- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Rotbunte ist „Miss Bitburg“
300 gemeldete Tiere, schwere Wahl
Nach wie vor sind Färsenschauen der Rinder-Union West eG sehr beliebte Veranstaltungen für Holsteinzüchter. Und dies sowohl für die Beschicker als auch für die Besucher. Im Wechsel mit Krefeld fand zum 17. Mal das Schaugeschehen in Bitburg in der Eifelhalle statt, eingerahmt in den …
Landfrauen
Über die Geschichte „Meine Frau, ihr Mann und ich“
Kabarettist Martin Guth beim Stammtisch Friedberg
Dass eine Küche nicht nur zum Kochen da ist, erfuhren Bäuerinnen des Bezirksvereins Friedberg und des Vereins für landwirtschaftliche Fortbildung bei einer Lesung des Butzbacher Kabarettisten und Autors Martin Guth.
Aus der Region
Junge Landwirte haben eine Chance verdient
Absolventen der Landwirtschaftsschule Alsfeld
Die Landwirtschaftsschule Alsfeld vermittelt seit Jahrzehnten dem beruflichen Nachwuchs ein solides Rüstzeug, um die Herausforderungen der Zukunft bewältigen zu können. In der vergangenen Woche fand die Abschlussfeier der neuen Absolventen 2016 statt.
Aus der Region
Morio-Preis an Edwin Schrank
Auszeichnung für langjährige Unterstützung und Förderung der Rebenzüchter
Der Preis wird seit 1993 vom Förderverein des JKI-Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof an Persönlichkeiten mit herausragenden Verdiensten um die Rebenzüchtung verliehen.
Obst- und Gemüsebau
Abnahme der Doppeldeckung bei Salaten und Kohlrabi naht
Temperaturmessungen online stets beobachten
Der Termin zur Abnahme der Doppeldeckung naht. Am Beispiel für den Pflanztermin 22. Februar 2016 lag die Temperatursumme am 22. März schon bei 265° C. Kommen nun noch vier Tage mit Temperaturen von über 10° C hinzu, wäre die kritische Temperatursumme von 300° C …
Schweine
Lupinen ins Schweinemastfutter?
Gleich hohe Leistungen wie bei Extraktionsschrot und Schlempe
Der Anbau und die Verfütterung von Körnerleguminosen soll in Deutschland ausgeweitet werden. Die Bundesregierung verfolgt mit ihrer Eiweißpflanzenstrategie das Ziel, mehr Eiweiß vom eigenen Acker zu produzieren.
Agrarpolitik
Antrag zum Bestandsschutz für Güllelager
Bayern und Rheinland-Pfalz einigen sich auf Ausnahme
Bayern und Rheinland-Pfalz haben sich auf einen weitgehenden Bestandsschutz für Anlagen zur Lagerung von Jauche, Gülle oder Silagesickersaft (JGS-Anlagen) verständigt. Das geht aus ihrem gemeinsamen Antrag zum Entwurf einer Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) hervor, der jetzt dem Bundesrat zugeleitet …
Weinbau
Frühe Pflanzung – zügiger Start mit Risiko
Pflanzsaison 2016 – worauf ist zu achten?
Sind die Böden abgetrocknet und ist es frühlingshaft warm, so juckt es vielen Winzern in den Fingern, die Reben möglichst rasch in den Boden zu bringen. Oft bietet sich für viele Betriebe nach Beendigung der Biegearbeiten eine arbeitswirtschaftliche Lücke an, die mit frühen Pflanzarbeiten …
Aus der Region
Tag der Kultur- und Weinbotschafter
„Markt der Möglichkeiten“ am Sonntag, 3. April
Die Kultur- und Weinbotschafter kennen in der Kreativität und Gestaltung unserer Programme, Führungen und Veranstaltungen keine Grenzen – nur jene von Rheinhessen natürlich. Und was Sie im Laufe des Jahres alles von uns erwarten können, das wollen wir Ihnen bei unserem „Markt der Möglichkeiten“ …
Pflanzenbau
Auch Öko-Bauern müssen von Zuchtfortschritten profitieren
Kleegras- und Grünlandsaaten mit ökologisch vermehrten Sorten
Auf ökologisch wirtschaftende Betriebe kommt zunehmend die ausnahmslose Verpflichtung zum Einsatz von ökologisch produziertem Saat- und Pflanzgut zu, schrittweise nach Kulturarten. Grundsätzlich ist das kein Problem.
Obst- und Gemüsebau
Zum Schutz von Gewässern und Nachbarflächen
Verstärkte Anwendungsbestimmungen bei Herbiziden
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für alle Pflanzenschutzmittel, die die Wirkstoffe Pendimethalin, wie Stomp Aqua, oder Prosulfocarb, wie Boxer, enthalten und für alle Anwendungsgebiete, drei zusätzliche Anwendungsbestimmungen (NT145, NT146 und NT170) festgesetzt.
Aus der Region
Hessens Leistungspflüger finden in Fritzlar ihre Meister
Alexander Krug siegt beim Wettbewerb im Drehpflügen
Vor einer erstaunlich großen Kulisse von mehr als 1 000 Besuchern fand am vergangenen Sonntag vor den Toren des nordhessischen Fritzlar auf Flächen um die Claas Hessen GmbH der 35. Landesentscheid im Leistungspflügen statt.