Landtechnik
Die Betriebserlaubnis nicht gefährden

© Raiser

Die Betriebserlaubnis nicht gefährden

Basteln beim Umrüsten hat seine Tücken

Während der Eins-zu-Eins-Austausch der vorhandenen Beleuchtung durch LED-Scheinwerfer unproblematisch ist, kann es durchaus kritisch werden, wenn in die Schlepper-Systemkomponenten eingegriffen wird. Darauf weist Andreas Fehr, Fachlehrer an der Gewerbeschule im südbadischen Breisach hin. Das Potenzial von Akku und Lichtmaschine des Schleppers ist begrenzt. Wenn …

Pflanzenbau
Nährstoffüberhänge zum Vegetationsende vermeiden

© agrar-press

Nährstoffüberhänge zum Vegetationsende vermeiden

Die organische Düngung richtig bewerten

Die organischen Dünger, wie Gülle und Mist, sind in vielen Betrieben im Herbst und Frühjahr ein wesentlicher Baustein bei der Düngung. Wegen ihres Gehaltes an organischer Substanz und Nährstoffen besitzen sie eine sehr komplexe Wirkung.

Rinder
Kuhverhalten richtig deuten

© Archiv LW

Kuhverhalten richtig deuten

Seminar der SVLFG zu sicherem Arbeiten mit Mutterkühen

„Wenn es beim Tierverhalten im Betrieb nicht so läuft, wie es soll, dann liegt es zu 99 Prozent nicht an den Rindern“, sagt Volker Dippel, Berater für Unfallprävention bei der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) in Kassel.

Landtechnik
Durchblick auch bei Nacht

© Neub

Durchblick auch bei Nacht

Tipps zum Nachrüsten von Traktoren und Landmaschinen mit LEDs

Die LED-Lichttechnik hält zunehmend Einzug in die Landwirtschaft. Wer heute einen neuen Traktor, Häcksler, Roder oder Mähdrescher kauft, erhält oft schon eine serienmäßige Basisausstattung ab Werk oder kann zumindest diverse LED-Lichtpakete ordern. Doch auch ältere Fahrzeuge können von den Vorteilen der energiesparenden und hocheffizienten …

Schweine
Phasenfütterung zur Vermeidung von Nährstoffüberschüssen nutzen

© landpixel

Phasenfütterung zur Vermeidung von Nährstoffüberschüssen nutzen

Stickstoff- und Phosphorausscheidungen reduzieren

Zur Vermeidung von Nährstoffüberschüssen in der Landwirtschaft, die in Deutschland unter anderem durch die jüngsten Verschärfungen im Düngerecht erreicht werden soll, können Phasenfütterungskonzepte einen großen Beitrag leisten.

Aus der Region
Young Farmers Fete in Fritzlar

© Archiv LW

Young Farmers Fete in Fritzlar

Kontakt und Austausch für die Jugend

Etwa 1 200 Jugendliche aus ganz Hessen trafen sich kürzlich zur Young Farmers Fete in Fritzlar. Organisiert und begleitet wurde die Veranstaltung von der Landjugend Schwalm und dem RBV Kurhessen. Mit dem Ziel, für die Jugend der ländlichen Region eine Möglichkeit zum persönlichen Kontakt und …

Märkte und Preise
Deutliche Abschläge bei den EU-Milchpreisen

© landpixel

Deutliche Abschläge bei den EU-Milchpreisen

DMK und Müllermilch haben Milchgeld stark gekürzt

Mehrere Molkereien in der EU haben im Februar 2018 ihre Auszahlungsleistungen deutlich verringert und für März und April weitere Kürzungen des Milchgeldes angekündigt. Dies geht aus dem aktuellen Milchpreisvergleich des niederländischen Bauernverbandes (LTO) für 17 Molkereiunternehmen in Nord- und Mitteleuropa hervor. Demnach wurden im …

Pflanzenbau
Defizit in Gülle und Gärresten ausgleichen

© landpixel

Defizit in Gülle und Gärresten ausgleichen

Mais-Unterfußdüngung ist meht als N und P

Die Unterfußdüngung ist im Mais, insbesondere Körnermaisanbau, weit verbreitet. Ob die Novellierung der Düngeverordnung ihr einen weiteren Schub verleiht, wird im folgenden Artikel diskutiert. In zahlreichen Versuchen konnte immer wieder die Vorzüglichkeit der Unterfuß- (UF-) Düngung im Körnermais heraus gestellt werden. Seit drei Jahren …

Geflügel
Hähnchenmast: Protein runter – Aminosäuren rauf

© Klahsen

Hähnchenmast: Protein runter – Aminosäuren rauf

Proteinreduzierte Fütterung führt zu besserer Fitness

In einem aktuellen Fütterungsversuch im Versuchs- und Bildungszentrum für Landwirtschaft Haus Düsse haben die Landwirtschaftskammern Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen die Auswirkungen proteinreduzierter Futtervarianten auf die Nährstoffbilanzierung und Mastleistung von Masthühnern untersucht.

Aus der Region
Fachschüler in Griesheim präsentieren Projektarbeiten

© llh

Fachschüler in Griesheim präsentieren Projektarbeiten

Lösungsansätze für verschiedene Problemstellungen

An der landwirtschaftlichen Fachschule in Griesheim haben die Schüler Ende März die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten vor Vertretern des Kollegiums und des Berufsstandes präsentiert.

Unternehmensführung
Diese Regelungen gelten für Saisonarbeitskräfte

© landpixel

Diese Regelungen gelten für Saisonarbeitskräfte

Was bei Sozialversicherung und Steuern zu beachten ist

Bei der Beschäftigung von Saisonarbeitskräften sind besondere sozialversicherungsrechtliche und steuerrechtliche Regeln zu beachten. Dabei ist für das Jahr 2018 insbesondere das Auslaufen des Tarifvertrages Land- und Forstwirtschaft mit Auswirkungen auf die Höhe des Mindestlohnes und der Aufzeichnungspflichten zu berücksichtigen.

Agrarpolitik
Zuckersteuer in Großbritannien löst hierzulande Diskussion aus

© bmel

Zuckersteuer in Großbritannien löst hierzulande Diskussion aus

Klöckner: Es gibt keine einfachen Lösungen

Die am vergangenen Freitag in Großbritannien wirksam gewordene Zuckersteuer auf Softdrinks hat auch hierzulande die Diskussion angefacht. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner zeigte sich skeptisch. Wer meine, mit einer Steuer auf zuckerhaltige Getränke sei das Problem gelöst, mache es sich zu einfach, erklärte die CDU-Politikerin. Sie …