Schutzfunk­tion für die Zähne. Das erklärt der Zahnmediziner der Universität Erfurt-Jena, Prof. Lutz Stößer. Einerseits, so der Experte, spült Speichel an den Zähnen haftende Essensreste und damit …