- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Landwirt-Verarbeiter-Konsument
Triangel-Modell für regionale Erzeugnisse vorgestellt
Peter Gheorgean vom Regionalbauernverband Starkenburg kümmert sich im Rahmen des Marketingprojektes „Mahlzeit – Leckeres für die Schule“ darum, dass regionale Erzeugnisse auf dem kurzen Weg vom heimischen Erzeuger in der Schulverpflegung eingesetzt werden können. Dieses verbindende Triangel-Modell macht Schule.
Aus der Region
Größte Tierschau in Hessen
Holstein-Kuh Bianka wurde zur Miss Beerfelden gekürt
Tierschauen sind ein Aushängeschild für Aktivitäten der Landwirte in Hessen und immer gute Möglichkeiten, den Stand der Zucht in der Region zu erleben. Für landwirtschaftsferne Besucher können diese Veranstaltungen auch bestens dazu dienen, Vorurteile gegenüber der modernen Tierhaltung in der Landwirtschaft abzubauen.
Pflanzenbau
Mit einem guten Fundament sicher durch den Winter
Hinweise zur Rapsaussaat – Aussaatstärken und -termine
Dank des stetigen Züchtungsfortschritts und der attraktiven Preisgestaltung behauptet der Winterraps seine bislang hohe wirtschaftliche Vorzüglichkeit unter den Marktfrüchten. Zudem wirkt der positive Vorfruchtwert in getreidereichen Fruchtfolgen pflanzenbaulich vorteilhaft.
Agrarpolitik
Monsanto zieht Neuanträge für GVO-Zulassungen zurück
Ausweitung des Geschäfts mit konventionellem Saatgut
Monsanto plant, seine laufenden Neuanträge für die Anbauzulassung gentechnisch veränderter Organismen (GVO) in der EU zurückzuziehen. Stattdessen setzt der US-Konzern in Europa auf die Ausweitung des Geschäfts mit konventionellem Saatgut.
Agrarpolitik
Wettbewerb um Eigentum und Fläche verschärft sich
Thünen-Institut über Investitionen in die Landwirtschaft
Die Landwirtschaft in Deutschland ist für Investoren außerhalb der Landwirtschaft offenbar nach wie vor attraktiv, allerdings hat die Dynamik in den vergangenen fünf Jahren nicht zugenommen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, die das Thünen-Institut (TI) im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums durchführt und veröffentlicht hat. …
Agrarpolitik
Letzte Exporterstattungen auf Null gesetzt
Vor zwanzig Jahren wurden noch jährlich 10 Mrd. Euro ausgegeben
Die EU wird bald keinerlei Exporterstattungen für Agrargüter mehr gewähren – zum ersten Mal seit deren Einführung 1970. Im zuständigen Verwaltungsausschuss reichte der Widerstand von Frankreich, Polen, Griechenland und weiteren sieben Mitgliedstaaten nicht aus, um den Vorschlag der Europäischen Kommission zu verhindern, die letzten …
Landfrauen
Ernährungsfachfrauen des LFV Hessen auf dem Prüfstand
Aktuell, informativ und sehr gut: das Up-Date 2
„An welcher Stelle platzieren Sie Kartoffeln oder Rapsöl in der Ernährungspyramide?“, „Warum genau dort?“, „Was steckt besonders viel in der Aprikosenschale?“ Es waren viele Fragen, die Dr. Ulrike Freund, Ökotrophologin der Sektion Hessen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, den Teilnehmerinnen stellte.
Pflanzenbau
Wintergetreide-Vermehrung 2013 erheblich ausgeweitet
Hohe Zuwächse in Hessen – leichter Rückgang in Rheinland-Pfalz
Über die Entwicklung der Vermehrungsflächen im aktuellen Jahr berichten Willi Thiel und Eric Preuß, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, und Uwe Sander, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen.
Landfrauen
Verdiente Landfrau ausgezeichnet
Ingeborg Gritsch erhält Ehrenurkunde des LFV Hessen
Mit der Ehrenurkunde des Landfrauenverbandes Hessen und der „Hessenbiene“, der Ehrennadel des Verbandes, zeichnete Präsidentin Evelyn Moscherosch die Vorsitzende des Bezirkslandfrauenvereins Frankfurt-Main-Taunus Ingeborg Gritsch für ihre Verdienste um die Belange der Frauen im ländlichen Raum aus.
Garten
Das Mauswiesel
Wildtier des Jahres 2013 – kurz vorgestellt
Bereits seit 1992 wählt die Schutzgemeinschaft Deutsches Wild ein Wildtier des Jahres. Die Auswahl des jeweiligen Tieres erfolgt nach der Gefährdung der Art oder ihres Lebensraumes durch den Menschen. Für das Jahr 2013 wurde das Mauswiesel (Mustela nivalis) gekürt. Feld- und Erdmäuse sind seine …
Aus der Wirtschaft
Von der Sonne gespeist
Elektrozaungeräte mit Solarzellen von Patura
Die Energieversorgung leistungsstarker Elektrozaungeräte für den Batteriebetrieb stellt für viele Betreiber von Elektrozaunanlagen ein Problem dar. Eine einfache Lösung bietet hier die Verwendung von Solarzellen, so Patura in einer Pressemitteilung.
Aus der Region
Staatlich geprüfte Betriebswirte Fachrichtung Agrarwirtschaft
Fritzlarer „Technikerschule“ entlässt 19 Absolventen
Mit großer Freude konnte Schulleiter Dr. Lothar Koch am 5. Juli im Hotel Büraberg des Fritzlarer Stadtteils Ungedanken bei einem Festakt die neuen „staatlich geprüften Betriebswirte/innen der Fachrichtung Agrarwirtschaft“ des Jahrgangs 2013 verabschieden. Zugleich konnten 18 der Absolventen auch die Ausbildereignung erwerben, 13 erreichten …