Landjugend

Aktive Hauberner Landjugend

Jahreshauptversammlung bestätigt Vorstand im Amt
Aktive Hauberner Landjugend

© Hessische Landjugend

Carolin Schmidtmann wurde in ihrem Amt als Vorsitzende wiederge­wählt. Auch ihre beiden Stellvertreter Daniel Schöneweiß und Timo Arbter.

Auktionen

Hessens Fleischschafzüchter mit Spitzenplatzierungen

Bundes-Elite-Auktion fand in Kölsa bei Leipzig statt
Hessens Fleischschafzüchter mit Spitzenplatzierungen

© Ritter

Hessische Herdbuchzuchtbetriebe belegten vordere Plätze in der bundesweiten Konkurrenz auf der Schwarzkopf- und Suffolk-Elite-Auktion vom 8. bis 9. März in Kölsa bei Leipzig.Vier junge Herdbuchzuchtstätten vertraten die hessische Schafzucht auf der Bundes-Elite der Fleischschafrassen.

Aus der Region

Vermarktung unterstützen und in Zuchtfragen beraten

Rotes Höhenvieh in Hessen sieht sich gut aufgestellt
Vermarktung unterstützen und in Zuchtfragen beraten

© privat

Auf Initiative des Vereins zur Erhaltung und Roten Höhenviehs wurden zum dritten Mal junge Bullen in Hofgut Rudlos aufgestallt.

Pflanzenbau

Bekannte und verkannte Problempflanzen im Grünland

Wo sie auftreten, wie sie sich ausbreiten, wie man sie bekämpfen kann
Bekannte und verkannte Problempflanzen im Grünland

© Neff

Die Unterscheidung wertvoller Arten von Unkräutern und -gräsern ist in den Mischbeständen des Dauergrünlandes schwierig. Schon durch ihre bloße Existenz und als Bestandteil der heimischen Flora haben viele nicht angesäte Arten einen ökologischen Wert und spielen eine positive Rolle in den aktuellen Diskussionen um …

Aus der Region

Das Alter schützt nicht vor der Suchtgefahr

Regionale Landsenioren-Arbeitstagung in Frankenberg
Das Alter schützt nicht vor der Suchtgefahr

© Susanna Battefeld

Hoher Alkoholkonsum, Tablettenmissbrauch oder exzessi­ves Glücksspiel.

Schweine

Fruchtbare Sauen angepasst füttern

Auch die Wasserversorgung im Blick behalten
Fruchtbare Sauen angepasst füttern

© Brede

In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Reproduktionsleistung der Zuchtsauen deutlich erhöht. Gute Ferkelerzeuger setzen mittlerweile durchschnittlich 12,5 Ferkel pro Wurf beziehungsweise über 30 Ferkel pro Sau und Jahr ab. Was durch die höheren Leistungen in Bezug auf die Fütterung der Sauen zu …

Agrarpolitik

Bundesregierung gegen gesetzliches Erhaltungsgebot

Landwirtschaftsfläche nimmt weiter stark ab
Bundesregierung gegen gesetzliches Erhaltungsgebot

© landpixel

Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland ist in den vergangenen zehn Jahren deutlich angestiegen. Wie aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervorgeht, nahm die Flächeninanspruchnahme für Infrastrukturmaßnahmen und Siedlungsbau von 2004 bis 2014 um fast 3 300 Quadratkilometer oder …

Aus der Region

Tipps für die Gesunderhaltung der kleinen Wiederkäuer

Hauptversammlung der hessischen Ziegenzüchter
Tipps für die Gesunderhaltung  der kleinen Wiederkäuer

© JLU

Dem Hessischen Ziegenzuchtverband gehören zurzeit 191 Mitglieder an. 22 von ihnen begrüßte Vorsitzender Hermann Fehrentz Mitte März zur Mitgliederversammlung in Mücke-Atzenhain.

Lifestyle

Immer mehr Störche in Hessen und Rheinland-Pfalz

Die Storchenpopulation ist deutlich gestiegen
Immer mehr Störche in Hessen und Rheinland-Pfalz

© Lehmkühler

Neben dem kroatischen Čigoć gibt es bislang 13 weitere europäische Gemeinden, die von der Umweltstiftung Euronatur als „Europäisches Storchendorf“ ausgezeichnet wurden. In Deutschland erhielt Rühstädt in Brandenburg im Jahr 1996 diesen Titel verliehen.

Aus der Region

Fleckviehherde mit 8 000 Litern und Büffelbetrieb besichtigt

Starkenburger Fleckviehzüchter auf Frühjahrslehrfahrt
Fleckviehherde mit 8 000 Litern und Büffelbetrieb besichtigt

© Gerhard Pleik

Mitte März fand eine Lehrfahrt des Fleckviehzuchtvereins Starkenburg auf die Schwäbische Alb statt. Die Mitglieder, Jungzüchter und weitere Gäs­te sahen unter anderem den Büffelmilchbetrieb der Familie Steinwand.

Agrarpolitik

Ausreichend Saisonarbeitskräfte

Rumänen haben Polen als stärkste Gruppe abgelöst
Ausreichend Saisonarbeitskräfte

© landpixel

Keine Probleme erwartet der Gesamtverband der Deutschen land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) bei der Rekrutierung von Saisonarbeitskräften in diesem Jahr. „Wir gehen davon aus, dass die Betriebe wie in den Vorjahren ihren Bedarf decken können“.

Pflanzenbau

Rapskrebs-Bekämpfung zur rechten Zeit

Hinweise zur Blütenbehandlung 2016
Rapskrebs-Bekämpfung zur rechten Zeit

© Dicke

Durch die Blütenbehandlung soll in erster Linie der Rapskrebs (Weißstängeligkeit) bekämpft werden, um Ertragsverluste zu minimieren. Nur in wenigen Jahren ist diese Maßnahme jedoch auch hoch wirtschaftlich, da für eine Infektion mit Rapskrebs bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen, die nicht jedes Jahr gegeben sind. …