Pflanzenbau
Der Mais hat nicht vom nasskalten Mai profitiert
Reifeentwicklung bei Silomais 2013 (Teil I)
Im Gegensatz zu den Getreidearten braucht der Mais gerade in der Jugendentwicklung Wärme. Während beim Getreide ein Mehrertrag von bis zu 15 Prozent zum Mittel der letzten fünf Jahre erwartet wird, sieht es beim Mais vielerorts recht düster aus. Spitzenerträge sind in diesem Jahr …
Aus der Region
Mit dem Fendt nach Malsfeld
2 500 Landwirte beim Feldabend der Raiffeisen Kassel
In Malsfeld-Mosheim fand am vergangenen Donnerstag der traditionelle Feldabend, den die Raiffeisen-Warenzentrale Kurhessen-Thüringen (Raiffeisen Kassel) jährlich auf den Flächen des Betriebes von Hans-Werner Hocke veranstaltet, statt.
Weinbau
Tafeltraubenanbau – eine sinnvolle Ergänzung?
Vergleich der Kosten bei Lemberger und Muskat bleu
Keltertrauben- und Tafeltraubenanbau haben zwar vieles gemeinsam, es gibt aber auch große Unterschiede. Der Anbau von Keltertrauben ist in Deutschland etabliert und hat seit Jahrhunderten Tradition.
Obst- und Gemüsebau
Den Nematoden auf der Spur
Nematodenbekämpfung im Gemüsebau
Pflanzenparasitäre Nematoden gelten allgemein als die großen Unbekannten unter den Schaderregern an Feldgemüse. Denn wird ein Schaden erstmals im Feld erkannt, können Mindererträge bereits 10 Prozent und mehr erreicht haben. Dem Landwirt gehen somit erhebliche Einnahmen verloren.
Pflanzenbau
Gute Wurzeln für mehr Ertrag
Bodenbearbeitungssysteme im Vergleich
Schwache Erträge sind oftmals auf eine fehlerhafte Bodenbearbeitung zurückzuführen. Wie sind aber solche Fehler zu identifizieren? Und welches Bodenbearbeitungsverfahren bringt den gewünschten Erfolg?
Garten
Gut gewappnet in den Winter
Grabpflege im Herbst
Der Herbst ist für viele Menschen die Zeit des Abschiednehmens, nicht nur von der Natur, den Blumen und grünen Blättern, sondern auch von den Menschen, die bereits gestorben sind. Es ist sicher kein Zufall, dass wichtige Trauerfeiertage wie Allerseelen, Allerheiligen, Volkstrauertag und Totensonntag in …
Gesundheit
Hilfe, mein Kind hat Würmer!
Nächtlicher Juckreiz deutet oft auf Parasiten hin
„Mama, ich kann gar nicht einschlafen. Mein Po juckt immer so.“ Mareike (5) steht nun schon zum dritten Mal an diesem Abend in der Wohnzimmertür. Es ist schon nach Neun. „Na dann schauen wir mal nach.“
Unternehmensführung
Silo- und Biogasmais haben ihren Preis
Welchen Wert der Mais in diesem Jahr hat
Wenn Biogas- oder Silomais gehandelt wird, erfolgt der Verkauf oft ab Feld. Wie Käufer und Verkäufer dabei auch ohne amtliche Notierungen zu nachvollziehbaren Preisvorstellungen kommen können, zeigt Josef Assheuer, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.
Aus der Region
Preismünzen in Silber und Bronze vergeben
Tierschau in Bad Arolsen überzeugte mit Qualität
Als Zuschauermagnet ohnegleichen hat sich die diesjährige Bezirkstierschau beim Kram- und Viehmarkt in Bad Arolsen erwiesen. Bei herrlichem Spätsommerwetter lockte das Ereignis bereits am Morgen Tausende von Besuchern an.
Weinbau
Da Federweißerlese und dort noch Handentblätterung
Der Herbst 2013 lässt noch etwas auf sich warten
Der ergiebige Landregen von 24. bis 26. August setzte der längeren Trockenphase nun ein Ende. Es wurden Niederschläge zwischen 20 mm im Raum Neustadt und bis über 50 mm im Raum Bad Bergzabern gemessen, damit ist das Augustdefizit weitgehend ausgeglichen worden.
Weinbau
Neue Vorab-Meldepflicht für Eiswein in Rheinland-Pfalz
Neue Verordnung trat am 5. September 2013 in Kraft
In Rheinland-Pfalz ist eine neue Vorab-Meldepflicht für Eiswein in Kraft getreten, mit der die Qualität der Weinspezialität im Land sichergestellt werden soll. Künftig müssen die Weinbaubetriebe bis zum 15. November eines Erntejahres ihre Meldung bei der Landwirtschaftskammer abgeben.
Rinder
Auf Nummer sicher gehen in der Bullenmast
Treibhilfen mindern die Gefahr im Umgang mit Mastbullen
Der Umgang mit Mastbullen ist gefahrenträchtig. Hier kommt es oft zu schweren oder tödlichen Verletzungen. Benedikt Rodens von der Sozialversicherung Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) stellt mehrere Ideen aus der Praxis vor, mit denen die Sicherheit erhöht werden kann.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
