Aus der Region
Fleckviehzucht aus Leidenschaft

© Achim Lohrey

Fleckviehzucht aus Leidenschaft

Infotag für Milcherzeuger in Wächtersbach-Leisenwald

Kürzlich fand in Wächtersbach Leisenwald die letzte Bezirksversammlung der Zucht- und Besamungsunion Hessen und des Hessischen Verbandes für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht für diesen Winter statt.

Auktionen
Schwierige Rahmenbedingungen

© Jürgen Luft

Schwierige Rahmenbedingungen

Sonderkollektion bei Hessens Zukunft 2015 in Alsfeld versteigert

Natürlich lag die Messlatte hoch, als Auktionator Christian Sölzer den Verkauf der Sonderkollektion 2015 bei Hessens Zukunft am Samstag, dem 7. Februar in der Hessenhalle eröffnete.

Pflanzenbau
Durch Sortenwahl zum Erfolg

© Dr. Haase

Durch Sortenwahl zum Erfolg

LSV Öko-Sommergetreide

Auf den Flächen eines ökologisch bewirtschafteten Standorts im Vogelsberg führt der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) Öko-Landessortenversuche mit den drei wichtigsten Sommergetreidearten durch.

Pflanzenbau
Nmin-Gehalte der Ackerböden auf dem Niveau der Vorjahre

© landpixel

Nmin-Gehalte der Ackerböden auf dem Niveau der Vorjahre

Ergebnisse der Bodenuntersuchungen in der Süd- und Vorderpfalz

Der mineralisierte Stickstoff in den Ackerböden zu Beginn der Vegetation ist eine wichtige Quelle zur Deckung des N-Bedarfs der Kulturen, wenn mit steigenden Temperaturen das Wachstum und damit die N-Aufnahme in Gang kommen. Hermann Heidweiler, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Neustadt/Weinstraße, informiert über die aktuellen Bodengehalte und …

Schweine
Schwanzbeißen kann in jedem Bestand auftreten

© agrarfoto

Schwanzbeißen kann in jedem Bestand auftreten

Viele Faktoren spielen eine Rolle – Tagung zum aktuellen Stand

In einer Gemeinschaftsveranstaltung von Regionalbauernverband Kurhessen, LLH, HVL und der HBV landwirtschaftlichen Unternehmensberatung Kassel mit etwa 80 Besuchern ging man kürzlich in einer Fachtagung in Wabern der Frage nach, welche Möglichkeiten zur Unterbindung des Schwanzbeißens bei Schweinen besteht.

Lifestyle
„Das ist kein Job, das ist ein Lebensstil“

© Petra Jacob

„Das ist kein Job, das ist ein Lebensstil“

Porträt über die 1. Hofkäserei im damaligen Jugoslawien

Noch zu Zeiten Jugoslawiens begannen im slowenischen Gorenja vas die Eltern Milan und Žužana Brence ein mutiges Hofprojekt, jetzt führen ihre vier Kinder das Familienunternehmen mit viel Enthusiasmus und Erfolg weiter. Für das LW hat Petra Jacob den Hof porträtiert.

Jagd, Forst und Natur
Hochsitz zu gewinnen

© bhvb

Hochsitz zu gewinnen

Wochenblatt-Stand in Halle 1

Bei der Messe „Jagen-Reiten-Fischen-Offroad“ in Alsfeld wird in der Halle 1 unter den Besu­chern am Stand des Landwirtschaft­lichen Wochenblattes LW Hessenbauer/Der Landbote für Rhein­hessen und die Pfalz ein Hochsitz verlost.

Aus der Region
Im Zeitmanagement erfolgreich

© Archiv LW

Im Zeitmanagement erfolgreich

VLF-Großveranstaltung „Betriebe auf Wachstumskurs“

Landwirtschaftliche Betriebe auf Wachstumskurs: So lautete das Thema der Großveranstaltung des Agrartechnikerverbands Fritzlar und der Vereine für landwirtschaftliche Fortbildung Schwalm-Eder, des Regionalbauernverbands Kurhessen, der Kurhessischen Landbank eG Kassel, des Maschinenrings Schwalm-Eder, der Bezirkslandfrauenvereine Fritzlar, Homberg und Melsungen und der Erzeugergemeinschaft Hessen, die Ende Januar …

Pflanzenbau
Europa im Weizenexport gut aufgestellt

© Esther Schaab

Europa im Weizenexport gut aufgestellt

Druck auf die Märkte bleibt hoch – Nachfrage wird weiter steigen

Die Fachtagung „Agrarmärkte 2015 auf Preis- und Kostendruck richtig einstellen“ gab vergangene Woche in Friedrichsdorf einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen auf den Weltmärkten für Getreide und Ölsaaten, über die Möglichkeiten, das Greening in den Betrieben sinnvoll einzusetzen, über landtechnische Entwicklungen zur Kosteneinsparung sowie …

Rinder
Warmwasserbereitung mit Gas?

© Fübbeker

Warmwasserbereitung mit Gas?

Energiekosten für Reinigung der Melkanlage senken

Für das Reinigen der Melkanlage und des Milchtanks wird viel Energie für die Warmwasserbereitung benötigt. Je nachdem mit welcher Energieart das Wasser erwärmt wird, gibt es deutliche Unterschiede bei den Energiekosten.

Jagd, Forst und Natur
Zaun oder Einzelbaumschutz

© Germann-Gysen

Zaun oder Einzelbaumschutz

Eine Frage der Anzahl der zu schützenden Jungbäume

In Rotwildbeständen sind Schälschäden gefürchtet, denn das Abschälen der Rinde durch hungrige Hirsche führt selbst bei hiebreifem Holz zu erheblicher Qualitätsminderung und somit zu verringerten Erlösen in der Nutzholzverwertung. Grundsätzlich gilt: Am meisten gefährdet ist die am wenigsten vorhandene Holzart.

Jagd, Forst und Natur
Kartell verfahren?

© Setzepfand

Kartell verfahren?

Baden-Württemberg kein Präzedenzfall, Länder einzeln betrachten

Es muss eine Lösung gefunden werden für einen alten Interessenskonflikt zwischen Forstverwaltung und Holzwirtschaft: Die Säge- und Holzindustrie ist der Meinung, dass die Rundholzpreise in Deutschland zu teuer sind.