Rinder
Gesunde Färsen ab dem ersten Tropfen Milch

© agrarfoto (1), Reinecke (8)

Gesunde Färsen ab dem ersten Tropfen Milch

Eutergesundheitskennzahl 5: Erstlaktierenden-Mastitisrate

Die Eutergesundheit von Kühen hat einen großen Einfluss auf die Milchqualität. Mit dem monatlichen Eutergesundheitsbericht stellen die Landeskontrollverbände in Hessen und Rheinland-Pfalz, der Hessische Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht und der Landeskontrollverband Rheinland-Pfalz-Saar, ihren MLP-Mitgliedsbetrieben entsprechende Informationen zur Verfügung.

Lifestyle
Einsamkeit erfolgreich überwinden

© Silke Bromm-Krieger

Einsamkeit erfolgreich überwinden

Offen für Begegnungen sein

Einsamkeit ist in unserer Gesellschaft ein Tabuthema. Aus Scham reden viele Betroffene nicht darüber. „Doch Einsamkeit gehört zu jedem Menschen und ist in einigen Lebensphasen wahrscheinlicher als in anderen“, sagt Gesundheitspsychologin Prof. Dr. Sonia Lippke von der Jacobs University Bremen.

Agrarpolitik
Erhalten Landwirte künftig Beihilfen für Aufforstung?

© imago images/Jens Jeske

Erhalten Landwirte künftig Beihilfen für Aufforstung?

EU-Kommissar Hogan präsentiert GAP-Strategiepläne

Landwirte in der Europäischen Union könnten künftig Beihilfen für die Aufforstung erhalten. EU-Agrarkommissar Phil Hogan präsentierte vergangene Woche im Rahmen der Konferenz „Unsere Wälder, Unsere Zukunft“ in Brüssel einen dahingehenden Vorschlag.

Aus der Region
Pfalz präsentiert ihre 300 Einzellagen

© Pfalzwein/Gerdes

Pfalz präsentiert ihre 300 Einzellagen

„Pfälzer LagenArt“ auf dem Hambacher Schloss

Zum vierten Mal lädt die Pfalz im Mai 2019 zur Messe „Pfälzer LagenArt“ ins Hambacher Schloss. Nach den erfolgreichen Präsentationen 2014, 2015 und 2017 stellen am Samstag, den 11. Mai, 60 Pfälzer Betriebe von 12 bis 18.30 Uhr die typischen Gewächse ihrer Weinlagen vor. …

Aus der Region
Landwirtschaftliche Innovationen fördern lassen

© Setzepfand

Landwirtschaftliche Innovationen fördern lassen

Noch bis 17. Juni bewerben

Das Förderinstrument „Europäische Innovationspartnerschaft landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ (EIP-Agri) hat zum Ziel, land- und forstwirtschaftliche Innovationen auf den Weg zu bringen.

Jagd, Forst und Natur
Holz im Überfluss

© Setzepfand

Holz im Überfluss

Hessens Waldbesitzer versuchen, den Wert der Wälder zu erhalten

Hessen ist von Sturm Friederike und von der lang anhaltenden Trockenheit sowie dem folgenden Borkenkäferbefall besonders stark betroffen: Über zwei Millionen Festmeter Sturmholz und rund 500 000 fm Käferholz fielen 2018 an.

Jagd, Forst und Natur
Holzmarkt hat sich noch nicht erholt

© Setzepfand

Holzmarkt hat sich noch nicht erholt

Käferholz und Stürme sorgen weiterhin für Überangebot

Die Waldbesitzer haben es derzeit schwer, noch immer sind die Folgen von Sturm Friederike in Nordhessen nicht aufgearbeitet, da fegen schon die Stürme Eberhard und Franz über die Mittelgebirge im Lesergebiet.

Obst- und Gemüsebau
Strategien im geschützten Anbau

© Archiv

Strategien im geschützten Anbau

GKL-Tagung in Köln-Auweiler

Welche Ergebnisse gibt es zu Steinobstüberdachungen? Wohin geht der Trend beim geschützten Erdbeeranbau und wie finden bestimmte Schädlinge den geschützten Anbau? All dies waren Themen des zweiten Tages der Tagung der Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau (GKL) in Köln-Auweiler.

Aus der Region
Waldbesitzer weisen auf katastrophale Lage hin

© AGDW

Waldbesitzer weisen auf katastrophale Lage hin

Im Gespräch mit dem Chef des Kanzleramtes

Die Verbandsspitzen der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Waldbesitzerverbände AGDW – Die Waldeigentümer und des hessischen Waldbesitzerverbandes haben sich kürzlich zu einem Gespräch mit Helge Braun, Chef des Bundeskanzleramtes, getroffen. Ziel des Gesprächs war es, auf die katastrophale Lage in den Wäldern nach der Dürre und …

Erneuerbare Energien
Blühende Ergänzung zum Biogas-Mais

© agrar-press

Blühende Ergänzung zum Biogas-Mais

Tagung zum ökologischen Nutzen von Wildpflanzenmischungen

Ein bedeutender Energielieferant für Biogasanlagen ist der Mais. Doch dessen intensiver Anbau kann auf vielen Standorten durch mehrjährige Wildpflanzen sinnvoll ergänzt werden. Zu diesem Fazit kommt eine Fachtagung zum Wildpflanzenanbau für Biogasanlagen des NABU Baden-Württemberg und der Universität Hohenheim in Stuttgart. Wie die Universität …

Unternehmensführung
Möglichkeiten und Grenzen zur Umnutzung von Gebäuden

© agrarpress

Möglichkeiten und Grenzen zur Umnutzung von Gebäuden

Hofstellen sollten nach Möglichkeit nicht leer stehen

Mit der letzten Veranstaltung des Winterprogramms 2018/2019 widmete sich die ALB-Hessen kürzlich in der Baulehrschauhalle auf dem Eichhof in Bad Hersfeld der Fragestellung, welche Nutzungsmöglichkeiten für nicht mehr benötigte landwirtschaftliche Wirtschaftsgebäude bestehen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Klaus Snethlage und einer Themeneinweisung durch …

Landfrauen
Entdeckungen in Thüringen

© Helga Bertholdt

Entdeckungen in Thüringen

Informationsfahrt des Stammtischs Main-Kinzig-Kreis

In das benachbarte Bundesland Thüringen führte die diesjährige Informationsfahrt des Bäuerinnenstammtischs im Main-Kinzig-Kreis. Auf dem Programm standen der Besuch des Erlebnisbergwerks Merkers und der Saatgutanlage der Raiffeisen Waren GmbH in Großengottern. Im Erlebnisbergwerk Merkers im Wartburgkreis, das zur K+S- Gruppe gehört, nutzten die Bäuerinnen …