Schweine
Homöopathie für die Ferkelaufzucht und Mast
Schulmedizinische Behandlung kann unterstützt werden
Die Zeit im Flatdeck ist für Ferkel eine der sensibelsten Phasen: Die Tiere haben zum Zeitpunkt des Absetzens für einige Krankheitserreger keinen ausreichenden Schutz mehr durch mütterliche Antikörper aus der Biestmilch, andererseits aber auch noch keine eigene belastbare Immunität aufgebaut. Hinzu kommen Stressfaktoren wie …
Agrarpolitik
Verflechtung von Politik und Bauernverband?
Nicht gelten lassen will die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, die Kritik vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) an einem „engen Beziehungsgeflecht“ zwischen Agrarwirtschaft, Agrarpolitik und Deutschem Bauernverband (DBV). Die CDU-Politikerin warf dem NABU vergangene Woche vor, er messe mit zweierlei Maß. „Was er bei …
Obst- und Gemüsebau
Die Erdbeer-Saison ist eröffnet
Die ersten roten Früchte werden im Tunnel geerntet
Die Erdbeersaison in Südhessen und in der Pfalz hat begonnen. Am vergangenen Donnerstag pflückte die hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz zum Saisonstart die reifen Früchte im Tunnel von Paul's Bauernhof in Hofheim-Wallau. Auch in der Pfalz werden die ersten Erdbeeren der neuen Saison geerntet.
Verbraucher
Daten in einer privaten Cloud sichern
Netzwerkspeicher unter die Lupe genommen
Cloud-Speicherdienste wie Dropbox, pCloud oder Mega sind praktisch. Doch nicht jeder will seine Daten auf Servern irgendeines Konzerns deponieren. Alternativ lassen sich Netzwerk-Festplatten (NAS) zur privaten Cloud ausbauen. Die Stiftung Warentest hat acht Lösungen von vier Anbietern geprüft.
Pflanzenbau
Nur auf dem eigenen Schlag
Zielgenaue Applikation von Pflanzenschutzmitteln
Immer wieder werden nach Beginn der Herbizidmaßnahmen im Frühjahr vielerorts Abdriftschäden sichtbar. Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln über die Schlaggrenzen hinaus stellt einen Verstoß gegen die „Gute fachliche Praxis im Pflanzenschutz“ dar, und es ist alles daran zu setzen, solches zu vermeiden. Welche Maßnahmen hierzu …
Aus der Region
Waldeck-Frankenberg von Schülern zum Blühen gebracht
Grundschüler legten Blühstreifen an
Die Kreisbauernverbände Waldeck und Frankenberg legten vergangene Woche in einer Gemeinschaftsaktion mit 23 Grundschulen und 1 300 Schülerinnen und Schülern auf verschiedenen Schlägen im Landkreis Waldeck-Frankenberg Blühstreifen an.
Landfrauen
Europa leben
Bezirksverein Ziegenhain besucht Landfrauen in Polen
Seit fast 30 Jahren pflegen der hessische Schwalm-Eder-Kreis und die Region Powiat Pilski mit ihrer Kreisstadt Pila im Nordosten Polens eine Partnerschaft. Durch einen Besuch hessischer Landfrauen aus dem Bezirksverein (BV) Ziegenhain und dem benachbarten BV Fritzlar-Homberg wurde diese nun intensiviert.
Rinder
Kühe therapieren oder merzen?
Eutergesundheitskennzahl 6 und damit Abschluss der LW-Reihe
Die Eutergesundheit von Kühen hat einen großen Einfluss auf die Milchqualität. Mit dem monatlichen Eutergesundheitsbericht stellen die Landeskontrollverbände in Hessen und Rheinland-Pfalz, der Hessische Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht und der Landeskontrollverband Rheinland-Pfalz-Saar, ihren MLP-Mitgliedsbetrieben entsprechende Informationen zur Verfügung.
Agrarpolitik
Ungeordneter Brexit verheerend für britische Landwirte
Vor allem die Arbeitskosten würden stark steigen
Ein ungeordneter Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU hätte erhebliche Einkommenseinbußen der britischen Landwirte zur Folge. Das geht aus einer aktuellen Folgenabschätzung der Absatzförderungsorganisation für Landwirtschaft (AHDB) hervor.
Aus der Region
Von „ungenießbar“ zum „Superfood“
Fachtagung zum Rapsanbau
Im Rahmen der Fachtagung „Raps – Multitalent mit Zukunft!“ feierte die Hessische Erzeugerorganisation für Raps, HERA, letzte Woche ihr 25-jähriges Bestehen. Neben Historischem standen die aktuelle Marktlage, die Produktionstechnik und Verwertung von Raps im Mittelpunkt der Veranstaltung auf dem Kronenhof in Bad Homburg.
Pflanzenbau
Rekordbeteiligung bei „Schau ins Feld“
Über 1400 angemeldete Schau-Fenster
Sich dem Dialog stellen, zuhören und die eigene Arbeit erklären, ist der Anspruch vieler Landwirte in Deutschland – und das Ziel der Mitmach-Aktion „Schau ins Feld!“, die nun bereits in Runde 5 geht. In diesem Jahr beteiligen sich 745 Landwirte – über 100 mehr …
Schweine
Aktionsplan Kupierverzicht: Nicht einfach, aber machbar
Schweinefachtagung mit ersten Erfahrungen in Gudensberg
Zum 1. Juli dieses Jahres muss im Rahmen des Aktionsplans Kupierverzicht jeder schweinehaltende Betrieb eine Tierhalter-Erklärung ausfüllen und beim zuständigen Veterinäramt abgeben (wir berichteten darüber bereits in der LW-Ausgabe 12, S.18 bis 19). Einen Erlass zur genauen Umsetzung des Aktionsplans gibt es in Hessen …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
