- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Landjugend
Engagierte Junglandwirte im Vorstand gewählt
Mitgliederversammlung der Landjugend Friedberg
Katrin Hofmann bleibt Vorsitzende der Landjugend Friedberg. Auf der Jahreshauptversammlung wurde der bisherige Vorstand, bis auf zwei Änderungen, für ein weiteres Jahr wiedergewählt.
Auktionen
Milchmarkt beeinflusst die Zuchtviehvermarktung
Preisniveau der Aprilauktion in Alsfeld gesunken
Die in den vergangenen zwei bis drei Wochen auf Molkereiebene stattgefundenen Erzeugerversammlungen mit den dabei erläuterten Marktentwicklungen für die nächsten Monate haben die Inlandsnachfrage und das Preisniveau bei der Zuchtviehauktion am 6. April in Alsfeld deutlich beeinflusst.
Schweine
Schweineschlachtungen: Tönnies gewachsen
Zehn Unternehmen schlachten mehr als drei Viertel aller Schweine
Die führenden Schlachtunternehmen in Deutschland haben 2015 unterschiedlich vom größeren Schweineangebot profitiert. Während bei Tönnies und Müller mehr Tiere an den Haken kamen, musste Vion aufgrund von Standortschließungen Marktanteilsverluste hinnehmen.
Aus der Region
Leinen los für das neue KD Rheinhessenschiff
200 Jahre Rheinhessen auch auf dem Wasser
Rheinhessen feiert 200. Geburtstag – und das nicht nur an Land, sondern auch auf dem Wasser: Ab sofort verkehrt zwischen Mainz und Boppard das Köln-Düsseldorfer Rheinhessen Schiff, offizieller Name: KD Rheinhessen Schiff MS Godesburg.
Aus der Region
Visitenkarten für Rheinhessen präsentiert
Rheinhessen Silvaner 2016 vorgestellt
Die Gebietsweinwerbung Rheinhessenwein präsentierte die RS Rheinhessen Silvaner 2016 im Weingut Bungert-Mauer in Ockenheim. Sechs Weine stehen dieses Jahr als Visitenkarte für typische Silvaner der Region, erklärte Patricia Palums, rheinhessische Weinprinzessin.
Aus der Region
Zweites Flugzeug zur Hagelabwehr ist einsatzbereit
Verein zur Hagelabwehr Vorder- und Südpfalz gut gerüstet
Vor vier Jahren ist das erste Flugzeug, mit speziellen Rauchgasgeneratoren ausgestattet, in Schweighofen in die Luft gestiegen, um bei einem Gewitter Hagelschäden zu vermeiden. 2014 hat der Verein zur Hagelabwehr Vorder- und Südpfalz ein zweites Flugzeug erworben, um das Gebiet noch besser schützen zu …
Aus der Region
Praxisnahe Ernährungslehre, die Spaß macht und schmeckt
EZG „Pfälzer Grumbeere“ fördert den Kartoffelanbau
Mit dem Ausruf „Kids an die Knolle“ erfolgte vergangene Woche in Dirmstein das offizielle Startsignal für 193 Grund- und Sekundarschulen aus Rheinland-Pfalz: Beim landesweiten Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ werden 2016 mehr als 6 000 Schüler teilnehmen und ihre eigenen „Grumbeere“ pflanzen.
Aus der Region
In Weinbergen werden die Pheromonampullen verteilt
Umweltschutz durch Verwirrung
Die Winzer in Rheinhessen und der Pfalz hängen in den kommenden Wochen wieder die Pheromonampullen in den Weinbergen aus und sorgen so für große Verwirrung unter den Traubenwicklern, einem Schädling mit großem Schadpotenzial.
Landfrauen
Führungswechsel im Bezirksverein Biedenkopf
Barbara Hainbach löst Frieda Brühl ab
Barbara Hainbach (Wallau) führt den Bezirkslandfrauenverein (BV) Biedenkopf als neue Vorsitzende. Nach 41 Jahren kandidierte Frieda Brühl nicht mehr für dieses Amt. Als neue Geschäftsführerin wurde einstimmig Monika Kafski (Wallau) gewählt, da sich Heidi Volckmar ebenfalls nicht mehr zur Wahl stellte.
Agrarpolitik
Politisches Signal an die Landwirte setzen
Vorsitzender Backhaus zu den Zielen der AMK
Realistische Lösungen zur Bewältigung der gegenwärtigen Marktkrise erwartet Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus von der Agrarministerkonferenz (AMK), die unter seinem Vorsitz Ende der Woche in Göhren-Lebbin stattfindet.
Unternehmensführung
Spargel, Äpfel und leckere Torten
Hofmarkt Zapf kombiniert Direktvermarktung und Gastronomie
Seit über 25 Jahren betreibt Familie Zapf auf ihrem Aussiedlerhof Direktvermarktung – zunächst nur Äpfel, später auch Spargel, Erdbeeren und anderes Obst. Seit April 2013 ergänzen ein Café mit einer gläsernen Bäckerei und ein kleines Restaurant den Hofmarkt.
Aus der Region
Rinder haltende Betriebe in Rheinland-Pfalz besichtigt
Züchterfahrt der Rinderzüchtervereinigung Lahn
Im März fand die diesjährige Züchterfahrt der Rinderzuchtvereinigung Lahn statt. Als erstes wurde der Weidenhof von Familie Gill in Mainz -Bodenheim besichtigt.